Die A-Jugend der SG BBM Bietigheim hat am Wochenende mit einem dünn besetzten Kader beim Bergischen HC erneut eine kämpferisch gute Leistung gezeigt, musste sich am Ende jedoch mit 35:39 geschlagen geben. Trotz mehrerer erfolgreicher Aufholjagden gelang es der Mannschaft von Timo Salzer letztlich nicht, das Spiel in den entscheidenden Momenten zu drehen.
A-Jugend-Bundesliga Das Momentum nicht genutzt
Die A-Jugend der SG BBM Bietigheim zeigt beim Bergischen HC eine kämpferische Leistung, unterliegt am Ende dennoch mit 35:39, da in den entscheidenden Phasen zu viele Fehler unterlaufen.
Comeback von Köser
Ein Lichtblick an diesem Handballtag war das Comeback von Felix Köser. Nach 16 Monaten Verletzungspause stand er endlich wieder auf der Platte und feierte mit vier Toren ein starkes Comeback. Bereits nach zwei Minuten markierte er das 1:0 für die Gäste aus Bietigheim. Die Partie begann ausgeglichen: Bis zur 19. Minute (11:11) gelang es keinem Team, sich entscheidend absetzen. Die SG musste zwar mehrfach einem Rückstand hinterherlaufen, glich diesen aber immer wieder aus.
Spiel lange ausgeglichen
Besonders die Abwehr zeigte sich in dieser Phase stabil und zwang den Gastgeber immer wieder ins Zeitspiel. In der 22. Minute brachte eine Parade von Torhüter Leon Schwarz neuen Schwung: Max Zoller traf zur erneuten Führung, kurz darauf legte Jan Kägler zum 13:11 nach. Doch technische Fehler und Fehlwürfe im Angriff verhinderten eine Halbzeitführung, sodass es mit einem knappen 15:16-Rückstand in die Kabine ging.
Nach Wiederanpfiff zeigte sich ein ähnliches Bild: Die SG startete schwächer, und geriet schnell mit 16:19 ins Hintertreffen, konterte jedoch mit einem 4:0-Lauf und stellte bis zur 37. Minute auf eine 20:19 Führung. Wieder nutzte das Team das Momentum nicht und musste bis zur 40. Minute abermals einen Rückstand (21:24) hinnehmen.
Die taktische Auszeit der Bietigheimer Bank brachte Besserung, mit dem siebten Feldspieler agierte die SG nun mutiger, und verkürzte den Abstand bis zur 49. Minute auf zwei Tore zum 29:31. In der hitzigen Schlussphase fehlte letztlich die Durchschlagskraft in der Defensive. Zwar erzielte die SG weiterhin Tore, doch der Bergische HC antwortete immer postwendend. In der 58. Minute vergaben die Gäste eine entscheidende Chance, woraufhin der Gastgeber die Partie mit weiteren Treffern endgültig für sich entschied. Den letzten Treffer für die SG erzielte Max Zoller gut eine Minute vor Schluss zum zwischenzeitlichen 35:37, ehe die Gastgeber noch zwei Tore nachlegten. Erfolgreichster Torschütze war David Selinka, der zehn Tore für die SG erzielte.
Nach zwölf absolvierten Spielen belegen die Bietigheimer mit 8:16 Punkten derzeit den siebten Platz der Bundesliga Süd.
Nun gegen den Zweiten
Jetzt gilt der Fokus dem nächsten Heimspiel. Am Sonntag (16 Uhr), empfängt die SG den TSV Bayer Dormagen in der Halle am Viadukt. Um gegen den aktuellen Tabellenzweiten bestehen zu können, wird es entscheidend sein, die Abwehr zu stabilisieren und technische Fehler im Angriff zu minimieren. Dies wird auch nötig sein, um gegen die zweitstärkste Defensive der Liga erfolgreich zu sein.
SG BBM Bietigheim: Schwarz, Stuible; Rodriguez (2), Kägler (5), Weber, Krügele (3), Selinka (10), Zoller (3), Gysin (6/2), Köser (4), Weller (2).