Das ganze Jahr über geht es in Bietigheim-Bissingen unter dem Motto „Bibi Pop“ um Musik und Musikgeschichte. Da lag es für die Verantwortlichen nahe, auch das bekannte Format „Best of Music“ darin zu integrieren. Dieses findet unter der Überschrift „Best of Music meets Bibi Pop“ von Donnerstag, 11. Juli, bis Samstag, 13. Juli, statt. „Als Schlagsahne obendrauf“ ist der Eintritt diesmal frei, wie Oberbürgermeister Jürgen Kessing am Dienstag bei einem Pressegespräch ankündigte. Lediglich eine Spendenbox werde herumgereicht.
Bietigheim-Bissingen Drei Tage lang Musik in der Altstadt bei freiem Eintritt
Von Donnerstag, 11. Juli, bis Samstag, 13. Juli, findet wieder „Best of Music“ statt – diesmal integriert in die Reihe „BiBi Pop“.
Lokale und regionale Bands
Damit, und mit dem zusätzlichen Tag – zuletzt war die Veranstaltung zweitägig – soll erreicht werden, dass mehr Besucher in den Musikgenuss kommen. Gleichzeitig führe das auch dazu, dass es abends nicht so lang dauere, sagte Kessing mit Blick auf die Altstadt-Bewohner. Der Donnerstagabend ist aktuell als Tag der sommerlichen Marktplatz-Konzerte ohnehin der Musik gewidmet.
Aufgrund des Bezugs zu „Bibi Pop“ hat „Best of Music“ diesmal kein durchgehendes Motto. Es sind verschieden Stilrichtungen zu hören, insbesondere Rock, Pop und Soul, erklärte Michaela Ruof, die Leiterin des Kulturamts. Ein reines Jazz-Festival ist die Veranstaltung ohnehin schon lange nicht mehr, man stellt sich bewusst breiter auf. Ebenso wichtig sei ihr in diesem Jahr die Teilnahme von lokalen und regionalen Bands gewesen, so Ruof. Etwa die Hälfte der Gruppen hätten Bietigheim-Bezug, das heißt, sie sind Bürger oder ehemalige Bürger der Stadt. Insgesamt sind es acht Bands, die auftreten werden.
Neue Songs der Tiny Tones
Zum Auftakt am Donnerstag, 11. Juli, um 18 Uhr spielen „Good Man Gone Bad“, die für Blues, Rock’n Roll, Groove, Soul und Funk stehen, auf der Bühne am Marktplatz. Im Anschluss tritt ab 20 Uhr die Gruppe „Marshmellow Overdose“ auf. Über die Veranstaltung „Bibi Pop“ stehen die fünf Bietigheimer Musiker laut Ruof nach 35 Jahren Bandpause wieder gemeinsam auf der Bühne.
Am Freitag, 12. Juli, startet das Musikfestival um 18 Uhr mit den Tiny Tones, die auch nochmals beim Abschlusskonzert der Sommerkonzerte am 23. August zu hören sein werden. Die früheren Bietigheim-Bissinger Musikschüler präsentieren diesmal neue Songs. Ab 20.30 Uhr gibt es am Freitag dann eine Show mit „The Magic of Santana“, die Hits des lateinamerikanischen Gitarristen spielen. Darauf ist besonders der Oberbürgermeister gespannt. Er hat den legendären Carlos Santana schon live gehört.
Der Samstag, 13. Juli, beginnt schon um 14 Uhr mit „Die Nachbarn“. Das Quartett aus Ludwigsburg bietet Country-Musik und interpretiert unter anderem Songs von Hank Williams und Dillards. Um 17 Uhr geht’s an diesem Tag mit „Rock`n Roll Diktator & Alle Bunt Band“ weiter. Dahinter steht der ehemalige Bietigheimer und jetzige Stuttgarter Jörg Kaier, der für unkonventionelle Songs bekannt ist. 1994 hat er ein Bietigheim-Lied geschrieben, das bei „Best of Music“ ebenfalls gespielt werde, so die Kulturamtsleiterin.
Budget bei rund 250.000 Euro
Um 19 Uhr folgt am Samstag die Heilbronner Band „Soul Connection“ mit Stücken unter anderem von Stevie Wonder oder Aretha Franklin. Das Finale bestreitet die Gruppe „Poems on the rock“ aus dem Raum Stuttgart mit deutschen Übersetzungen von englischsprachigen Rocksongs.
Ruof hob hervor, dass alle Sponsoren der Musikveranstaltung wieder mit an Bord seien, unter anderem die Dürr AG, Alwa und die Bietigheimer Wohnbau. Dennoch wird die Stadt wieder eine erkleckliche Summe zuschießen. Das Budget sei ähnlich wie 2022, so OB Jürgen Kessing, wo es bei 250.000 Euro lag. In Zukunft werde man aber wieder Eintritt verlangen müssen, der aufgrund der sich verschlechternden Finanzlage höher als bisher ausfallen könnte, so der Verwaltungschef.
Rund um den Marktplatz werden die dortigen Gastronomen und zusätzlich Stände für die Bewirtung an den drei „Best of Music“-Tagen sorgen. Die Moderation übernimmt am Freitag und Samstag die SWR-Moderatorin Stefanie Anhalt.