Bietigheim-Bissingen Das sind die Veranstaltungshighlights 2025

Von Yannik Schuster
Spaß und Freude wie hier beim Kindernachmittag des Pferdemarkts sollen auch 2025 wieder viele Veranstaltungen bringen. Die Stadt hat nun ihren Veranstaltungskalender veröffentlicht. Foto: /Martin Kalb

Die Stadt hat ihren Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 veröffentlicht. Dieses steht ganz im Zeichen des Stadtjubiläums

Das Stadtjubiläum „50 Jahre Bietigheim-Bissingen“ zeigt erste Konturen: Auf 44 Seiten listet der Veranstaltungskalender zahlreiche Termine auf, die von Vereinen, Kirchengemeinden, Stadtverwaltung und sonstigen Organisationen vorbereitet wurden.

Das Stadtjubiläum wird mit Sport, Kultur, Sozialem und viel Gemeinschaft gefeiert. Höhepunkt wird der Festtag am 6. Juli. Ab 11.30 Uhr lädt die Stadt ein in die EgeTrans-Arena. „Bietigheim-Bissingen singt – Ihre Stimme für das Jubiläum“ lautet das Motto des Tages. Mitmachen werden die städtische Musikschule, das Stadtorchester und der Musikverein Bissingen ebenso wie viele weitere Vereine und Das Netz – die Jugendförderung, die im Jugendhaus 4D zur Zirkusvorstellung am Nachmittag einlädt. Nach dem Auftakt in der EgeTrans-Arena geht das Programm rund um die Arena draußen weiter. Alles kostenfrei und mit viel Spiel und Spaß für die Besucher. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Enzpavillon wird der der Tag seinen Ausklang finden.

Seinen Auftakt nimmt das Jahresprogramm aber schon im Januar. Nach der Sternwanderung am Neujahrstag, zu der die evangelischen Kirchengemeinden in Bissingen eingeladen hatten, geht es mit der Neujahrsmatinée am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr im Kronenzentrum weiter. Danach folgt das Neujahrskonzert des Musikvereins Bissingen am 18. Januar.

Ritter, Fasching und Musik

Im Februar steht einerseits wieder das Mittelalterspektakel im Buchzentrum am 15. und 16. Februar an, andererseits nimmt die Faschingssaison Fahrt auf. Am 22. Februar, 18.30 Uhr, halten die Buchfinken ihre Prunksitzung ab, am 1. März folgen die Wobachspatzen. Zum traditionellen Rathaussturm wird am 27. Februar, 18.30 Uhr, aufgerufen.

Der Ostermarkt im und um das Bissinger Rathaus ist für den 30. März angesetzt, das Osterbrunnenfest folgt zwei Wochen später am 13. April von 11 bis 18 Uhr. Beim Flecka Open Air am 17. Mai vor dem Bissinger Rathaus werden die Brass-Band „Percy & the BrassMachine“ für Stimmung sorgen. Am selben Wochenende findet in der Bietigheimer Fußgängerzone die zweitägige Automobilmesse statt, auf der verschiedene Autohäuser ihre Marken präsentieren.

Am 25. Mai herrscht dann erneut reges Treiben in der Altstadt, dann steht nämlich die Herzens Mai’le an. Mit den Sommerkonzerten auf dem Marktplatz werden die Donnerstagabende vom 5. bis 31. Juli musikalisch und stimmungsvoll, ehe die Veranstaltungsreihe im August in den Bürgergarten (freitagabends) umzieht. Von 18. bis 22. Juni ist mit Live am Viadukt gleich ein weiteres musikalisches Highlight geplant.

Wunderland und Triathlon

Das Bietigheimer Wunderland folgt am 4. und 5. Juli und leitet damit über zum Festtag 50 Jahre Bietigheim-Bissingen in der EgeTrans-Arena. Sportlich wird es im Juli ebenfalls: Am 13. Juli veranstaltet der Schwimmverein den 9. Bietigheimer Triathlon. Am 16. Juli steht zudem das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ an. Dann erwartet die Stadt tausende junge Sportlerinnen und Sportler aus ganz Baden-Württemberg. Auch musikalisch wird es im Juli: Beim Rathaushoffest des Stadtorchesters von 25. bis 27 Juli geben die Musikvereine und Bands den Takt an.

Pferdemarkt und Weindorf

Für viele das alljährliche Highlight ist der Bietigheimer Pferdemarkt, der in diesem Jahr vom 29. August bis zum 2. September stattfindet – natürlich inklusive Reit- und Springturnier sowie dem traditionellen Festumzug.

Vom 4. bis 6. September stehen dann nicht die Pferde, sondern die Weine der Region im Vordergrund: Rund um das Bissinger Rathaus findet dann nämlich das Bissinger Weindorf statt. Der Musikschultag ist auf den 27. September terminiert, der Indian Summer sorgt am 27. und 28. September für gute Laune im Buchzentrum. Das Apfelfest, inklusive verkaufsoffenem Sonntag findet am 12. Oktober in der Bietigheimer Altstadt statt. Auf den 15. und 16. November können sich die Schwimmer freuen, der Schwimmverein lädt zum 38. Mal zum 24-Stunden-Schwimmen ins Hallenbad Bissingen.

Und auch der gerade erst zu Ende gegangene Sternlesmarkt wirft bereits wieder seine Schatten voraus: Ab 27. November gibt es wieder Glühwein und andere Leckereien in der Altstadt. Den Abschluss des Veranstaltungsjahres bildet traditionell, so auch 2025, der Bietigheimer Silvesterlauf am 31. Dezember.

Die Veranstaltungskalender wurden in den letzten Tagen des Jahres 2024 in alle Bietigheim-Bissinger Haushalte verteilt. Wer kein Heft erhalten hat, kann sich dieses in der Tourist Information in den Marktplatz Arkaden, in der Stadtbücherei und weiteren Auslagestellen kostenfrei abholen.

 
 
- Anzeige -