Üblicherweise ist der Bahnhof kein Ort, an dem man sich länger aufhält als nötig. Entweder man eilt zum Zug oder man möchte nur schnell Richtung Bushaltestelle und nach Hause, im schlimmsten Fall wartet man, weil eine Bahn Verspätung hat. Am Donnerstagabend jedoch lud die Bahnhofshalle in Bietigheim-Bissingen zum Verweilen ein. Denn dort fand ab 17 Uhr eines der sogenannten Bahnhofskonzerte statt, die das Pop-Büro Region Stuttgart gemeinsam mit dem Verband Region Stuttgart sowie der Deutschen Bahn organisiert hat (die BZ berichtete). Ob das Konzept aufging? Sehr gut sogar. „Ich habe extra früher Feierabend gemacht, um mir das Konzert vor der Heimfahrt mit dem Zug noch anschauen zu können“, erzählte eine Frau im Gespräch mit der BZ. Und so wie ihr, ging es wohl mehreren. Schon zu Beginn des Konzerts sammelte sich eine Menschentraube aus gut 20 Personen in der Nische zwischen Bäckerei und Bahnhofsgaststätte. Je 30 Minuten spielten die Bands „O’Dear“ und „Duft“ mit gut ausgepegeltem Sound. Auch war ein kleiner Ausschank aufgebaut, der die Zuschauer und Zuschauerinnen kostenlos mit alkoholfreiem Bier und Apfelsaftschorle versorgte. Das erste Konzert der siebenteiligen Reihe fand am 24. Oktober in Bad Canstatt statt, es folgen noch Plochingen (7. November), Schorndorf (8. November) und Göppingen (9. November). hevo/Oliver Bürkle
Bietigheim-Bissingen Bahnhofskonzert gut frequentiert
Von Oliver Bürkle 03.11.2023 - 14:28 Uhr
Am Donnerstagabend war in der Bahnhofshalle in Bietigheim-Bissingen Livemusik gebote, die zum Verweilen einlud. Die Reihe veranstaltet das Pop-Büro gemeinsam mit dem Verband Region Stuttgart und der Deutschen Bahn.
Weitere Fotos vom Bahnhofskonzert in Bietigheim gibt es online unter www.bietigheimerzeitung.de