Bönnigheim Sportplatz ist wieder bespielbar

Von Gabriele Szczegulski
Der Bönnigheimer Sportplatz erstrahlt derzeit in sattem Grün. Durch Vertikutieren soll eine weitere Überschwemmung wie im Herbst 2024 verhindert werden. Am 29. Mai findet dort das Sportfest des TSV Bönnigheim statt. Foto: /Martin Kalb

Die Ursache für die Überschwemmung des Rasenspielfeldes nach Regen ist gefunden: Sie liegt im Boden, der zu verdichtet ist. Nun wird der öfter und teifgründiger belüftet.

Wer letztendlich Schuld ist, lässt Bönnigheims Bürgermeister Albrecht Dautel dahingestellt. Er ist froh, dass die Ursache gefunden werden konnte, warum der für 1,2 Millionen Euro im Jahr 2023 sanierte Sportplatz nach Regen im vergangenen Herbst überschwemmt wurde und somit den ganzen Winter über nicht bespielbar war (die BZ berichtete).

Das von der Stadt beauftragte Gutachten zur Untersuchung des Grunds für die Überflutung zeigte: Der Boden unter dem Rasen ist zu verdichtet. „Da ist harter Schlick drunter, der verhindert, dass das Regenwasser ablaufen kann“, erklärt Dautel. Ob die Sanierungsfirma das hätte untersuchen müssen oder habe wissen können, kann der Bürgermeister momentan nicht beantworten. „Das muss noch untersucht werden“.

Für ihn ist wichtig, dass nun etwas gegen die Verdichtung und somit die Überschwemmung nach Regenfällen getan werden kann: „Wir werden das Spielfeld immer wieder vertikutieren lassen.“ Unter normalen Voraussetzungen müsse ein Rasenspielfeld einmal im Jahr vertikutiert werden, „wir werden das in diesem Jahr mindestens dreimal machen lassen“, so Dautel. Zudem müsse die Vertikutierung tiefer gehen als bei einem normalen Rasen. „Das macht eine Firma, die darauf spezialisiert ist“, so Dautel.

Natürlich bringen die Belüftungsaktionen durch eine Firma Mehrkosten für die Stadt Bönnigheim und auch das Gutachten verursachte Kosten. Dautel will aber derzeit noch keine Zahlen nennen.

Fraglich, wer die Kosten übernimmt

„Wir werden am Ende des Jahres schauen, wie viel da zusammen gekommen ist und wer die Kosten oder Teile davon übernimmt.“ Man könne die Durchlüftungsaktionen „nicht unbedingt einen Mehraufwand“ nennen, so Dautel, belüften müsse man sowieso, das wisse jeder Hausbesitzer, der einen Rasen pflege. „Mal muss man mehr tun, mal nicht, wir müssen halt nun mehr tun.“ Dautel ist aber froh, dass der Sportplatz wieder bespielbar ist und auch bei Großveranstaltungen wieder zur Verfügung steht.

Das nächste Großereignis wirft nämlich schon seine Schatten voraus: Es ist am Donnerstag, 29. Mai, ab 11 Uhr, Christi Himmelfahrt, das 37. Nationale Bönnigheimer Sportfest des TSV Bönnigheim in Zusammenarbeit mit der LG Neckar-Enz und dem Förderkreis Leichtathletik an Neckar und Enz.

„Da kommen mehrere Hundert Sportler aus mehreren Bundesländern nach Bönnigheim, das wäre nicht gut gewesen, wenn wir das Himmelfahrts-Sportfest wegen eines schlechten Rasens absagen hätten müssen“, so Bürgermeister Albrecht Dautel.

 
 
- Anzeige -