Eichwald-Realschule Sachsenheim Schulgemeinschaft feiert das Leben

Von Michaela Glemser
Auftritt der Hip-Hop-Tanzgruppe. Foto: /Martin Kalb

Beim Fest zum 50-jährigen Bestehen der Eichwald-Realschule wird das harmonische Miteinander gelobt

„Viva la Vida“ von Coldplay hat die Streicherklasse der Eichwald-Realschule beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Bildungseinrichtung gespielt. Genau dieses Motto „Lebe das Leben“ verleiht der ausgelassenen Stimmung Ausdruck, die beim Schulfest in den Klassenzimmern, auf dem Pausenhof und auf der Festbühne zu spüren war. Eine familiäre Atmosphäre und ein harmonisches Miteinander zeichne die Schulgemeinschaft aus, betonten alle Festredner. Entsprechend fröhlich und lebendig ging es trotz sommerlich heißer Temperaturen auch beim Jubiläumsfest zu.

Modenschau und Musik

Mit einer Modenschau blickten die Mitglieder der „50er AG“, die ein Schuljahr lang die Jubiläumsfeier vorbereitet hatten, auf die vergangenen Jahre seit der Grundsteinlegung für das Schulgebäude am 15. April 1974 zurück. „Diese 50 Jahre waren enorm gefüllt mit gesellschaftlichen und technischen Veränderungen und Entwicklungen“, sagte die Leiterin des Staatlichen Schulamts Ludwigsburg, Sabine Conrad. Dabei seien an der Eichwald-Realschule Generationen von jungen Menschen auf das Leben vorbereitet worden. Sie lobte das Konzept zur beruflichen Orientierung, das die Schule über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt gemacht habe. Auch die Möglichkeiten zum sozialen Lernen und zur Stärkung der Persönlichkeiten stünden im Fokus. „Die Eichwald-Realschule hat sich immer offen für Neues gezeigt. Dabei ging es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch darum, die Stärken der Schüler zu fördern und ihre Schwächen zu überwinden“, so Conrad.

Sachsenheims Bürgermeister Holger Albrich dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt als Schulträger und wies auf die vielfältigen Standbeine der Eichwald-Realschule hin, die auch die musikalische Ausbildung in Kooperation mit der Musikschule Bietigheim-Bissingen beinhalte. Als Mint-zertifizierte Schule spielten zudem die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zentrale Rollen.

Der geschäftsführende Schulleiter der Schulen in Sachsenheim, Bernhard Dietrich von der Gemeinschaftsschule am Sonnenfeld, verglich die Realschule in seiner launigen Rede gar mit den bekannten Rockbands AC/DC oder Van Halen, die sich immer treu geblieben seien, ihre Stärken und Schwächen kennen würden und ihren Sound im Laufe der Jahre immer wieder anpassen mussten. „Die unterschiedlichen Schulen in Sachsenheim sind wie die verschiedenen Bands, die auf einer Bühne spielen, von denen jede ihren eigenen Stil hat und die alle aber ein gemeinsames Ziel haben, das Beste aus den Schülern herauszuholen“, sagte Dietrich.

Auch die ehemaligen Leiter der Eichwald-Realschule, Hermann Albrecht und Hans-Peter Straub, kamen beim Festakt zu Wort, letzterer hatte seine Rede aufgezeichnet. Beide ließen Probleme der vergangenen Jahre Revue passieren – die ständige Raumnot wegen steigender Schülerzahlen oder den damaligen Kampf um den Erhalt der Realschule.

Buntes Programm

„Bei allem standen und stehen immer unsere Schüler im Mittelpunkt. Wir wollen junge Menschen beim Heranwachsen begleiten“, sagte der aktuelle Schulleiter Sascha Renner. Dass dies bei vielen Schülern vorbildlich gelingt, dafür ist Ayham Hamaydeh ein gutes Beispiel. Der Schülersprecher hat in diesem Jahr erfolgreich seinen Abschluss gemacht und führte gekonnt durch das Programm, das mit dem offiziellen Festakt noch lange nicht zu Ende war, denn den ganzen Tag über gab es auf dem Schulcampus Vorführungen, Ausstellungen, Musikdarbietungen und Gelegenheit für Gespräche zwischen aktuellen und ehemaligen Schülern. Michaela Glemser

 
 
- Anzeige -