Unterhaltsam, kurzweilig, spannend und musikalisch auf hohem Niveau – so könnte man die musikalische Palette beschreiben, die die drei Musikschulen Bietigheim-Bissingen, Bönnigheim und Besigheim am Montagabend im Kronenzentrum zeigten. Wie seit einigen Jahren üblich eröffnet der musikalische Nachwuchs die aktuelle BZ-Aktion Menschen in Not im Kronenzentrum.
Bietigheim-Bissingen Die vielen Gesichter des Nachwuchses
Die drei Musikschulen präsentieren die Vielfalt ihres musikalischen Angebots beim Auftaktkonzert der BZ-Aktion Menschen in Not im Kronenzentrum.
Der Verleger und Vorsitzender des Vereins der BZ-Aktion, Manfred Gläser, konnte nicht nur 300 Gäste im Kronensaal begrüßen, sondern auch Bietigheim-Bissingens Oberbürgermeister Jürgen Kessing sowie die drei Leiter der Musikschulen, Barbara Hernandez (Bietigheim-Bissingen), Rainer Falk (Bönnigheim) und Roland Haug (Besigheim). Diese zeigten ein gutes Händchen in der Auswahl der Gruppen, die sich am Montagabend präsentieren durften und damit bewiesen, was die Musikschulen an qualitativer Ausbildung leisten: Von den Kleinsten, über die Instrumentenanfänger hin zu den professionellen Flötisten und der mitreißenden Big Band war die Palette beeindruckend.
Eine Freude, den Kleinsten zuzusehen und zuzuhören
Mit den Kleinsten, dem Kinderchor Stimmakrobaten der Musikschule Bietigheim-Bissingen unter der Leitung der Musikschulleiterin begann das Konzert und welche Freude war das, die kleinen Sänger und Sängerinnen agieren zu lassen. Da wurde gestampft, gestikuliert und mit Leibeskraft gesungen. „So ein Pech“ hieß das Lied, das eine große Freude und auch Ohrenschmaus für die Besucher war. „Die Moorhexe“ animierte zum Mitsummen. Denn, egal wie jung die Kleinen sind, jeder Ton saß, jede Bewegung riss mit. Vor allem der Gespensterkanon, begleitet von den Profis des Blockflötenorchesters der Musikschule Bietigheim-Bissingen war ein Ohren- und Augengenuss. Zisch-Laue, Huhu-Rufe und erschreckende Bewegungen machten atmosphärische Stimmung.
Mit einem Riesenapplaus wurden die Stimmakrobaten verabschiedet und lauschten dann den Solostücken des Blockflötenorchesters unter Leitung von Annette Bachmann. Die Flöte – ein langweiliges Instrument? Mitnichten. Vor allem Solist Nico Eubel zeigte an Sopran- und Altflöte, was aus diesem Holzblasinstrument herauszuholen ist. Zudem war das Repertoire des Orchesters ein durchaus anspruchsvolles und eine beruhigende Sequenz: Die Flötisten intonierten klassische und geistliche Lieder von Vivaldi auf höchstem Niveau.
Rainer Falk, Leiter der Musikschule Bönnigheim, hatte sich dafür entschieden, das Anfängerorchester zum ersten Mal überhaupt auftreten lassen. Erst seit September spielen die kleinen Musiker aus den Bläserklassen in dem Orchester. Klassische Bläserliteratur boten sie dar, wobei vor allem zwei Sätze aus der „African Suite“ begeisterten und zwar nicht nur, weil die Bläser auf ihren Stühlen stehend spielten.
Ein Musik-Cocktail von der Big Band der Musikschule Besigheim
Den Abschluss des Auftaktkonzerts der BZ-Aktion machte die Big Band der Musikschule Besigheim unter Leitung von Jörg Weiß, der als Bartender durch den Musik-Cocktail führte und am Saxofon begeisterte. Klassiker wie „All of Me“, „The Blues Walk“ oder „Nothing Till You Hear From Me“ von der Bluessängerin Billie Holiday wurden mitreißend, kraftvoll und mit viel Elan gespielt. Jonas Egerer übernahm die Singstimme beim Blues Walk von Miles Davies und beim Billie-Holliday-Song. Vor allem bei letzterem begeisterte er die Zuhörer durch seine gefühlvolle Intonation und den Wechsel von hohen und tiefen Tönen. Am Ende – und das war eine Überraschung der Musikschulen Besigheim und Bönnigheim – spielten Anfängerorchester und Big Band gemeinsam „Sunny Day“ und ernteten nochmals Riesenapplaus.