Es war eine besondere Gemeinderatssitzung am gestrigen Donnerstagabend. Höhepunkt war die Verleihung der Bürgermedaille an Joachim Obert. Dem Anlass entsprechend tagte das Gremium im Lerchenbergsaal des Bürgerhauses Vordere Kelter, schließlich galt es auch neben Joachim Obert nach 40 Jahren als Gemeinderat, Ulrich Steimer (25 Jahre) sowie Stephanie Sauer und Ralf Frank (jeweils zehn Jahre) für ihre kommunalpolitisches Engagement mit den Ehrungen des Gemeindetags Baden-Württemberg auszuzeichnen. Im Rahmen der Sitzung wurden die Gemeinderäte Ramona Amponsah, Ingrid Daub und auch Joachim Obert aus dem Gremium verabschiedet.
Erligheim Bürgermedaille für Joachim Obert
Nach 40 Jahren hat sich der langjährige Gemeinderat und stellvertretende Bürgermeister aus der Kommunalpolitik verabschiedet und wurde mit drei Ratskollegen für sein Engagement geehrt.
„Stets zuverlässig und loyal“
„Es fällt mir schwer, Sie, lieber Herr Obert nach 40 Jahren aus dem Erligheimer Gemeinderat zu verabschieden“, bekannte Bürgermeister Rainer Schäuffele und charakterisierte den engagierten Kommunalpolitiker als „stets zuverlässig und loyal“ in seinen 18 Jahren als erster stellvertretender Bürgermeister. Dreimal habe Obert ihn in sein Amt als Bürgermeister eingesetzt und ihn seit 2006 „hervorragend begleitet“, merkte Schäuffele an.
Am 28. Oktober 1984 wurde Joachim Obert erstmalig auf der Liste der Freien Wählergemeinschaft in den Gemeinderat gewählt. Es folgten sieben Wiederwahlen mit „eindrucksvollen Ergebnissen“, so der Erligheimer Bürgermeister: „Seit 2004 sind Sie auch erster stellvertretender Bürgermeister und das als Badener in Württemberg.“ Viel sei in der kleinen Kreisgemeinde in den vergangenen vier Jahrzehnte passiert. So ist die Einwohnerzahl von damals 1847 auf inzwischen 3100 angestiegen. Neben den Baulandausweisungen musste in dieser Zeit die Infrastruktur mitwachsen, etwa bei den Schul- und Kindergartenerweiterung sowie der Sanierung und Erweiterung der August-Holder-Halle. „Höhepunkte während Ihrer langen Gemeinderatszugehörigkeit waren unter anderem die Einweihung des neuen Rathauses und der neuen Kindertageseinrichtungen“, betonte Schäuffele.
Neben der Ehrenstele des Gemeindetags Baden-Württembergs für seinen kommunalpolitischen Einsatz konnte Bürgermeister Schäuffele Joachim Obert die goldene Bürgermedaille für sein ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde überreichen. So ist er jahrzehntelang Kassier beim Liederkranz Erligheim und Sänger in beiden Chören des Vereins. Obert ist von Beginn an Mitglied bei den Schwarzen Jägern und aktiv in der Partnerschaft mit der Gemeinde Markersdorf. 2011 erhielt er von Markersdorf die Plakette für außerordentliche Verdienste um die Partnerschaft. Darüber hinaus engagiert er sich seit vielen Jahren im Seniorenstüble. Von 1976 bis 2017 war Obert Lehrer an der Grundschule Erligheim-Hofen, davon viele Jahre als Konrektor. „Sie haben in den 41 Jahren Ihrer Lehrertätigkeit dazu beigetragen, dass sich Generationen von Schüler gerne an ihre Grundschulzeit zurückerinnern“, sagte Schäuffele.
An 500 Sitzungen teilgenommen
In den 40 Jahren als Gemeinderat hat Obert an rund 500 Sitzungen teilgenommen und dabei 1800 Stunden „zum Wohle Erligheims und seiner Einwohnen mitberaten und mitentschieden“, so der Bürgermeister. Dabei seien die Zeiten im Kindergarten- beziehungsweise Kinderhausausschuss, früher im Sport- und Kulturkreis, dem Bauausschuss und seit 1989 als Vertreter Erligheims im Gemeindeverwaltungsverband Bönnigheim sowie im Musikschulausschuss und der Erligheim Bürgerstiftung nicht mitgerechnet. 2013 erhielt Obert die Landes-Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.
Schäuffele würdigte abschließend „die harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit“ mit Obert in allen Gremien: „Ihre Beiträge sind wohlüberlegt, durchaus kritisch, aber stets in einem freundlichen Ton.“