Bietigheim-Bissingen Silvesterlauf: Eine Fankurve der besonderen Art

Von Petra Neset-Ruppert
Die Fankurve des Kanu-Clubs Bietigheim gibt es bereits seit 2018. Direkt am Vereinsgelände wird mit Musik und Getränken der Silvesterlauf angesehen und die Teilnehmer werden motiviert. Foto: /Achim Zweygarth

Seit 2018 gibt es beim Vereinsgelände des Kanu-Clubs Bietigheim eine Fankurve zum Silvesterlauf in Bietigheim-Bissingen. Damit sollen nicht nur die eigenen Läufer motiviert werden.

Motivation ist beim Silvesterlauf ein wichtiges Thema. Viele Läufer freuen sich auf die Anfeuerungsrufe der Zuschauer und der eine oder die andere gibt daraufhin noch einmal richtig Gas. Doch während am Start- und Zielbereich sowie in der Altstadt ein großes Publikum steht und anfeuert, gibt es auch Abschnitte, „da hören viele Läufer nur den eigenen Atem“, sagt Laila Klein vom Kanu-Club Bietigheim. So kam die Idee auf, am Vereinsgelände des Kanu-Clubs, an dem die Laufstrecke direkt vorbeiführt, eine „Fankurve“ aufzubauen und so die Läufer zu unterstützen.

Am Fischerpfad 26 gibt es Platz und die Läuferinnen und Läufer freuen sich, wenn es nach dem eher ruhigeren Abschnitt wieder etwas lauter wird. Der ein oder andere Läufer habe dabei dann auch schon mal bei der Kanu-Club-Fankurve angehalten und sich einen Schluck Bier gegönnt, verrät Jürgen Klein, Vorsitzender des Kanu-Clubs.

2018 standen die ersten „Fans“ in der Kurve am Vereinsgelände und feuerten die Silvesterlauf-Teilnehmer an. „Wir bejubeln natürlich nicht nur die eigenen Mitglieder, die teilnehmen“, sagt Laila Klein, die auch selbst beim Silvesterlauf mitläuft. Sieben Vereinsmitglieder gehen in diesem Jahr am Start und die werden auch namentlich motiviert, wenn sie vorbeilaufen.

Die Zuschauer dürfen sich beim Kanu-Club auf Musik, Rote Wurst, Glühwein und Punsch freuen, denn auch das gehört zur Fankurve einfach dazu.

Jeder darf kommen

Musik kommt dann aus einer eigens dafür aufgestellten Box und gespielt wird „was pusht, aber wir nehmen auch Musikwünsche an“, sagt Laila Klein und lacht. Die Fankurve ist nicht nur für Vereinsmitglieder: „Da darf jeder kommen. Gerade für Familien ist das auch schön. Hier gibt es einfach auch Platz“, verrät Klein.

Gefeiert und unterstützt wird in der Fankurve sicherlich bis 17 Uhr, denn nicht nur der letzte Läufer wird abgewartet, auch auf die vereinseigenen Läufer warten die „Fans“, um dann gemeinsam mit ihnen den Lauferfolg zu feiern.

„Die Fankurve hat sich mittlerweile etabliert und macht einfach Freude. Das wird auch so beibehalten“, verrät Leila Klein. Und wer erleben möchte, wie die Stimmung in der Fankurve ist, kann sich am heutigen Silvestertag auch zum Fischerpfad 26 begeben und es einfach einmal ausprobieren.

 
 
- Anzeige -