Die Handballerinnen des TSV Bönnigheim sind den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Baden-Württemberg-Oberliga gegangen. In der Abstiegsrunde haben sie nach dem Sieg im Hinspiel vor zwei Wochen beim Tabellenzweiten TSV Heiningen mit dem 29:29 (15:11)-Unentschieden einen Punkt geholt und damit den Vorsprung auf den ärgsten Verfolger verteidigt. Die Weinstädterinnen stehen mit nun 14:4 Punkten weiterhin an der Spitze, auf den Plätzen folgen der TSV Heiningen (13:5 Zähler), die SV Hohenacker-Neustadt (11:5), die HSG Fridingen/Mühlheim (10:4) und der TuS Ottenheim (8:6).
BWOL-Abstiegsrunde Bönnigheim hält Heiningen durch das Unentschieden auf Distanz
Bönnigheim erkämpft sich nach 7:14-Rückstand kurz vor der Pause beim Zweitplatzierten der Abstiegsrunde ein 29:29 und führt die Tabelle weiter an.
Saskia Grau erzielt 16 Treffer
Den besseren Start in die Partie erwischten die Gastgeberinnen. Immer wieder gelang ihnen aufgrund zu passiver Abwehrarbeit der Bönnigheimerinnen der erfolgreiche Abschluss. Bis zur 10. Minute setzten sich die Heiningerinnen auf 6:3 ab. Rund siebeneinhalb Zeigerumdrehungen später führten sie mit 10:5 (18.), noch mal sieben Minuten darauf mit 14:7 (25.). Vor allem Heiningens ehemalige Zweitligaspielerin Saskia Grau bekamen die Gäste überhaupt nicht in den Griff. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die 28-jährige Rechtsaußen schon neun ihrer am Ende 16 Treffer erzielt.
Erst dann wachten die Bönnigheimerinnen richtig auf und starteten eine Aufholjagd. Bis zur Pause verkürzten sie immerhin noch auf 11:15. Und nach dem Seitenwechsel knüpfte die Mannschaft von Trainer Tobias Gärttner an die letzten fünf Minuten der ersten Hälfte an. Die Manndeckung auf Grau zahlte sich aus. Zudem zeigte Torhüterin Rosaria Cotardo einige wichtige Paraden. Auch im Angriff funktionierte das Zusammenspiel wesentlich besser als noch zu Beginn der Partie. Dennoch verteidigten die Heiningerinnen zunächst ihren kleinen Vorsprung. Doch in der 50. Minute gelang den Bönnigheimerinnen mit dem 23:23 durch Katja Kerner der Ausgleich.
Spiel auf Augenhöhe erst am Ende
In den letzten zehn Minuten entwickelte sich dann ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich keine der beiden Mannschaften nochmals entscheidend absetzen konnte. Am Ende holte sich der TSV Bönnigheim beim 29:29 einen wichtigen Punkt und belohnte sich für eine starke kämpferische Leistung. „Die Partie ging eigentlich gut los. Bis zum 3:3 stand die Abwehr ganz gut, und vorne spielten wir uns klare Chancen raus, ließen die dann aber liegen. Danach war Heiningen deutlich besser und hat unsere Abwehr gut ausgespielt. Bei uns dagegen lief im Angriff nicht mehr viel, daher auch der 7:14-Rückstand. Wie die Mannschaft dann aber noch vor der Halbzeitpause auf vier Tore verkürzt und auch nach der Halbzeit nie nachgegeben hat, war richtig stark. Mit etwas Glück gewinnen wir das Spiel sogar, aber auch der Punktgewinn ist für uns top – vor allem nach dem Spielverlauf“, zieht Gärttner als Fazit.
TSV Bönnigheim: Gerullis, Cotardo; Zäh (4), Haiges (1), Graner (2/1), Reichhardt (6), Christel (2), Kynast (3/1), Häberlen (3/3), Halupka (2), Kerner (6), Fischer, Haar, Biedermann.