Auf 47 Hektar Wald- und Wiesenflächen leben im Wildparadies Tripsdrill mehr als 60 verschiedene Tierarten. Von A wie Auerochse bis Z wie Ziege: Bei fast allen Tierarten können Besucher jetzt die Jungtiere bei den Themenführungen „Exkursion zu den Jungtieren“ bestaunen, teilt das Wildparadies mit.
Cleebronn Tierisch viel Nachwuchs im Wildparadies Tripsdrill
Vom Auerochse bis zur Ziege: Bei fast allen 60 Tierarten können Besucher jetzt die Jungtiere bestaunen.
Hingucker sind die Wildkatzen-Babys
Ein absoluter Hingucker im Wildparadies sind die niedlichen Wildkatzen, bei denen kürzlich der Nachwuchs das Licht der Welt erblickte. Teilweise verstecken sich die pelzigen Jungtiere noch in Höhlen, um Schutz zu suchen und von der Mutter umsorgt zu werden. Doch bald werden sie die ersten Ausflüge ins Gehege unternehmen. Wer sie dann entdeckt, wird sie mit ihrem kuscheligen Fell sofort ins Herz schließen.
Bei den in Deutschland eher seltenen Schwarzstörchen war das Brüten auch erfolgreich. Die Küken haben ein weißes, weiches Gefieder. Jungtiere kann man auch bei den Gänsegeiern, Wüstenbussarden und Weißkopfseeadlern beobachten. Schon etwas gewachsen sind die im Frühjahr zur Welt gekommenen Puten, Ziegen, Mufflons und Ouessant-Schafe, die kleinste Schafrasse der Welt.
Weiteren Nachwuchs können Besucher laut Mitteilung beim Rotwild, bei den Dam- und Dybowski-Hirschen bestaunen. Neben den kleineren Tieren im Streichelzoo sind auch bei den großen Vertretern wie den Yaks und Auerochsen in den nächsten Wochen Jungtiere zu erwarten.
Besonders spannend sind die Fütterungen bei den Fischottern, bei Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze sowie die Flugvorführungen auf der Falknertribüne (jeweils täglich außer freitags). Für Abwechslung sorgen der Barfußpfad, der Walderlebnispfad, der große Abenteuerspielplatz und der neue Murmel-Spaß.
Wer die Jungtiere live erleben und noch mehr über sie wissen möchte, ist laut Mitteilung des Wildparadieses bei den „Exkursionen zu den Jungtieren“ richtig. die derzeit angeboten werden.