Wenn sich die Blätter färben, verwandelt sich die Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr in Bönnigheim in eine Festhalle. Bierzeltgarnituren werden hereingeschleppt. Es gibt Deftiges zu essen. Die Floriansjünger kümmern sich um die Bewirtung ihrer Gäste. Schnell sind am Samstagabend sämtliche Tische belegt. Dicht an dicht sitzen die Gäste und genießen gesellige Stunden bei der Feuerwehr. „Wir verbinden den Tag der offenen Tür immer gern mit einem Oktoberfest. Dazu gehört auch eine Schauübung der Jugendfeuerwehr. Heute haben die Jugendlichen einen simulierten Brand im benachbarten Bauhof gelöscht“, erzählt Kommandant Mike Etzel.
Bönnigheim Feuerwehrfest: Immer mal was Neues
Die Bönnigheimer Feuerwehr lud am Wochenende zum traditionellen Oktoberfest ein.
Die Jugend bei der Freiwilligen Feuerwehr Bönnigheim setzt sich aus rund 40 Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 17 Jahren zusammen. In Übungseinheiten erlernen sie, was genau im Ernstfall getan werden muss. Bis dahin ist es ein langer Weg.
Wie bereitet die Bönnigheimer Feuerwehr Jugendliche für den Ernstfall vor? „Dazu gibt es eine spezielle Ausbildung. Das ist der Jugendgruppenleiter-Lehrgang. Hier lernen Ausbilder, wie sie speziell dafür angelegte pädagogische Konzepte umsetzen. Natürlich beginnt man damit noch nicht in der Kindergruppe, wo es schon mit sechs Jahren losgeht“, erklärt Mike Etzel. Auch über Fernsehsendungen komme das Interesse für die Feuerwehr bei Kindern und Jugendlichen auf. „Da gibt es den Feuerwehrmann Sam und die Sendung ‚Feuer und Flamme’. Da ist vieles selbsterklärend. Kinder können sich dort ein realistisches Bild machen von den Aufgaben bei der Feuerwehr“, so der Kommandant.
Gottesdienst und Weißwurst
Wie im vergangenen Jahr rückt auch DJ Patrick Ritter aus Lauffen an und sorgt für Stimmungsmusik à là Oktoberfest. Am Sonntag startet das Feuerwehrfest um zehn Uhr mit einem Festgottesdienst, den Pfarrer Ulrich Harst von der evangelischen Kirchengemeinde leitet. Das Bitten um Gottes Schutz für die Feuerwehrfrauen und – männer bei ihren Einsätzen ist wichtiger Bestandteil des Bönnigheimer Traditionsfestes.
Auch am Sonntag darf deftig geschlemmt werden beim Weißwurstfrühstück und am Mittagstisch. Die Einsatzabteilung zeigt am Nachmittag, wie stark ihr Verbund in der Gruppe ist und wie zielgerichtet Einsätze ablaufen, wenn sie erst einmal sicher sitzen. „Wir lassen uns in jedem Jahr etwas Neues einfallen und dieses Mal zeigt die Einsatzabteilung, die lustigen Seiten des Feuerwehrlebens in einem kleinen Anspiel“, erzählt Etzel. Die Zuschauer erleben mit, was passiert, wenn der Alarm losgeht, wie alle angeflitzt kommen, aus der Arbeit oder aus dem Bett je nach dem, dann auch mal noch im Pyjama – Hauptsache da.
Susanne Walter