Die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße B 27 in Bietigheim-Bissingen gehen 2025 weiter: Ab Mai wird es über sechs Monate Teilsperrungen geben. Auch eine Vollsperrung der Landesstraße L 1125 nach Sachsenheim ist geplant. Am Montagabend haben die Stadt, das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) und die Stadtwerke vor rund 50 Interessierten im Kronenzentrum über die geplanten Bauabschnitte informiert. Bürgermeister Michael Wolf appellierte daran, die Riesenbaustelle, die so stark gebündelt werde wie möglich, „großmütig zu ertragen“.
Bietigheim-Bissingen/Sachsenheim Diese Arbeiten an B 27 und L 1125 sind geplant
Ab Mai wird für rund sechs Monate an gleich zwei Stellen in der Stadt saniert. Was gemacht wird, welche Umleitungen geplant sind und warum parallel gebaut wird.
Welche Arbeiten werden an der B 27 vorgenommen?
Die Bundesstraße B 27 ist 2024 bis auf Höhe der Avia-Tankstelle saniert worden. In den Pfingstferien geht es unterhalb der Tankstelle weiter: Die Wand bei Valeo wird nach hinten versetzt, um Platz für einen Geh- und Radweg zu schaffen. Der Radweg in Richtung Ludwigsburg wird in der Asperger Straße weitergeführt – perspektivisch, um ihn an den Rad-Schnellweg anzubinden. Die Kreuzung Freiberger Straße/Poststräßle wird „für alle Verkehrsteilnehmer verkehrlich angepasst“, sagte Andreas Klein, Leiter des Baureferats West im Regierungspräsidium Stuttgart. In der Kurve werden die Radien entschärft und das Lothar-Späth-Carré angeschlossen. Im Bereich Freiberger Straße/Unterführung/Bahnhof wird die gesamte Straße verschoben. „Hier liegen auch viele Leitungen“, sagte Klein. Ein Grund, warum die Arbeiten länger dauern werden.
Im zweiten Abschnitt wird das Aurain-Carré mitangeschlossen. Vom Aurain-Carré bis zur Ulrichstraße muss zudem ein Abwasserkanal in vier Metern Tiefe verlegt werden. Hinzu kommen einige Querungen für Fernwärmerohre, bei den Leitungen gibt es massive Eingriffe. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite von McDonalds soll der Gehweg verbreitet werden. Hinunter bis zur Wobachstraße steht die Fahrbahnsanierung im Vordergrund. Es werde im Zweischichtbetrieb gearbeitet, um die zügig voranzukommen.
Wie wird der Verkehr an der Baustelle geführt?
In beide Richtungen wird es maximal eine Fahrspur geben. Ab und zu werde aus Gründen des Arbeitsschutzes auch nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen, sagte Klein. Eine Engstelle sei die Eisenbahnbrücke in Höhe von McDonalds. Die Arbeiten hier sind für die Sommerferien angedacht.
Die genaueren Planungen für die Umleitungen werden bei einer Infoveranstaltung im Februar bekannt gegeben, sagt Andreas Klein: „Mit Einschränkungen ist zu rechnen.“
Was wird an der L 1125 Richtung Sachsenheim gemacht?
Parallel zu den Arbeiten an der B 27 wird die Landesstraße L 1125 gesperrt. Hier wird die Fahrbahn im Bestand auf die Regelbreite von rund acht Metern verbreitert.
Warum erfolgen die Arbeiten an der B 27 und der L 1125 zeitgleich?
Wenn man die Strecke nicht zeitgleich mit der Baustelle an der B 27 sperren würde, käme es an dieser Stelle Richtung Sachsenheim zu einem großen Verkehrsdruck, sagte Andreas Klein. Die Folge: Viele würden auf die Strecken über Untermberg und Metterzimmern ausweichen.
Wenn die Bauarbeiten an der L 1125 zeitgleich in Angriff genommen werden, sei das ein Signal an die Autofahrer, es auf diesem Weg gar nicht erst nach Bietigheim zu versuchen. Die Planer des Regierungspräsidiums gehen davon aus, dass alle Verkehrsteilnehmer, die nicht das Ziel Bietigheim-Bissingen haben, die Stadt großräumig umfahren werden.
Welche Umleitungen sind für die L 1125 geplant?
Zum einen wird die Umleitung über die Bundesstraße B 10 über Zuffenhausen, Eichwald und Sachsenheim empfohlen (siehe Karte). Aus Richtung Besigheim sollte man die Umfahrung über Löchgau/Freudental/Hohenhaslach nach Sachsenheim und in den Eichwald wählen.
Es sei klar, dass „Sachsenheim eine Belastung hat“, sagt Andreas Klein vom RPS. Wobei Lkw nicht durch Kleinsachsenheim fahren dürften. Die Erreichbarkeit der Jet-Tankstelle in Sachsenheim werde eingeschränkt, hier sei man in Gesprächen mit dem Besitzer.
Klein erhofft sich von der Überlagerung der Baustellen, eine Entlastung für Untermberg und Metterzimmern, wobei sich der Schleichverkehr seinen Weg suchen werde.
„Es wird Ärger geben“, sagte Wolf. Aber die Arbeiten müssten gemacht werden – nach dem Motto „Augen zu und durch“. 2026 steht noch die Sanierung der Auwiesenbrücke an.