Bezirksliga-Meister Croatia Bietigheim Nach Stolperstart in der Rückrunde ohne Niederlage

Von Simon David
Croatia hatte doppelten Anlass zum Feiern: Neben dem Aufstieg in die Landesliga holte Bietigheim auch den Pokal. Foto: NK Croatia Bietigheim

In der Hinrunde ist Croatia Bietigheim bis zu neun Punkte hinter Platz eins zurück, krönte aber die Saison mit der Rückkehr in die Landesliga – und gewinnt auch den Bezirkspokal.

Als der Meisterschaftsfavorit schlechthin ist der NK Croatia Bietigheim in die Saison der Fußball-Bezirksliga Enz/Murr gestartet. Als Absteiger aus der Landesliga wurden die Bietigheimer von der Konkurrenz bereits vor dem ersten Spiel als Titelträger gehandelt. „Von Anfang an war da ein gewisser Druck. Wir hatten das Gefühl, immer liefern zu müssen“, erinnert sich Co-Trainer Tugrul Balcik, der die Mannschaft in der nächsten Saison als Cheftrainer betreuen wird.

Der Start verlief jedoch nicht störungsfrei. In der Hinrunde verloren die Bietigheimer beim SV Leonberg/Eltingen, beim TSV Nussdorf und gegen Aufsteiger TASV Hessigheim. „Wir hatten einen unerwartet starken Konkurrenten mit dem TV Aldingen, der bis zur Winterpause ohne Niederlage geblieben ist. Wir waren bis zu neun Punkte hinter Platz eins zurück. Viele haben uns da bereits abgeschrieben, aber wir haben immer an uns geglaubt“, betont Balcik.

Fast makellose Rückrunde

In der Winterpause sei die Mannschaft weiter zusammengerückt und habe noch stärker am Ziel Wiederaufstieg gearbeitet. Tatsächlich schafften die Bietigheimer früh die Wende. Die letzte Niederlage mussten sie Mitte November hinnehmen. Seitdem gewannen sie, mit Ausnahme des Rückspiels gegen Hessigheim alle Begegnungen – sowohl in der Liga als auch im Pokal. „Die Jungs hatten immer die volle Rückendeckung – sowohl von uns Trainern als auch vom Vorstand. Auch die Fans haben immer zur Mannschaft gehalten. Wir sind sehr stolz auf das, was die Mannschaft erreicht hat“, sagt Balcik.

Mitunter sei es auch sehr schwer gewesen. So habe man in Benningen bei strömendem Regen auf dem „Ackerplatz“ (Balcik) gespielt, was für die Bietigheimer, die ihre Heimspiele auf Kunstrasen austragen, eine besondere Herausforderung bedeutete.

Doch nicht nur die eigene Erfolgsserie trug letztlich zum Aufstieg bei. Mehrere Ausrutscher des TV Aldingen sorgten dafür, dass die Meisterschaft der Bietigheimer frühzeitig feststand. Bereits im April begannen die ersten Vorbereitungen auf die neue Saison, dann in der Landesliga. Mit dem Pokalsieg krönte Croatia die starke Rückrundenleistung.  „Über die ganze Rückrunde haben wir eine konzentrierte Leistung abgeliefert und unsere Qualität auf den Platz gebracht“, lobt Balcik.

Betrüblich sei jedoch, dass der Verein immer noch den Stempel des Ausländerteams habe. Rassistische Äußerungen wie beim Pokalfinale seien keine Seltenheit. Dabei sei Croatia alles andere als ein Krawall-Team. „In der Fairness-Tabelle belegen wir den zweiten Platz. Gerade einmal zwei Rote Karten haben wir bekommen, davon eine wegen Handspiels und eine wegen Meckerns“, berichtet Balcik.

Planungen laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen für die neue Runde laufen auch bereits auf Hochtouren. Bereits in dieser Woche sollen die letzten Neuzugänge für die Landesliga unter Vertrag genommen werden. Wer im Einzelnen ins Ellental wechselt, soll bekannt gegeben werden, wenn alles unter Dach und Fach ist. Das Ziel für die neue Saison ist klar: Es zählt der Klassenerhalt. „Es geht darum, so früh wie möglich so viele Punkte zu holen, dass wir nicht zittern und hoffen müssen. Darüber hinaus wollen wir schönen, attraktiven Fußball spielen“, erklärt Balcik.

 
 
- Anzeige -