Bietigheim-Bissingen Bauchspeckbrote sind wieder der Renner

Von Helga Spannhake
Das Waldfest des TSV Bietigheim Foto: /Oliver Bürkle

Für das 53. Waldfest des TSV 1848 Bietigheim verwandelte sich die kleine Waldlichtung im Bietigheimer Forst am Wochenende wieder in eine Festwiese.

Für das 53. Waldfest des TSV 1848 Bietigheim verwandelte sich die kleine Waldlichtung im Bietigheimer Forst am Wochenende wieder in eine Festwiese mit vielen Sitzplätzen, leckerem Essen und einem Familiennachmittag der Turnabteilung mit Kaffee und Kuchen sowie allerlei Spielstationen für die kleinen Gäste. Wie jedes Jahr wurden zwischen 4000 und 5000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Vom dritten Waldparkplatz in Richtung Ingersheim aus führten Holzschilder mit der Aufschrift „Festplatz“ die Besucher zu einem kleinen Waldpfad und ein Stück weiter um die Ecke auf die altbewährte Waldlichtung. Der Aufbau startete wie jedes Jahr bereits am Donnerstag. Auf der frisch gemähten Wiese musste für Strom und Wasser gesorgt werden. Außerdem wurden das große weiße Festzelt aufgestellt sowie viele Bierbänke und Tische. Die drei schweren Eigenbau-Holzkohlegrills des TSV kamen per LKW zu ihrem Standort neben dem Zelt.

Für jedes Wetter gewappnet

Um auch für Regen vorbereitet zu sein, der laut Wetterbericht angekündigt war und auch kam, waren viele große Sonnenschirme im Einsatz: „Wir sind für jedes Wetter gewappnet“, bekundete TSV Geschäftsführer Jan Bodmer zufrieden. Am Samstag um 14 Uhr fiel der Startschuss und es hieß, , auch diesmal wieder „o’zapft is“. Gekonnt wurde das gespendete Bierfass mit nur drei Schlägen angestochen. TSV FSJlerin Lilli Gröger hielt das große Bierglas unter den Zapfhahn und war erstaunt: „Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht“. Erstaunt waren auch die ersten Gäste, denn unter ihnen wurde das Freibier aus dem Fass verteilt: „Die haben das gar nicht geglaubt und teils ungläubig nachgefragt“, erzählte Jan Bodmer hinterher schmunzelnd.

„Ich bekomme ein Bauchspeckbrot“ war von einem jungen Mann zu hören, der vor dem Kassenhäuschen am Eingang zur Wiese stand und er war nicht der einzige mit diesem Essenswunsch: „Dafür sind wir dann doch einfach bekannt“, sagte Barbara Scheuhing, die gemeinsam mit Ulrike Knödler-Gaus die zweite Schicht an der Kasse innehatte.

„Gegrillter Bauchspeck ist legendär“

Der gegrillte Bauchspeck des TSV mit seiner geheimen Gewürzmischung ist längst als legendär zu betiteln. Nur zweimal im Jahr, während des Pferdemarkts im Herbst und eben beim Waldfest wird er angeboten: „Die Gewürzmischung wird eingespritzt und der Bauchspeck zusätzlich darin eingelegt“, nur so viel verriet Jan Bodmer. Auf Platz zwei der Essenswünsche folgte das halbe Hähnchen und danach die Pommes. Viele fleißige Helferlein, im roten Vereins-T-Shirt gut zu erkennen, sorgten für beständigen Speisennachschub und nachdem im letzten Jahr die Maiskolben bei den Gästen nicht mehr so gut ankamen, wagte das Orga-Team diesmal Neues: Als Ergänzung zum Fleisch standen Kartoffelpuffer auf der Karte. Es gab sie entweder klassisch mit Apfelmus oder herzhaft mit Sourcream: „Vor allem für die Kinder wurden sie immer mal wieder bestellt“, konstatierte Ulrike Knödler-Gaus. Bei den Getränken gehörten Bier und Radler zu den Favoriten.

Jedes Jahr treue Besucher

Die Bauchspeckbrote waren bereits aufgegessen und nur noch das Papptellerchen stand auf dem Biertisch: „Der Hunger hat uns hergetrieben“, lachte Margarete Evertzbusch aus Bietigheim. Gemeinsam mit ihrem Mann Michael war sie zuvor 30 Kilometer geradelt und auf dem Rückweg haben sie auf der Waldlichtung Halt gemacht: „Seit fünf Jahren kommen wir her“, ergänzte der Ehemann und beide lobten die schöne Lage, während der Regen auf den Sonnenschirm über ihnen trommelte.

Zum Glück war das Wetter am Sonntag besser, denn beim Familiennachmittag konnte gebastelt werden. Es gab Kinderschminken sowie eine Balancierstraße. Die Eltern konnten sich über Kaffee und leckere Kuchen freuen: „Wir haben immer so 20 bis 25 Kuchen und da bleibt selten etwas übrig“, sagte die Assistentin der Geschäftsführung Stephanie Krzok, denn das, von Vereinsmitgliedern Selbstgebackene kommt jedes Jahr auch sehr gut an.

Und wen jetzt beim Lesen der Hunger gepackt hat – der TSV 1848 Bietigheim lädt heute noch bis weit in die Abendstunden zu seinem Waldfest ein.

 
 
- Anzeige -