Noch knapp zwei Wochen, dann beginnen in Bietigheim wieder die Sommerkonzerte. Unter der Überschrift „Bietigheimer Sommerfeeling“ wird die Innenstadt vom 5. Juni bis 24. Juli jeden Donnerstag ab 19 Uhr zum musikalischen Treff. Das erste Sommerkonzert findet im Rathaushof statt, die weiteren Konzerte auf dem Marktplatz. Vom 1. bis 22. August geht es mit den Sommerkonzerten dann freitags um 19.30 Uhr im Bürgergarten weiter. Auf ein sommerliches Großereignis müssen die Musikfans allerdings verzichten: Die Konzertreihe „Live am Viadukt“ wird dieses Jahr ausgesetzt, teilt die Stadtverwaltung mit.
Bietigheim-Bissingen „Sommerfeeling“ ohne Live am Viadukt
Die Konzertreihe wird in diesem Jahr abgesetzt. Grund sind Absagen der vorgesehenen Musiker Dieter Thomas Kuhn, ZZ Top und Marius Müller Westernhagen.
Seit 2019 gibt es die Veranstaltungsreihe, die rasch zum Publikumsmagneten avancierte. Im vergangenen Jahr standen unter anderem Pur auf der Bühne unterm Viadukt und lockten rund 15.000 Besucher an. Auch Dieter Thomas Kuhn gastierte hier 2024. Kuhn sollte auch beim diesjährigen „Live am Viadukt“ vom 18. bis 22. Juni wieder mit von der Partie sein, ebenso wie ZZ Top aus den USA und Marius Müller Westernhagen.
Dass es nun anders kommt, liegt nach Aussage von Michael Scholz vom Ludwigsburger Veranstalter Eventstifter nicht an der Stadt, die in puncto Sicherheit alles gemacht habe, um die Veranstaltung zu ermöglichen, sondern an den Künstlern. So habe zuerst ZZ Top abgesagt, weil der Manager an Krebs erkrankt sei, danach habe Westernhagen bekannt gegeben, dass er doch nicht auf Tour gebe. Auch bei Kuhn, der ein Doppelkonzert geben wollte, gab es Probleme: Der Gitarrist, ohne den man nicht spielen wollte, ist ebenfalls an Krebs erkrankt. Der Sänger, für den es der einzige Auftritt 2025 in Deutschland gewesen wäre, wollte zunächst abwarten, ob eine Besserung eintrete, Ende März wurde dann aber klar, dass auch er nicht auftreten konnte, so Scholz.
Sonst kein Künstler verfügbar
Darüber hinaus sei dieses Jahr kein Künstler mehr verfügbar gewesen, der ein solches Konzert mit 15.000 Zuschauern und mehr bestreiten könne, sagt Michael Scholz. Das sei ein großes Problem. Nächstes Jahr sehe es indes wieder besser aus – man verhandle derzeit mit fünf Künstlern.
Auch seitens der Stadt bedauert man die Absage im Jubiläumsjahr. „Wir bedauern es sehr, denn mit dem Festival kommen viele Gäste in die Stadt“, sagt Sprecherin Anette Hochmuth. Das Musikereignis sei nicht nur wichtig für Einzelhandel und Gastronomie, sondern auch für den Tourismus und „das Image der Stadt als kulturelles Zentrum“.
Das Sommerprogramm der Stadt hat darüber hinaus aber durchaus noch etliche weitere Höhepunkte. So gibt es bei den kostenlosen Sommerkonzerten eine große Bandbreite von Musikstilen zu hören – zum Beispiel Rock und Pop, Funk und Soul sowie Salsa, Merengue und Bachata. Den Auftakt macht Matthias Waßer (5. Juni) auf dem Rathaushof, es folgen d´Schwoba-Seggl (12. Juni), Highway 61 (26. Juni), Funcoustic (10. Juli), Drama Galama (17. Juli) und Percy and the Brass Machine (24. Juli) auf dem Marktplatz. Im Bürgergarten sind Hot Rocket (1. August), Krämer´s Kit (8. August), Los 4 del Son (15. August) und zum Abschluss die Tiny Tones (22. August) zu hören.
Wunderland am 4./5. Juli
Beim Bietigheimer Wunderland am Freitag, 4. Juli, und Samstag, 5. Juli, in der Bietigheimer Altstadt präsentieren sich auf mehreren Bühnen verschiedenste Künstler. Musikalisch sorgen unter anderem die Bluesanovas, The Outcast Crew, Dave Goodman, Startijenn, Viva la Vida (A Tribute To Coldplay) oder Birte Meinholt für unterschiedlichen Sound. Ebenso sind die Dürr Big Band und die Gout Big Band am Freitagabend auf der Marktplatzbühne zu hören.
Festtag zum Jubiläum
Ein besonderes Ereignis soll der Festtag zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt Bietigheim-Bissingen sein, der am Samstag, 6. Juli, in und um die EgeTrans Arena, beim Sportquadrat und im Jugendhaus 4D gefeiert wird. Den Start bildet der Festakt um 11.30 Uhr in der EgeTrans Arena unter dem Motto „Bietigheim-Bissingen singt – Deine Stimme fürs Jubiläum!“.
Weitere Veranstaltungen sind unter anderem am Samstag, 19. Juli, ab 10 Uhr der Kinder- und Familientag im Bürgergarten, auf der Alten Enzbrücke, in den Metteranlagen und am Kronenplatz, gefolgt vom Radaktionstag am Sonntag, 20. Juli, von 13 bis 18 Uhr mit Biking der Spitzenklasse von Daniel Rall und Oliver Widmann auf dem Kronenplatz, der Alten Enzbrücke und dem Enzpavillon. Von Samstag, 2. August, bis Sonntag, 10. August, heißt es wieder Film ab beim Bietigheimer Open-Air-Kino, und vom 29. August bis 2. September steht das große Traditionsfest in der Stadt, der Bietigheimer Pferdemarkt, an.