Das Alleinstellungsmerkmal der Erligheimer Weintage ist hinlänglich bekannt: Das ganze Dorf feiert – und bewirtet die Gäste – von Dienstag bis Freitag. Natürlich wird die viertägige Hocketse im Ortskern ihrem Namen auch in diesem Jahr vom 18. bis 21. Juli, jeweils von 17 bis 23 Uhr (freitags bis 24 Uhr), gerecht: 50 verschiedene Weine aus den besten Reblagen Erligheims werden ausgeschenkt – dazu auch Erligheimer Sekte – produziert von den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu eG und den örtlichen Weingütern Bähr, Reichert und Wagner.
Erligheimer Weintage Das ganze Dorf feiert unter der Woche
Die örtlichen Wengerter, die WG laden gemeinsam mit den Vereinen und Organisationen vom 18. bis 21. Juli zum Feiern und Genießen ein. Viel Musik an allen Tagen auf der Showbühne.
Cheforganisator Rolf Karle
Auch mit 83 Lebensjahren laufen alle Fäden der Erligheimer Weintage bei Cheforganisator Rolf Karle zusammen. Er leitet nicht nur die notwendigen Vorbesprechungen mit allen Beteiligten, er plant die Standorte der Bewirtungsbuden, organisiert die gesamte Logistik und stimmt mit den Vereinen deren Bewirtungsangebote ab. Rolf Karle hat – als ehemaliger Kaufmann – natürlich die Finanzen der gemeinsam veranstalteten Weintage im Griff.
Viele Wochen vor dem Fest liegen Pläne, Listen und viele andere Schriftstücke auf dem Esszimmertisch der Familie Karle, die der Cheforganisator konsequent und zuverlässig mit der Erfahrung von unzähligen Weintagen abarbeitet – und immer wieder setzt er kleine Verbesserungen der Festorganisation um. Seinen ehrenamtlichen Vollzeitjob bewältigt der emsige (Un)-Ruheständler nach wie vor mit viel Herzblut. „Irgendwas muss man ja tun, wenn man nicht mehr arbeiten kann“, sagte Rolf Karle mit der ihm eigenen Bescheidenheit anlässlich der Diamantenen Hochzeit mit seiner Ehefrau Gerda vor drei Jahren.
Für die Eröffnung der Weintage am Dienstag, 18. Juli, um 18 Uhr ist alles bestens vorbereitet. „Verbringen Sie ihren Feierabend genussvoll bei uns“, lädt Rainer Schäuffele „als Bürgermeister und Genießer unserer Erligheimer Weine“ die Gäste, „zu vorzüglichen Weinen, schwäbischen Spezialitäten und netten Menschen“ in den historischen Ortskern ein.
Festbeginn mit Weinkönigin
Schäuffele wird gemeinsam mit der Württembergischen Weinkönigin Carolin Golter aus Winnenden, dem Liederkranz, dem Chor „del cor“, den Schwarzen Jägern 1799 und den Erligheimer Rätschern das Weinfest feierlich eröffnen, um anschließend die Gäste zu einem Schluck „Freiwein“ einzuladen, das in diesem Jahr vom Weingut Reichert gestiftet wird.
Jeden Abend Musik auf der Bühne
Die Organisation des Bühnenprogramms und die Veranstaltungstechnik hat zum zweiten Mal der Erligheimer Kulturverein „Das Bricklebrit“ übernommen. Erstmals werden in diesem Jahr zusätzliche Lautsprecher auf der Erligheimer Festmeile aufgestellt, sodass die Musik nicht nur an der Bühne gehört werden kann.
Den musikalischen Auftakt übernehmen am Dienstag ab 19 Uhr die sieben Musiker von „The Melting X“. Die Blues-Rock-Cover-Band hat bereits bei den letzten Weintagen das Publikum begeistert und garantiert nach eigenem Bekunden „100 Prozent handgemachte Livemusik, gespielt mit Leidenschaft und der Extraportion Groove“. Traditionelle Blasmusik, gespielt mit viel Enthusiasmus, wird es am Mittwoch ab 19 Uhr auf der Showbühne geben: Das Orchester des Musikvereins Harmonie Kirchheim, das sich aus rund 40 Musikerinnen und Musikern zusammensetzt, wird unter der Leitung von Dirigent Joachim Balz die Hocketsebesucher unterhalten.
Aus Vaihingen kommen am Donnerstag „Didi and Friends“ zu den Erligheimer Weintagen. Mit akustischen Gitarren, Keyboard, Bass und Cajon interpretieren die leidenschaftlichen Musiker Rock- und Popklassiker. Ihre einzigartige Visitenkarte gaben „Didi and Friends“ im vergangenen Herbst bei einem ausverkauften Konzert im Bürgerhaus Alte Kelter ab. An diesem Abend wurde auf vielfachen Wunsch des Publikums spontan der Auftritt bei den Weintagen vereinbart.
Beste Sommer- und Partymusik wird es am Freitag bis 24 Uhr geben. Live in Erligheim wird Bricklebrit-Radio-DJ „Der Dieter“ nicht nur die jungen Besucher der Weintage zum Tanz und Feiern bringen. Ab 19 Uhr startet die große Schlagerparty, für die „Der Dieter“ seit Wochen die besten Musikstücke aus seinem riesigen Fundus ausgewählt hat.
Täglich wechselt das Speisenangebot im Festzelt vor dem Alten Rathaus beziehungsweise am Donnerstag am Backhaus: Am Dienstag gibt es Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Brot (Feuerwehr), Rostbraten mit Spätzle, Pommes oder Brot mit Salatgarnitur gibt es am Mittwoch (Tennisclub), am Donnerstag stehen vom Hausfrauenverein selbst gemachte Maultaschen in der Brühe oder mit Salat und backhausfrischer Kartoffel- und Zwiebelkuchen auf der Speisekarte und am Freitag dürfen sich die Gäste auf Schweinshaxen vom Grill mit Kartoffelsalat oder Brot (SKV) freuen.
An den Buden der beteiligten Vereine und Organisationen werden jeden Tag Steaks, Pommes frites, Rote und Bratwürste vom Grill, frischer Flammkuchen, Waffeln, Saitenwürste, Käseteller, heiße Kartoffeln mit selbst gemachten Luggeleskäs und Melonenteller angeboten. Neben den Erligheimer Weinen gibt es Cocktails, Wein- und Saftschorle, Sommerschorle, Kaffee creme und Erfrischungsgetränke.