Die Begeisterung für den Bietigheimer Silvesterlauf ist ungebrochen. Wie Dieter Matzat vom Organisationsteam mitteilt, haben sich bis zum ersten Weihnachtsfeiertag bereits 2952 Einzelstarter und 48 Staffelteams angemeldet. „Das sind fast 700 Meldungen mehr als letztes Jahr zur selben Zeit“, so Matzat.
Bietigheim-Bissingen Silvesterlauf: Bis zu 3500 Läufer erwartet
Beim diesjährigen Silvesterlauf gibt es eine leicht veränderte Streckenführung. Das Freibad wird nur ein Mal umlaufen.
Vom Silvesterlauf-Boom profitiert auch der Charity-Partner des Bietigheimer Silvesterlaufs. Mit jeder Anmeldung geht vom Organisationsbeitrag ein Euro an die Bietigheim-Bissinger Tafel. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit bei der Online-Anmeldung die Spendensumme beliebig zu erhöhen. Aktuell nähere sich das Spendenbarometer der 5000 Euro-Marke, teilt Matzat mit. Da die Wettertendenz für Silvester vielversprechend sei, rechnet der Veranstalter noch mit einer erhöhten Anzahl an Meldungen. Er geht davon aus, dass Oberbürgermeister Jürgen Kessing am Dienstag, 31. Dezember, um 14 Uhr mit dem Startschuss bis zu 3500 Läufer auf die Strecke schickt.
Streckenlänge: 10,5 Kilometer
Um die Anzahl der Überrundungen durch die Topläufer prozentual zu verringern, wurde die Streckenführung im Vergleich zum Vorjahr geringfügig geändert. Die Schleife um das Freibad wird nur in der zweiten Runde gelaufen. Somit reduziert sich die Länge der ersten Runde um 300 Meter, auf 4,45 Kilometer. Die Gesamtlänge beträgt jetzt 10,5 Kilometer (Vorjahr: 10,75).
Da durch die Streckenänderung die Staffel-Teilstrecken auch verkürzt wurden, dürfen nach der Deutschen Leichtathletik-Ordnung auch Kinder ab zehn Jahre (Jahrgang 2014) in den Staffeln starten. Die Teilstrecken betragen 4,45 Kilometer, 3,4 Kilometer und 2,65 Kilometer. Der Start für den Staffellauf erfolgt gemeinsam mit allen anderen Teilnehmern.
Das Organisationsteam weist darauf hin, dass alle Silvesterläufer, die eine Wunschzielzeit anstreben, im Startblock nach den Pacemakern Ausschau halten sollten. Zu erkennen sind diese an großen, mit der Zielzeit und dem Silvesterlauf-Logo beschrifteten Fahnen. In diesem Jahr unterstützen die Zugläufer Zielzeiten von 50, 55, 60, 65 und 70 Minuten.
Moderatoren und Musik
Moderiert wird das Laufgeschehen im Start- und Zielbereich von Michael Kloiber und Michael Joos. Für den traditionellen Silvester-Glühwein und die Rennwurst ist gesorgt. Die Guggenmusiker D’Wefzga sorgen am Enzpavillon im Bürgergarten für Stimmung. Das Stadtorchester Bietigheim will die Sportler am Kronenplatz für die harten Anstiege in der Altstadt motivieren. Auf dem Marktplatz heizt Achim Seiter Läufer wie Zuschauer gleichermaßen ein. Die ersten 20 Männer und die ersten zehn Frauen werden in der Reihenfolge des Zieleinlaufs (Bruttozeit) gewertet. Alle weiteren Finisher werden laut der Mitteilung anhand der Nettozeit (von der Überquerung der Startlinie bis zur Überquerung der Ziellinie) gewertet.
Die Zeitmessung erfolgt über einen Transponder auf der Rückseite der Startnummer. Es ist keine Rückgabe erforderlich, weshalb die Startnummer als Andenken von den Teilnehmern mit nach Hause genommen werden kann. Die Nutzung von Champion-Chips ist nicht möglich.
Beim Bietigheimer Silvesterlauf sind rund 220 freiwillige Helfer im Einsatz, die Musikgruppen und die vielen Helfer der Stadt Bietigheim-Bissingen, der Polizei, des Technischen Hilfswerks und des Deutschen Roten Kreuzes noch gar nicht mitgezählt. 15 Personen bilden das Organisationsteam unter der Leitung von Gerhard Müller, das sich rund ums Jahr mit der Veranstaltung beschäftigt. bz/ Grafik: Team des Bietigheimer Silvesterlaufs
Anmeldungen für den 42. Bietigheimer Silvesterlauf sind weiterhin über das Online-Anmeldeportal bis zum Silvestertag um 12 Uhr möglich. Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt in der Sporthalle am Viadukt am Montag, 30. Dezember, von 12 bis 18 Uhr und am Dienstag, 31. Dezember, von 10 bis 13.30 Uhr.