Beim Ehrungsabend in Bönnigheim kommen alle die aufs Podium, die das ganze Jahr über sportlich selbst aktiv sind oder wertvolle Trainingsarbeit in den Vereinen leisten – über 100 Menschen. Ihnen und allen Bürgern, die Fäden im Verborgenen spinnen und dazu beitragen, hier ein soziales Netzwerk zu knüpfen, überreichte Bönnigheims Bürgermeister Albrecht Dautel am Samstagabend entweder eine Medaille oder eine Urkunde.
Bönnigheim Über 100 Engagierte geehrt
Beim Ehrungsabend in der Festhalle dankte Bürgermeister Albrecht Dautel den Aktiven aus Sport, Kultur und Ehrenamt.
Beeindruckende Leistungen
Das gesellige Ereignis in der Festhalle füllt immer wieder Bönnigheims gute Stube bis auf den letzten Platz. Neben den beeindruckenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler, Musikerinnen und Musiker sowie der zahlreichen Ehrenamtlichen sorgt auch das Catering-Team aus den Reihen der Verwaltung dafür, dass sich das Publikum bei der Veranstaltung wohlfühlt. Während Dautel sportliche Erfolge in Einzel- und Mannschaftswertung krönt und kulturell Engagierte im Ehrenamt auszeichnet, sorgt der Nachwuchs im Musikverein für den passenden Rahmen. „Die Stadt hat Ehrenamtlichen, dem musikalischen Nachwuchs an der Musikschule und den Sportlern ein gut funktionierendes Umfeld in verschiedenen Räumen und Hallen geschaffen, in dem sie trainieren und üben können“, sagte Dautel. Dafür engagiere sich die Ganerbenstadt auch mit hohem finanziellen und personellen Einsatz. Der Erfolg zeige sich in den besonderen Leistungen.
Bandbreite an Aktivitäten
Der Abend diente auch dazu, Vertreter von allen Vereinen und Initiativen unter ein Dach zu bringen und zu zeigen, wie groß die Bandbreite an Aktivitäten in den Vereinen und auch an der Musikschule ist. Deshalb tummeln sich viele junge Musiker, die oft über die Bläserklassen in verschiedenen Orchestern kommen und ihren Beitrag zur Unterhaltung des Publikums leisten.
Tolle Darbietungen
„Die Ehrungen strahlen auch auf andere aus, denn die Geehrten des heutigen Abends sind Vorbild und motivieren Menschen, sich ins gemeinschaftliche Leben der Stadt einzubringen“, bringt es Bürgermeister Dautel auf den Punkt.
Kostproben liefern neben dem Schüler- und Jugendorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Rainer Falk auch die sechs- und siebenjährigen Karatekas unter der Leitung von Manuela Gottlöber. Sie geben ein Beispiel dafür, wie sich durch körperliches Geschick das Konzentrationsvermögen steigern lässt. Eine tolle Show liefert auch die TSV-Tanzgruppe der Neun- und Zehnjährigen unter Leitung von Leomira Gjonaj.
Der Abend wurde von Claudia Kroll organisiert. Ihr stand Dittmar Zäh als Mitglied der Ehrungskommission zur Seite, um die sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen nach der vom Gemeinderat festgelegten Ehrungsordnung zu bewerten.
Legendäres Büfett
Das Mensateam unter Regie von Manuela Reichel sammelte wieder Pluspunkte für sein legendäres Fingerfood-Büfett. Das Rathausteam bewirtet hier schon länger liebevoll die Gäste und unterstreicht den dienenden Gedanken an der Gemeinschaft. Und so tragen viele zum Gelingen eines Abends bei, an dem Bönnigheim als ein Städtchen mit persönlichem Kolorit in Erscheinung tritt.