Bietigheim-Bissingen Platz für drei weitere Kita-Gruppen

Von Uwe Mollenkopf
OB Jürgen Kessing und Kita-Leiterin Heike Siegel bei der offiziellen Einweihung. Foto: /Oliver Bürkle

Am Freitag wurde der Erweiterungsbau der Kita Breslauer Straße im Wohngebiet Buch bei einem Tag der offenen Tür offiziell eingeweiht. Die Kosten sind höher als gedacht.

Großer Andrang herrschte am Freitagnachmittag in der Kita Breslauer Straße im Gebiet Buch. Eltern und Kinder nutzten die Möglichkeit, bei einem Tag der offenen Tür den Erneuerungsbau der Einrichtung kennenzulernen. Der winkelförmige, zweigeschossige Anbau, der den neuen Außenspielbereich umschließt, war bereits im Januar bezogen worden, nun wurde er auch offiziell eingeweiht.

Insgesamt 107 Plätze

Von einem „Tag der Freude und des Aufatmens“ sprach Oberbürgermeister Jürgen Kessing. Es sei ein großer Schritt für die Stadt, um die Betreuungssituation zu verbessern. Die Kita ist durch den Anbau um drei Krippengruppen mit 32 Kindern erweitert worden. Der zusätzliche Raum wurde so ausgelegt, dass je nach Bedarf 44 größere oder 32 kleinere Kinder untergebracht werden können. Damit stehen jetzt in sechs Gruppen insgesamt 107 Betreuungsplätze zur Verfügung, verteilt auf 75 Ü3-Plätze (ab drei Jahren bis zum Schuleintritt), 20 U3-Plätze für Ein- bis Dreijährige sowie zwölf U3-Plätze für Zwei- bis Dreijährige. Der Neubau bietet zudem Personalräume und einen Küchen- und Speisenbereich.

Nicht alles nach Plan gelaufen

Kessing erinnerte aber auch daran, dass beim Bau, der am 15. November 2021 gestartet wurde, nicht alles nach Plan verlaufen sei. Erzieherinnen hätten zwei Jahre lang mit Baugeräuschen und provisorischen Lösungen leben müssen, was viel Geduld erfordert habe.

Laut einer Mitteilung der Stadt gab es bei den Technikgewerken aufgrund fehlender Angebote sowie Koordinations- und Vergabeschwierigkeiten eine längere Verzögerung, sodass die Rohinstallation der Technikgewerke erst im zweiten Quartal 2023 in Angriff genommen werden konnte. Dadurch kam es auch in den Nachfolgegewerken zu Terminproblemen. Verstärkt wurde die Problematik noch durch verspätete Lieferungen. So fand die baurechtliche Abnahme erst im Dezember 2024 statt. Die Verzögerungen hatten auch Auswirkungen auf die Kosten. Allgemeine Preissteigerungen und die schwierigen Auftragsvergaben sorgten laut Stadt dafür, dass für die Erweiterung letztendlich rund 5,7 Millionen Euro aufgebracht werden müssen. Beim Ratsbeschluss für das Vorhaben im Oktober 2020 hatte man noch mit knapp vier Millionen Euro gerechnet.

Außenanlagen noch nicht fertig

Nach der Inbetriebnahme im Januar 2025 wurden noch ergänzend Umbaumaßnahmen im Bestand und an den Außenanlagen ausgeführt. Bis der Spielbereich im Freien ganz fertig ist, dauert es noch einige Wochen. Heike Siegel, die Leiterin der Kita Breslauer Straße, sagte, die Einrichtung sei ein prägender Ort für die Kinder und die Stadt. Ein Schwerpunkt der Arbeit sei die Förderung von Sprache und Bewegung. Als Alleinstellungsmerkmal der Kita führte sie an, dass alle Kinder in einer Woche Fahrradfahren lernen könnten.

Weitere Kitas folgen

Weitere Kita-Erweiterungen stehen in den nächsten Monaten noch an: Die Kita Streifelbach hat ebenfalls einen Anbau erhalten, der Bestandsbau ist noch im Umbau. Das gesamte Areal wird laut Stadt voraussichtlich im September nutzbar werden. In Metterzimmern läuft der Umbau des Bestandsgebäudes neben dem Neubau, die Fertigstellung ist im Oktober vorgesehen. Das neue Kinderhaus im Lothar-Späth-Carré, im Neubau der Bietigheimer Wohnbau GmbH entlang der Stuttgarter Straße, soll im September/Oktober ebenfalls bezugsfertig werden. Das neue Kinderhaus in der Schillerstraße in Bissingen soll im Jahr 2026 fertig werden.

Wartelisten abbauen

Danach habe die Stadt bei den Gebäuden ihre Hausaufgaben gemacht, sagte OB Kessing. Daran, auch das notwendige zusätzliche Personal zu gewinnen, arbeite man jeden Tag. „Wir werden nach und nach die Wartelisten abbauen“, versicherte der Verwaltungschef.

 
 
- Anzeige -