Erligheim Zum Jubiläum gibt es einen ganzen Ochsen am Spieß

Von Jürgen Kunz
Bürgermeister Rainer Schäuffele (Zweiter von links), Siegfried Düsterbeck (links) und Wolfgang Binder (rechts) stoßen auf Rolf Karle an, der von 1993 an die Erligheimer Weintage als Cheforganisator geprägt hat. Foto: /Martin Kalb

Die 20. Erligheimer Weintage werden vom 15. bis 18. Juli von 16 Vereinen und Organisationen veranstaltet. Cheforganisator Rolf Karle tritt nach 20 Jahre kürzer. 

Inzwischen sind es 16 Vereine und Organisationen, die sich an den Erligheimer Weintagen beteiligen. 1993 hatte Rolf Karle die Idee, die besondere Hocketse – zwischen der damaligen 1200-Jahr-Feier und dem Jubiläum des Liederkranzes – unter der Woche zu veranstalten. Im Nachhinein eine geniale Idee, die sich auch an Zahlen festmachen lässt: Im ersten Jahr erzielten die Beteiligten, die alle in einen gemeinsamen Topf wirtschaften, einen Umsatz von rund 24.000 DM, im vergangenen Jahr betrugt dieser 140.000 Euro.

Idee: Ein Fest unter der Woche

Wenn vom 15. bis 18. Juli die 20. Erligheimer Weintage veranstaltet werden, dann sind dies die letzten für Rolf Karle, in denen er die Alleinverantwortung für Planung, Organisation, Logistik und vor allem die Abrechnung übernimmt.

„Es ist ein immenses finanzielles Vertrauen in die Arbeit von Rolf Karle“, würdigt Bürgermeister Rainer Schäuffele das außergewöhnliche Engagement des inzwischen 86-jährigen Cheforganisators und merkte an: „Die Ergebnisse waren immer sehr gut.“

Rolf Karle wird also nun bei den Weintagen etwas kürzer treten, ganz aufhören wird er aber nicht. Die Hauptaufgaben werden künftig Siegfried Düsterbeck und Wolfgang Binder übernehmen, die betonen, dass man natürlich auf große Erfahrung von Karle nicht verzichten könne. Die beiden sind als ehrenamtlich Engagierte im Ort bekannt und bei den beteiligten Vereine und Organisationen anerkannt. Düsterbeck hatte mehr als ein Vierteljahrhundert beim SKV Erligheim „fast alle Funktionen übernommen“, wie er sagt, Binder ist nicht nur seit Jahrzehnten aktiver Sänger im Liederkranz Erligheim und Vorstand der „Schwarzen Jäger Erligheim“. Die beiden sind besonders bei den allabendlichen Abrechnungen im vierten Jahr bei der Organisation der Weintage dabei, 2023 wurde ein Gremium mit Karle, Düsterbeck und Binder gebildet, in dem die beiden die Verantwortung für die Kasse übernommen haben.

Die von Dienstag bis Freitag veranstalteten Weintage sind nicht nur ein Besuchermagnet für Gäste aus dem ganzen Landkreis, sie sind vor allem auch ein Fest der Erligheimer. Gab es beim früheren im jährlichen Wechsel mit den Weintagen veranstalteten Straßenfest durchaus „auch eine Konkurrenz unter den Vereinen“, wie sich Düsterbeck erinnert. sind die inzwischen jedes Jahr angebotenen Weintage „ein großes Miteinander“.

Weine von Erligheimer Wengertern

Zum 20. Jubiläum hat sich das Organisationsteam etwas besonderes einfallen lassen: Am Mittwochabend gibt es statt dem an diesem Tag üblichen Rostbraten einen ganzen Ochsen vom Spieß. Rund 400 Portionen werden von den Mitgliedern des TC Erligheim ab 17 Uhr ausgegeben. Zubereitet wird dieses Speisenangebot von der Gutsmetzgerei Weibler aus Bretzfeld.

Nachdem sich das Weingut Wagner von den Weintagen zurückgezogen hat, wird erstmals der in Erligheim wohnende Tobias Schifferer seine Weine anbieten. Zum ersten Mal werden im Festzelt am Alten Rathaus nicht mehr Weine der Genossenschaft Stromberg-Zabergäu ausgeschenkt, in diesem Jahr gibt es Weine von den Erligheimer Weingütern Christian Bähr und Jörg Reichert.

Die Württembergische Weinkönigin Kim Weißflog aus Lauffen wird gemeinsam mit Bürgermeister Schäuffele, dem Liederkranz, den Schwarzen Jägern 1799 und den Erligheimer Rätschern die 20. Weintage am Dienstag um 18 Uhr eröffnen.

Für die Festbesucher wird ein Gläschen „Freiwein“ ausgeschenkt, der von der WG Stromberg-Zabergäu gestiftet wird. An allen anderen Tagen öffnet das Fest seine Pforten von 17 bis 23 Uhr, am Freitag bis 24 Uhr.

„Lassen Sie sich mit schwäbischen Spezialitäten verwöhnen, genießen Sie die vielen Sorten heimischer Weine und Livemusik an allen vier Tagen“, lädt Schäuffele zum Besuch der 20. Erligheimer Weintage ein. 50 Weine und Sekte aus Erligheim werden ausgeschenkt, produziert von den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu und den Weinproduzenten Bähr, Reichert und Schifferer. Das Essensangebot wechselt täglich.

Kulinarische und musikalische Spezialitäten

Das täglich wechselnden Speisenangebot beginnt am Dienstag mit Schnitzel und Kartoffelsalat, am Mittwoch gibt es Ochs am Spieß im Kipf oder mit Kartoffelsalat und Brot, am Donnerstag bietet der Hausfrauenverein seine Maultaschen in der Brühe oder mit Salat, backhausfrischer Kartoffel- und Zwiebelkuchen und am Freitag stehen Schweinshaxen vom Grill auf der Speisekarte. Darüber hinaus gibt es an allen Tagen Steak, Pommes frites, Rote vom Grill, frischer Flammkuchen, Waffeln, Bratwürste und Käseschiffchen.

Auf der Bühne am Bürgerhaus werden am Dienstag von 19 bis 22.30 Uhr „Die drei Richtigen“ aufspielen. Am Mittwoch gibt der Musikverein Löchgau von 19 bis 21.30 Uhr ein Gastspiel. Die All-Style-Groove-Band sorgt am Donnerstag von 19 bis 22 Uhr für gute Laune und den Abschluss übernimmt am Freitag von 19 bis 24 Uhr „Highway Station No. 1“.

 
 
- Anzeige -