Schwimmen, Radfahren, Laufen. Der Triathlon verbindet die drei Größen des Ausdauersports. So auch bei der neunten Ausgabe des Bietigheimer Triathlons, welche am Sonntag, 13. Juli, am Festplatz am Viadukt in Bietigheim-Bissingen stattfinden wird. Startschuss für die Triathleten ist um 11 Uhr.
Bietigheimer Triathlon Dreifache Herausforderung Ausdauersport
Der Bietigheimer Triathlon startet im Juli in seine neunte Ausgabe.
Letzte Anmeldephase
Der Triathlon befindet sich derzeit in seiner letzten Anmeldephase. Bis Montag, 30. Juni, haben sowohl Einzelstarter (62 Euro) als auch die Staffelteilnehmer (90 Euro) Zeit, sich für das Event auf der Website des Bietigheimer Schwimmvereins anzumelden. Nachmeldungen sind gegen eine Gebühr von acht Euro dann nur noch bis zum 12. Juli von 14 bis 17 Uhr im Bereich der Wechselzone möglich.
500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Rad fahren und 5,8 Kilometer Laufen – das gilt es für die Teilnehmer zu meistern. Bereits 180 Anmeldungen verzeichnet die neunte Ausgabe des Ausdauerdreikampfs. Ganz zur Freude des Veranstalters Axel Förste gibt es zudem bereits 15 Staffelanmeldungen. Das sind bereits mehr als im Vorjahr. Alle weiteren Informationen für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können der Website des Schwimmvereins entnommen werden.
Warum Triathlon?
Für Axel Förste ist die Frage „Warum Triathlon?“ leicht zu beantworten: „Es ist die Bewegung an und für sich, die Herausforderung drei Disziplinen zusammen in den Einklang zu bekommen. Besonders, wenn man dann merkt, dass die Muskulatur dann doch eine andere ist und die ersten Meter laufen nach dem Rad fahren nicht mehr so einfach sind wie gewohnt“, sagt Förste. Der Veranstalter freut sich zudem, wie reibungslos die ganze Organisation in Kooperation mit der Stadt abläuft. „Wir sind inzwischen ein eingespieltes Team, bei dem nicht mehr viel Abstimmung nötig ist. In den Kernbereichen hat jeder sein festes Thema und alle wissen, was zu tun ist und freuen sich darauf“, erklärt er.
Das positive Feedback der bisherigen Ausgaben des Bietigheimer Triathlons freue ihn besonders. „Es ist einfach eine schöne Sache, die man der Stadt und den Triathleten aus der Region zurückgeben kann. Das bringt uns auch an den Punkt, immer weiterzumachen.“
Laut Förste seien die Rahmenbedingungen der Stadt Bietigheim-Bissingen sehr gut. Alle Beteiligten, inklusive der Stadt, dem Ordnungsamt und den Kooperationen seien top eingespielt und dafür sei er als Veranstalter auch sehr dankbar.
Neben dem Triathlon der Erwachsenen findet zudem die dritte Ausgabe des Kindertriathlons (15 Euro) statt. Dabei wird in zwei Kategorien unterschieden. Bei der Kategorie Mini (Jahrgang 2014 bis 2019) müssen die Teilnehmer 50 Meter weit schwimmen, zwei Kilometer mit dem Rad fahren und 400 Meter laufen. Bei der Midi-Kategorie (Jahrgang 2010 bis 2013) müssen 100 Meter schwimmend, vier Kilometer fahrend und 800 Meter laufend zurückgelegt werden.
Stadtmeister werden geehrt
Zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt Bietigheim-Bissingen wird dieses Jahr sowohl beim Midi- als auch beim Mini-Triathlon ein Stadtmeister geehrt. Jeweils der beste Athlet (m/w) aus Bietigheim wird gekürt werden. Auch hier sind neben den rund 50 bisherigen Anmeldungen noch reichlich Plätze frei und Anmeldungen erwünscht.