Besigheim Wochenmarkt auf dem Kelterplatz

Von Michael Soltys
Statt Autos könnten auf dem Besigheimer Kelterplatz dienstags bald Marktstände stehen. Foto: /Martin Kalb

Das Angebot am Samstag auf dem Marktplatz in Besigheim soll versuchsweise durch einen Markt an Dienstagen ergänzt werden.

Wer in Besigheim samstags auf den Markt geht, findet dort nur ein eingeschränktes Angebot. Gerade einmal zwei Stände bieten auf dem Marktplatz Obst, Gemüse und Eier an. Das soll sich jetzt ändern. Versuchsweise wird die Stadt auf dem Kelterplatz einen weiteren Markt einrichten. Er soll künftig dienstags stattfinden und ein weitaus größeres Angebot an regionalen Lebensmitteln bieten.

Betreiber sind nicht bereit, samstags zu kommen

Gespräche mit den Betreibern von Marktständen haben gezeigt: An Samstagen ist niemand bereit, mit seinem Stand nach Besigheim zu kommen. Sie sind an diesem Wochentag in anderen Städten und Gemeinden aktiv. Das berichtete Hauptamtsleiter Mahmoud Qasem in der Sitzung des Gemeinderats.

An Dienstagen sieht dies jedoch deutlich anders aus. Für diesen Tag haben auf Rückfrage acht Marktbeschicker ihr Interesse bekundet. Für diese Anzahl jedoch ist der Marktplatz zu klein, zumal dort das Restaurant „Marktwirtschaft“ ab Anfang Juni seine Bewirtung im Freien ausdehnt (die BZ berichtete). Das ist der Grund, warum der Markt auf den Kelterplatz verlagert werden soll. Vorerst wird der Samstagsmarkt auf dem Marktplatz allerdings fortgesetzt, beschloss der Gemeinderat.

Wann der erste Markt am neuen Standort stattfindet, ist noch nicht klar, sagte Hauptamtsleiter Qasem auf Rückfrage der BZ. Nachdem der Gemeinderat jetzt seine Zustimmung erteilt habe, werde die Stadt auf die Marktbeschicker zugehen, ihnen mitteilen, dass die Voraussetzungen formal vorhanden sind und sie sich um einen Standplatz bewerben können.

Sollten sich wirklich alle acht Betreiber der Marktstände bereit erklären, nach Besigheim zu kommen, müsste der gesamte Kelterplatz an Markttagen gesperrt werden. Parken wird dann dort unmöglich. „Wir sperren aber natürlich nur nach Bedarf und Anzahl der Beschicker“, versicherte Qasem. Der Markt selbst soll nachmittags von 14 bis 18.30 Uhr stattfinden. Um den Aufbau zu gewährleisten, wird der Kelterplatz ein bis zwei Stunden vorher gesperrt.

Versuch bis Ende des Jahres, dann fällt Entscheidung

Für die Stadt ist das ein Versuch, der bis Ende des Jahres fortgesetzt werden soll. Danach wollen Verwaltung und Gemeinderat den Erfolg des Marktes überprüfen. Dann soll auch darüber diskutiert werden, ob der Samstagsmarkt beibehalten wird, ob er auf dem Marktplatz bleiben kann oder ebenfalls auf den Kelterplatz verlagert wird.  Michael Soltys

 
 
- Anzeige -