Bietigheim-Bissingen Die Westumfahrung ist wieder auf der Tagesordnung

Von Uwe Mollenkopf
Dichter Verkehr auf der B27. Die Stadt Bietigheim-Bissingen will zur Entlastung jetzt eine ortsferne Westumfahrung untersuchen lassen. Dies sieht der neue Mobilitätsplan vor, über den in der kommenden Woche im Gemeinderat beraten wird. Foto: Helmut Pangerl

Die Stadtverwaltung hat einen Mobilitätsplan erarbeitet, der in Kürze vorgestellt wird. Ein wichtiger Aspekt ist eine Ortsumfahrung.

Im März 2019 hatte es eine Ideenwerkstatt in BietigheimBissingen gegeben, auf der ein Vertreter des Büros BS Ingenieure die in der Diskussion befindlichen Szenarien zur Entlastung der Stadt vom Verkehr vorgestellt und analysiert hatte. Die Region Stuttgart hatte schon vorher eine ortsnahe und ortsferne Westumfahrung im Regionalverkehrsplan mit höchster Dringlichkeit eingestuft. Doch danach war es ruhig geworden in Sachen Umgehungsstraßen in Bietigheim-Bissingen, zumindest für die Öffentlichkeit.

Nicht-öffentlich hatten Verwaltung und Gemeinderat weiter an dem Thema gearbeitet. Unter anderem fand im Oktober 2022 eine Klausur des Gemeinderats zur Mobilitätsentwicklung statt. Jetzt liegt das Ergebnis vor, und die Umfahrung ist zurück auf der Tagesordnung. Am kommenden Dienstag stimmt der Gemeinderat über den „Mobilitätsplan 2035“ und einen Entwurf eines Maßnahmen-Fahrplans zur Mobilität ab. Und ein Thema des 68 Seiten umfassenden Plans mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen – vom Fußverkehr über den Radverkehr bis zu ÖPNV oder Parken – ist die Verkehrsumfahrung.

Denn: Ohne Gegenmaßnahmen nimmt der Verkehr laut einer im Mobilitätsplan enthaltenen Prognose bis 2035 deutlich zu. Zum Beispiel auf der B 27-Ortsdurchfahrt in Bietigheim von 39 730 Fahrzeugen, inklusive Schwerverkehr, pro Tag (2018) auf 45 750 Fahrzeuge (2035).

Zwei Varianten im Fokus

Empfohlen wird in dem Planwerk, zwei Umfahrungsvarianten in Abstimmung mit den Nachbarkommunen weiter zu untersuchen, um auf dieser Grundlage dann eine abschließende Entscheidung zu treffen.

Bei der einen Variante (Planfall 3, ortsferne Westumfahrung/Kleinsachsenheim) würde die Trasse an der Langwiesenbrücke (L 1110) beginnen, weiter in einem Einschnitt über das Gelände des Steinbruchs Fink weitgehend parallel zur bestehenden Kayhstraße (K 1636) verlaufen und die Umgehungsstraße an die L 1125 in Richtung Großsachsenheim anbinden. Im weiteren Verlauf zweigt die Trasse vor der Straße Mühlsteige nach Norden ab und würde das Mettertal mit einem Tunnelbauwerk bis zur Kleinsachsenheimer Straße (K 1635) queren. Ab dort ist eine neue tangentiale Verbindung zur Löchgauer Straße (L 1141) zwischen Kleinsachsenheim und Löchgau als nordöstliche Umfahrung von Kleinsachsenheim vorgesehen.

Brücke übers Mettertal?

Die andere Variante (Planfall 4, ortsferne Westumfahrung/Waldhof) sieht eine Trasse vor, die wie beim Planfall 3 beginnt, dann aber in kurzem Abstand zur Mühlsteige nach Norden abzweigt und über ein Brückenbauwerk das Mettertal quert. Anschließend verläuft die Trasse westlich von Metterzimmern, kreuzt die Kleinsachsenheimer Straße (K 1635), quert über ein Brückenbauwerk das Altenbachtal und mündet beim Waldhof in die Landesstraße L 1107 ein.

Nachteil: Eingriff in die Natur

Beide Trasse brächten laut Mobilitätsplan eine deutliche Entlastung in den Ortslagen. Beim Planfall 3 würde 2035 die Ortsdurchfahrt der B27 in Bietigheim um bis zu 6600 Fahrzeuge entlastet. Bei Realisierung der ortsnahen Trasse des Planfalls 4 ergebe sich mit einem Rückgang von bis zu 8400 Fahrzeugen auf der Ortsdurchfahrt sogar noch eine etwas stärkere Entlastungswirkung.

Zu den Nachteilen heißt es, bei beiden Varianten wären aufwendige Ingenieurbauwerke notwendig, und es erfolge ein erheblicher Eingriff in Naherholungs- und Schutzgebiete (unter anderem Flora-Fauna-Habitat, Landschaftsschutzgebiet und Biotope).

Zu den Kosten werden keine Angaben gemacht. Bereits in der Ideenwerkstatt im Jahr 2019 hatte Oberbürgermeister Jürgen Kessing aber darauf hingewiesen, man müsse mit dreistelligen Millionenbeträgen für die Umfahrungstrassen rechnen.

 
 
- Anzeige -