Mit Kindern ist man nie alleine, kann sich manchmal aber trotzdem einsam fühlen. So ging es Clémence Vernier aus Bietigheim, als sie mit ihrer Tochter die Babyzeit erlebte. „Oft fehlt den Müttern gerade auch am Anfang der Austausch und es ist nicht immer so leicht, Anschluss zu finden“, sagt Vernier. Gemeinsam mit Salome Ebinger etablierte sie das Café Miteinander, ein kostenloses wöchentliches Angebot im Jugendhaus 4 D, das Menschen zusammenbringt (die BZ berichtete).
Bietigheim-Bissingen Wegweiser für Familien
Die Bietigheimerin Clémence Vernier möchte im kommenden Jahr eine kostenlose Karte erstellen, die Eltern Kinderfreundliche Orte zeigt. Vorschläge sammelt sie gerade.
Jetzt wird gesammelt
Nun hat Vernier ein weiteres Projekt begonnen: eine digitale Karte für Familien mit Kindern, die ihnen Orte in Bietigheim-Bissingen und Umgebung anzeigt, die mit Kindern besonders geeignet sind. Auf die Idee kam Vernier, als sie auf Heimatbesuch in Frankreich war: „Ich hatte ein paar Stunden in Straßburg mit meiner Tochter und habe online eine Karte entdeckt, die kinderfreundliche Plätze angezeigt hat. So haben wir wirklich schöne Orte in Straßburg entdeckt.“
Eine solche Karte hätte ihr damals auch geholfen, als sie nach Bietigheim-Bissingen kam. Das möchte sie nun für andere Eltern bereitstellen. Über die Homepage des Café Miteinanders soll man dann die Karte abrufen können. „Gerade sammeln wir noch und ich freue mich über jeden Tipp. Je mehr Orte wir auf die Karte setzen können, desto besser“, so die gebürtige Französin. Wenn diese Ort für Familien sichtbar werden, sei es leichter sich dort zu treffen oder aber auch sich zufällig kennenzulernen, denn das sei der Gedanke, der auch hinter der Karte stehe: Eltern, die sich stärker vernetzen.
Karte mit Filter
„Wir haben das jetzt bereits beim Café Miteinander gemerkt, hier ist so ein reger Austausch entstanden“, erklärt Salome Ebinger. Gerade dadurch kämen auch Themen aufs Tableau, die man im Freundeskreis oder kleiner Runde meist gar nicht besprechen würde. Deshalb seien Orte wie das Café Miteinander so wichtig. Diese Rückmeldung haben die beiden Gründerinnen auch von ihren Besucherinnen bekommen. Mittlerweile gebe es sogar eine Gruppe von Müttern, die kurzfristig auch einspringen, falls Ebinger und Vernier verhindert sind: „Das Angebot ist wichtig. Eltern brauchen diesen Austausch und es ist schön, dass wir ihn hier anbieten können“, so Ebinger. Kontakte zu Foodsharing, Female Fellows und Geflüchteten konnten über den „Ort für Eltern und Kinder“ entstehen.
Um mehr von diesen Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen, soll im Januar die Karte auf der Homepage online gehen. Bisher hat Vernier bei den Eltern im Café Miteinander Orte gesammelt; sie hofft dass auch noch andere Eltern sich per Mail bei ihr melden. „Das kann alles sein, ein Restaurant mit Kinderspielecke oder ein besonderer Spielplatz, jede Idee ist willkommen“, so Vernier. Sie habe vor, die Karte so anzulegen, dass man auch mit Filtern suchen könne, wie zum Beispiel kostenlose Angebote oder auch Indoor und Outdoor Aktivitäten. Sie hofft, dass diese Karte es Eltern leichter macht, miteinander in Kontakt zu kommen und gemeinsam Bietigheim-Bissingen und die Umgebung zu erkunden.
Vorschläge und Ideen kann man per Mail an stadtraumbietigheim@web.de schicken. Die Karte wird voraussichtlich im Januar auf der Homepage www.stadtraumbietigheim.wixsite.com online gestellt, dort findet man auch alle Informationen zum Café Miteinander.