An diesem Wochenende rücken Mitarbeiter des städtischen Bauhofes an, um in der Bahnhofstraße kurz vor der Enzbrücke in Besigheim Sperrschilder aufzustellen. Vordergründig ist dies die Vorbereitung auf den Ostermarkt, der am Sonntag, 13. April, in den Straßen von Besigheim stattfindet.
Besigheim Enzbrücke wird für Autos gesperrt
Die Zufahrt zur Altstadt wird zu einem Straßenplatz umfunktioniert. Die Arbeiten im Nordpark werden fortgesetzt, die Sperrung der Brücke soll zweieinhalb Monate andauern.
Doch anders als in den Vorjahren werden die Schilder nicht wieder abgebaut: Für die nächsten zweieinhalb Monate bleibt die Enzbrücke für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Besigheimer Altstadt ist damit in dieser Zeit mit dem Auto nur von Walheim oder von Ingersheim aus erreichbar.
Grund: Arbeiten im Enzpark
Der Grund für die Sperrung ist die Fortsetzung der Arbeiten im nördlichen Enzpark. Schon seit Monaten ist die direkte Zufahrt vom Eiscafé in den Enzpark unmöglich. Rund um den früheren Umspann-Turm wurden neue Terrassen errichtet, die derzeit zu 99 Prozent fertig sind, wie Stadtbaumeister Andreas Janssen am Dienstag im Besigheimer Gemeinderat erklärte.
Mittlerweile haben Bauarbeiter auch damit begonnen, den Enztalradweg unter der Brücke fortzusetzen, der bisher bei den Terrassen auf der Seite des Eiscafés endete. Dieser Radweg wird über die Steinbachmündung hinaus bis etwa auf Höhe der Steinbachstraße fortgesetzt. Dann knickt er ab und wird auf den bestehenden Radweg entlang des Radsportheims fortgesetzt. Diese Wegeführung dient dem Erhalt der Bäume auf dem freien Gelände, aufgrund eines heftigen Konflikts in der Stadt.
Dies alles sind weitere geplante Bauabschnitte für den nördlichen Enzpark. Trotz der knappen Kassen hatten sich Verwaltung und Gemeinderat Ende des vergangenen Jahres entschlossen, die Umgestaltung der Enzaue über die Bahnhofstraße hinaus fortzusetzen.
Straßenniveau wird angehoben
Die Straße selbst wird zu einem Straßenplatz umgebaut, wie aus den Plänen hervorgeht, die der Stadtbaumeister in der Sitzung vorstellte. Das Straßenniveau wird angehoben, um eine einheitliche Platzebene zu schaffen. Der Niveauunterschied zur Brücke wird über eine Rampe ausgeglichen. Der Belag der Brücke und der Gehwege wird saniert. Der Zebrastreifen beim Eiscafé wird behindertengerecht umgebaut, und gegenüber der Drogerie Rossmann wird zudem ein Behindertenparkplatz angelegt.
Die Arbeiten im Nordpark sollen bis zum Winzerfest im September abgeschlossen sein. Die Brücke wird voraussichtlich nach zweieinhalb Monaten wieder befahrbar sein. Während der gesamten Bauzeit können Fußgänger und Radfahrer die Brücke weiterhin nutzen, versicherte der Stadtbaumeister.
Nach dem Winzerfest geht es mit dem Bau des „Flößerdecks“ weiter. Damit ist eine langgestreckte Plattform am Enzufer gemeint, die direkt an den Fluss heranführt. Danach ist jedoch Schluss, wie es der Wille von Gemeinderat und Stadtspitze vorsieht.
Alle weiteren Planungen für den nördlichen Enzpark werden vorerst eingestellt, da es an ausreichenden finanziellen Mitteln fehlt.