Bietigheim-Bissingen Kita Farbstraße: 50 Jahre „voller Lachen, Lernen und Erinnerungen“

Von Petra Neset-Ruppert
Zum 50-jährigen bestehen kamen auch die Schlümpfe in die Kita Farbstraße und sangen für die Gäste ihr Schlumpf-Lied. Foto: /Martin Kalb

Am Wochenende feierte die Kita Farbstraße in Bietigheim-Bissingen ihr 50-jähriges Bestehen. Die Kinder führten die Gäste durch eine musikalische Zeitreise.

Aufgeregt ziehen die ersten Kinder weiße Schlumpfmützen auf, andere setzen noch schnell ein Kängurubaby in die Tasche der Schürze oder platzieren einen Kranz auf dem Kopf, auf dem eine große 50 prangt. Denn was hier gerade passiert ist kein gewöhnliches Kindergarten-Sommerfest. Die Kita Farbstraße gibt es in diesem Jahr seit 50 Jahren und kann ebenso wie die Stadt mit ihrem Zusammenschluss-Jubiläum groß feiern. 

Am Samstagvormittag öffneten sich die Kindergartentüren für zahlreiche Besucher und die Farbstraßen-Kinder führten die Zuschauer durch 50 Jahre Kinderlieder-Musikgeschichte: Von Mahna Mahna, über das Schlumpflied und die Jahreszeiten von Rolf Zuchowski bis hin zum singenden Känguru zeigten die Kinder, was sich in 50 Jahren so alles getan hat.

Nur Windelfrei

„Fünf Jahrzehnte voller Lachen, Lernen und gemeinsamer Erinnerungen. In dieser Zeit haben unzählige Kinder hier ihre ersten Schritte gemacht, Freundschaften geschlossen und wertvolle Erfahrungen gesammelt“, sagt Kindergartenleiterin Tamina Raudies bei der Eröffnung. Als die Kita 1975 eröffnet wurde konnten nur Kinder ab drei Jahren zur Betreuung kommen, allerdings mussten sie auch Windelfrei sein und waren einer von vier Gruppen fest zugeordnet.

/Petra Neset-Ruppert

Heute hingegen hat sich das Betreuungskonzept deutlich gewandelt: ein offenes Betreuungskonzept mit festen Altersgruppen, die sich regelmäßig in ihren Morgenkreisen treffen, ein warmes Mittagessen in der Einrichtung und Kooperationen mit dem Schlittschuhclub Bietigheim, der Musikschule und der Kunstschule Labyrinth machen den Alltag der Kinder heute bunt – passend zum Namen der Einrichtung.

Mittlerweile können Kinder ab zwei Jahren bereits betreut werden und bis zu drei Inklusionsplätze gibt es in der Kita Farbstraße. „Unser Kindergarten ist ein Ort, an dem Kinder sich wohlfühlen, wachsen und ihre Welt entdecken können“, betont Raudies.

Geschenke vom OB

Oberbürgermeister Jürgen Kessing lobte die musikalische Zeitreise der Kinder und überreichte Geschenke zum Jubiläum – zwei Bälle der Wiedeking Stiftung und ein Bild eines ehemaligen Kindergartenkindes.

Danach ging es über zum gemütlichen Teil der Feier. Für die Kinder waren Spiel- und Bastelstationen und eine Tombola aufgebaut, die Wobachspatzen erfüllten jeden Schminkwunsch und ein Bilderbuchkino ließ die Zuschauer in Geschichte der Mondmaus abtauchen.

/Petra Neset-Ruppert

„Irgendwie ist das schon auch ein wenig wie heimkommen. Es ist so schön, zu sehen, wie sich die Kinder weiterentwickeln“, sagt Daniela Wesenberg, die ehemalige Leiterin der Einrichtung, die im vergangenen Sommer die Kita Farbstraße verließ. So kamen auch viele ehemalige Kinder und Erzieherinnen, die die 50 Jahre der Kita Farbstraße ausgiebig feierten.

„Das war super, das müssen wir nächstes Jahr wieder machen“, lautete das Fazit einer jungen Besucherin.

 
 
- Anzeige -