Bönnigheim Musik in vielen Ecken und Gassen

Von Jürgen Kunz
15 Ensemble und Orchester auf fünf Podien im Kern der historischen Altstadt , das zeichnet die „Bönnigheimer Nachtmusik“ aus. Foto: /Musikschule Bönnigheim

Die Städtische Musikschule und der Musikverein Stadtkapelle veranstalten am Wochenende vom 4. bis 7. Juli das Musik-Kultur-Wochenende. Höhepunkt ist am Samstagabend die „Bönnigheimer Nachtmusik“.

Die mehr als 350 Musiker aus der Bläser- und Streicherklasse, aus dem Anfänger- und Jugendorchester, aus der Stadtkapelle, die Kindergartenkinder der SBS-Gruppen (Singen-Bewegen-Sprechen), aber auch Bandmitglieder um Matthias Leucht aus dem Freundeskreis der Musikschule und die vielen Ensemblemitglieder auf den fünf Podien der „Bönnigheimer Nachtmusik“ proben seit Wochen. Die logistischen Vorbereitungen gehen in den Endspurt für das Musik-Kultur-Wochenende, dass die Städtische Musikschule unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Rainer Falk und der Musikverein Stadtkapelle Bönnigheim von Donnerstag bis Sonntag, 4. bis 7. Juli, in der Stadt veranstalten.

Wie gewohnt eröffnen am Donnerstag, 4. Juli, das lange Musikwochenende die Abschlussbläser- und die Streicherklasse in der Turn- und Festhalle. 34 Grundschüler der inzwischen 24. Bönnigheimer Bläserklasse und zehn der Streicherklasse, die von Angelika Wollasch und Larissa Meierhöfer (Ganerbenschule) geleitet wird, zeigen bei freiem Eintritt ab 19 Uhr, was sie in zwei Jahren zusätzlichem Unterricht musikalisch gelernt haben. Für die Eltern und Verwandte der Nachwuchsmusiker, aber auch für interessierte Gäste, wird es wieder spannend sein, zu hören, wie in nur zwei Jahren junge, frische Orchester sich entwickeln können. Zwischen vier und sechs Jahre alt sind die Kinder der SBS-Gruppen in den Bönnigheimer Kindergärten. Am Freitag, 5. Juli, von 9 bis 11 Uhr wird das Bönnigheimer Schloss für die Kinder zur musikalischen Weltraumstation. „Unter dem Thema ,Raumfahrt und Astronauten’ wird sich das Schloss in verschiedene Planeten verwandeln“, sagt Musikschulleiter Falk. Mehr als 100 Kinder werden unter der Anleitung von Beate Jung, Ulrike Rembold und Sabina Keiner singen, sich bewegen und spielen. Die Musiklehrer der Bönnigheimer Musikschule werden die Vier- bis Sechsjährigen als Astronauten verkleidet überraschen.

Der „Schlosshof rockt“ heißt es am Freitag, 5. Juli, ab 20.30 Uhr. Bei freiem Eintritt präsentiert Matthias Leucht mit seiner Band aus Lehrkräften der Musikschule und Special Guests eine mitreißende Mischung aus Jazz, Rock, Pop und Soul. Nicht nur die professionelle Musik, auch das besondere Ambiente des Schlosshofs und coole Getränke versprechen eine launige Sommernacht.

Stimmungsvoller Höhepunkt des Musik-Kultur-Wochenendes wird am Samstag, 6. Juli, ab 19 Uhr wieder die „Bönnigheimer Nachtmusik“ werden. Der Eintritt kostet sieben Euro. Unterschiedliche Ensembles, Sängerinnen und Sänger sowie Orchester werden bis kurz vor 22 Uhr auf fünf Podien die Gäste unterhalten. Den Abschluss des musikalischen Abend übernimmt dann die Stadtkapelle „mit einem Mix aus Klassik und guter Unterhaltungsmusik“, wie Stadtmusikdirektor Falk verspricht. Unterstützt wird das Orchester von Sängerin Saskia Tabler und Sänger Waldemar Bramm. Dass dabei der Titel „Sex Bomb“, interpretiert von Matthias Leucht, nicht fehlen darf, ist für Falk selbstverständlich.

Der Sonntag, 7. Juli, steht von 15 bis 17 Uhr im Zeichen der Städtischen Musikschule. Unter dem Motto „Entdecke Dein Talent“ können sich Interessierte beim Tag der offenen Tür mit Kulturcafé und einer kleinen Instrumentenausstellung bei den Lehrern der Musikschule informieren.

Kammermusik im Schloss

Mit „Streichereien“ wird das lange Musik-Kultur-Wochenende am Sonntagabend, 19 Uhr, abgeschlossen. Unter der Gesamtleitung von Angelika Wollasch präsentieren Lehrer und Schüler aus dem Freundeskreis der Musikschule „Kammermusik im Schloss“. Mit Violine, Viola, Cello, Kontrabass und Flügel wollen die Musiker ihr Publikum (bei freiem Eintritt) mit ausgewählten Werken verzaubern.

 
 
- Anzeige -