Bi-bi Helau hieß es am vergangenen Freitag im Bietigheimer Kronenzentrum: Die Buchfinken luden ein und der Saal war voll – es war Prunksitzung. Pünktlich um 19.31 Uhr begann der Einmarsch. Im Nu war die Bühne des Kronenzentrums voll mit den 250 Aktiven der Buchfinken: Küken, die Minis, die Prinzengarde, die Blaue Garde, die Brauchtumsgruppe, das Männerballett – und natürlich das Prinzenpaar. Das sind in der diesjährigen Kampagne zwei Prinzessinnen: Prinzessin Jule I. von den tanzenden Hockeyschlägern und Prinzessin Linda I. von den goldenen Hufen hatten sich gedacht: „Jetzt ist mal Girl-Power dran“ und den Thron übernommen.
Bietigheim-Bissingen „So soll Fasnacht sein!“
Auf ihren beiden inklusiven Prunksitzungen feierten die Buchfinken die „fünfte Jahreszeit“. Mit Jule I. und Linda I. gab es erstmals ein Prinzessinnen-Duo.
Spaß als Auftrag
Beide sind schon lange Buchfinken, Prinzessin Jule bei der Blauen Garde, und Prinzessin Lindas Bruder war sogar auch schon einmal als Prinz auf dem Thron. „Fünf, sechs, sieben, acht / wir tanzen durch die Fassenacht / bis die Halle kracht, denn jetzt haben wir die Macht / und wollen, dass ihr viel lacht“, soll das Programm ihrer Regentschaft sein.
Gleich nach dem Grußwort der Prinzessinnen hüpften mit den Küken die jüngsten der Buchfinken über die Bühne: 28 Kinder zwischen zweieinhalb und fünf Jahren. Auch wenn sie Hühner- und nicht Buchfinkenküken waren und ihre Choreographie „Hühneralarm“ hieß. Nach ihrem Auftritt und der begeistert geforderten Zugabe war die Bühne weiß vor Federn.
Nach kurzen Putzarbeiten marschierte schon die Minigarde auf. Grün-weiß uniformiert – alle Uniformen und Kostüme der Buchfinken sind selbstgeschneidert – zeigten sie einen Marschtanz. Auch ein Junge gehörte zur Garde, deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr noch zugenommen hat, wie Sitzungspräsidentin Sonja Winter erfreut feststellte.
Es folgte die Prinzengarde in rotem Rock und Weste und weißem Dreispitzhut. Zu ihr gehören 25 Kinder zwischen sechs und elf Jahren. Und dann stürmten schon Brandholzteufel, Backhaushexe und Buchfink die Bühne. Mit ihrem Brauchtumstanz erzählten sie eine Geschichte des Feuers, von der Rodung der Wälder und der Vertreibung des Buchfinken. Sie endete aber gut und Hexen, Teufel und Buchfink bildeten eine Menschenpyramide. Auf der Bühne folgte die Blaue Garde, auch sie mit einem Marschtanz – und einer Vielzahl von geschlagenen Rädern und Spagaten.
Heike Wanner heizte ein
Heike Wanner, bekannt durch den Schlager „Wir lieben Fasnet“, war das erste Mal bei der Prunksitzung der Buchfinken auf der Bühne: Vor einem Jahr habe man sie das erste Mal gesehen und direkt eingeladen, erzählte Sonja Winter. „Feiern wir die geile Zeit!“, forderte Wanner das Publikum auf und im Nu war der Saal auf den Beinen. Und auch auf der Bühne war die Sängerin bald nicht mehr allein: Mitglieder von „Fetz life“, der inklusiven Kapelle der Lebenshilfe, tanzten spontan mit ihr – „So soll Fasnacht sein!“, freute sich die Sitzungspräsidentin.
„Salathengste“ und Schlappen
Eine Tradition war der Besuch der Karnevalsgesellschaft „Die Salathengste“ aus Waiblingen: Seit 33 Jahren sind sie feste Gäste bei der Prunksitzung. Und wieder hatten sie ein Tanzmariechen mitgebracht: Ganz allein beherrschte die zehnjährige Zoe die Bühne.
In der zweiten Hälfte des Abends traten dann „Fetz life“ auf. Ebenso gab es Guggenmusik von den „Querköpf Winnenden“ sowie die Schautänze der Prinzen- und der Blauen Garde. Und auch die Tombola gab es dieses Jahr wieder, deren Einnahmen an Einrichtungen für Menschen mit Behinderung gehen. Auch war der Eintritt an beiden Abenden für Einrichtungen und Vereine für Menschen mit Handicap frei.
Den Abschluss des Programms bildeten wieder die „Helden in Schläppchen“, das Männerballett. Der Titel ihres Tanzes: „Die Verleihung des goldenen Rammlers“. Auf die 16 Tänzer wartet im März auch noch die Verteidigung des im letzten Jahr gewonnenen Männerballett-Turnier der „Binswanger Boschurle“.
Und nach dem Ende der Sitzung spät am Freitag war noch nicht Schluss: Wegen dem großen Erfolg veranstalteten die Buchfinken dieses Jahr wieder zwei inklusive Prunksitzungen – auch die am vergangenen Samstag war schon im Voraus ausverkauft.