Bönnigheim Nach dem Sternlauf aus den Ganerbiaten wird gefeiert

Von Jürgen Kunz
Auch in diesem Jahr wird Bürgermeister Albrecht Dautel nach dem Sternlauf mit den Ganerben bei der Festeröffnung den Freiwein ausschenken. Foto: /Oliver Bürkle

Die Arbeitsgemeinschaft der Bönnigheimer Vereine und die IGS veranstalten am Wochenende das 23. Ganerbenfest. Viel Musik auf fünf Bühnen. 

Mit einem bunten Treiben wird Bürgermeister Albrecht Dautel am Samstag, 20. Juli, um 17 Uhr zusammen mit der Württembergischen Weinprinzessin Jule Mayr auf dem Bönnigheimer Marktplatz das 23. Ganerbenfest eröffnen und nach dem Fassanstich den Festwein ausschenken. Zuvor haben sich in einem Sternlauf aus den vier Ganerbiaten – dem Neipperger, dem Gemminger, dem Sachsenheimer und dem Liebensteiner Viertel – die Jugend des Musikvereins Stadtkapelle, die Jugend der TSV-Abteilung Handball, Mitglieder von „da capo“ und der „ChOhrwürmer“ sowie die Jugend der TSV-Abteilung Fußball, angeführt von jeweils zwei Ganerben von der Historischen Gesellschaft auf den Weg zum Marktplatz aufgemacht. Die Bönnigheimer sind dazu eingeladen, sich am Sternmarsch zu beteiligen.

Mehr Vielfalt

Die Arbeitsgemeinschaft der Bönnigheimer Vereine hat bereits im Jahr 2019 den Beschluss gefasst, die bisher im Wechsel stattfindenden Feste Brunnenfest – veranstaltet von der Interessengemeinschaft der Selbstständigen Bönnigheims (IGS) – und das Ganerbenfest, das die Bönnigheimer Vereine veranstalten, zusammenzulegen. Ziel war es für die Verantwortlichen, das Beste aus beiden Festen zu vereinen und Synergieeffekte zu erzielen, um den Besuchern ein Stadtfest in üppiger Vielfalt zu bieten. Pandemiebedingt konnte das gemeinsame Stadtfest 2020 nicht durchgeführt werden. Im Jahr 2022 wurde dann das Stadtfest erstmals in neuer Konzeption gefeiert – und es hat sich bewährt, sagen die Organisatoren.

Im Anschluss an die Eröffnung beginnt der Festbetrieb in der historischen Innenstadt zwischen Schlosshof und Marktplatz sowie zwischen Burgplatz, Meiereihof und Kirchplatz. Beteiligt sind 38 örtliche Vereine, Gastronomen und Firmen, die für ein großes Bewirtungsangebot und viele Informationen besonders bei der langen Einkaufsnacht am Samstag sorgen.

Auf den fünf Bühnen – am Burgplatz, im Meiereihof, am Marktplatz, im Schlosshof und auf dem Kirchplatz – übernehmen am Samstag und Sonntag zehn Bands und ein DJ den musikalischen Teil des Ganerbenfestes. „Perfect Heat“, „Summer Jam“, „Live & Kickin“, „Four Weeks & Friends“, „Over the Pigs“ sowie „Techno bei Electronic Music Friends“ sind am Samstag zu hören, am Sonntag sind es „Soul Control“, „That’s it“, „24/7“ und ein DJ.

 
 
- Anzeige -