Die Bauarbeiten an der Bundesstraße B 27 in Bietigheim-Bissingen gehen in die nächste Runde: Ab Mai wird es über sechs Monate Teilsperrungen geben. Auch eine Vollsperrung der Landesstraße L 1125 nach Sachsenheim ist geplant. Am Donnerstagabend haben die Stadt, das Ordnungsamt und das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) vor rund 120 Interessierten im Kronenzentrum über die geplanten Einschränkungen informiert. „Verkehrsprobleme werden spürbar werden“, sagte Bürgermeister Michael Wolf und appellierte an die Bevölkerung, diese mit Gleichmut zu ertragen.
Bietigheim-Bissingen/Sachsenheim Sanierung der B 27 geht weiter
Die B 27 in Bietigheim-Bissingen und die L 1125 nach Sachsenheim werden ab Mai Monate saniert. Welche Arbeiten und Umleitungen für die nächsten sechs Monate geplant sind und was auf die Anwohner zukommt.
Arbeiten an der B 27
Die Bundesstraße B 27 ist 2024 bis auf Höhe der Avia-Tankstelle saniert worden. Nun geht es unterhalb der Tankstelle weiter: Die Wand bei Valeo wird nach hinten versetzt, um Platz für einen Geh- und Radweg zu schaffen. Der Radweg in Richtung Ludwigsburg wird in der Asperger Straße weitergeführt – um ihn später an den geplanten Rad-Schnellweg anzubinden. Die Kreuzung Freiberger Straße/Poststräßle soll für alle Verkehrsteilnehmer angepasst, sagte Andreas Klein, Leiter des Baureferats West im Regierungspräsidium Stuttgart. In der Kurve werden zudem die Radien entschärft, außerdem wird das Lothar-Späth-Carré an die Bundesstraße angeschlossen. Im Bereich Freiberger Straße/Unterführung/Bahnhof wird die gesamte Straße verschoben.
Im einem weiteren Bauabschnitt wird das Aurain-Carré mitangeschlossen. Vom Aurain-Carré bis zur Ulrichstraße muss zudem ein Abwasserkanal in vier Metern Tiefe verlegt werden. Hinzu kommen einige Querungen für Fernwärmerohre, bei den Leitungen gibt es massive Eingriffe. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite von McDonalds soll der Gehweg verbreitet werden. Hinunter bis zur Wobachstraße steht die Fahrbahnsanierung im Vordergrund.
So wird der Verkehr geführt
In beide Richtungen wird es auf der Bundesstraße ab den Pfingstferien maximal eine Fahrspur geben. Das Linksabbiegen wird in der Baustelle nicht mehr möglich sein, betonte Klein. Wer von der A 81 Richtung Aurain oder Bahnhof fahren möchte, sollte deshalb die westliche Umfahrung über die K 1671 und die Carl-Benz-Straße nutzen. Für die Zufahrt zu Gewerbe und Handel im Osten der Stadt wird eine östliche Umfahrung ausgewiesen (siehe Karte). Aus Richtung Stadtmitte werden das Aurain (über Schöller- und Wilhelmstraße) und der Bahnhof weiterhin erreichbar sein. Wie bei der bereits abgeschlossenen Bauphase wird die Avia-Tankstelle erneut nur über die Asperger Straße erreichbar sein. Der Verkehr aus Richtung Bietigheim wird von der Asperger in die Etzelstraße gelenkt.
Das RPS rechnet damit, dass es für kurze Zeit einige Engstellen geben wird, an denen für kurze Zeit aus Gründen des Arbeitsschutzes nur einen Fahrstreifen geben wird. Für Anwohner, deren Zufahrt zum Haus nicht möglich sein wird, werden Ersatzparkplätze eingerichtet. Hierüber hatten das RPS und die Stadt die Betroffenen bereits im Vorfeld informiert. Für den Fuß- und Radverkehr werden Umleitungen eingerichtet, die Unterführung am DB-Parkhaus wird zum Zeitpunkt der Baustelle wieder nutzbar sein.
„Die Buslinien werden zu 95 Prozent die Haltestellen im Stadtgebiet anfahren können“, sagte der ÖPNV-Planer bei Spillmann, Tobias Hähnle. Im Bereich Aurain und Laiern können die Busse jedoch teilweise nicht den direkten Weg nehmen, die Linien 558 und 551 werden zum Teil großräumig umgeleitet. Die Planungen könnten auch kurzfristig noch angepasst werden.
Hähnle, der bei der Infoveranstaltung im Publikum saß, empfahl Fahrgästen, den VVS-Benachrichtigungsservice für ihre Verbindungen zu aktivieren, um automatisch über mögliche Änderungen informiert zu werden. „Bitte lassen Sie den Frust nicht an den Busfahrern aus“, bat er.
Arbeiten an der L 1125
Parallel zu den Arbeiten an der B 27 wird die Landesstraße L 1125 ab Pfingsten für rund vier Monate gesperrt. Hier wird die Fahrbahn auf rund acht Meter verbreitert. Wenn man die Strecke nicht zeitgleich mit der Baustelle an der B 27 sperren würde, käme es an dieser Stelle Richtung Sachsenheim zu einem großen Verkehrsdruck, ist Klein überzeugt. Die Folge: Viele würden auf die Strecken über Untermberg und Metterzimmern ausweichen. Dadurch, dass die Bauarbeiten an der L 1125 zeitgleich in Angriff genommen werden, werde nun den Autofahrern signalisiert, es gar nicht erst auf diesem Weg nach Bietigheim-Bissingen zu versuchen. Die Planer des Regierungspräsidiums gehen davon aus, dass alle Verkehrsteilnehmer, die nicht das Ziel Bietigheim-Bissingen haben, die Stadt großräumig umfahren werden. Durch die zeitgleichen Bauarbeiten seien die Einschränkungen auf jeden Fall kürzer, als wenn die Baustellen nacheinander umgesetzt würden, sagte Andreas Klein.
Umleitungen für die L 1125
Zum einen wird die Umleitung über die Bundesstraße B 10 über Zuffenhausen, Eichwald und Sachsenheim empfohlen. Aus Richtung Besigheim sollte man die Umfahrung über Löchgau/Freudental/Hohenhaslach nach Sachsenheim und in den Eichwald wählen.
Der Befürchtung von Anwohnern aus Metterzimmern, dass der Verkehr noch mehr zunehmen werde, konnte und wollte Bürgermeister Wolf nicht widersprechen. Er versprach jedoch Rückmeldungen und Vorschläge zu prüfen. Im Anschluss an die Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, konkrete Detailfragen mit der Stadt oder dem RPS direkt zu besprechen.
Am Dienstag, 8. April, gibt es um 19 Uhr im Möbelhaus Schmids Domino eine weitere Infoveranstaltung zu den Sanierungsarbeiten. Dann stehen die Arbeiten an der L 1125 in Sachsenheim und deren Auswirkungen im Mittelpunkt.