Der Musik lauschen, tanzen und im besten Fall den Sonnenuntergang beobachten. Was gibt es schöneres? Auf Open-Air-Konzerten gibt es genau das, aber auch viele andere Outdoor-Events bieten sich während der wärmsten Zeit des Jahres an. Auf was können sich Festivalliebhaber in den nächsten Monaten freuen? Die BZ hat eine Auswahl von der Veranstaltungen im Kreis zusammengestellt.
Events im Kreis Ludwigsburg Musik, Theater und Kino unter freiem Himmel
Sommerzeit ist Festivalzeit. Von Pur und Dieter Thomas Kuhn bei „Live am Viadukt“ bis Open-Air-Kinos: Die BZ gibt einen Überblick, welche Outdoor-Events in nächster Zeit im Kreis Ludwigsburg stattfinden.
An diesem Wochenende ist es wieder soweit: Zwei Acts treten vor dem Bietigheimer Viadukt auf. Seit 2019 gibt es die Veranstaltung „Live am Viadukt“, bei der Bands und Künstler unter freiem Himmel für bis zu 15.000 Zuschauer Live-Musik spielen. Im vergangenen Jahr standen die Sängerin Sarah Conner und der Rapper Kontra K auf einer Bühne vor der alten Eisenbahnbrücke.
Heimspiel am Viadukt
Die Band Pur hat an diesem Freitag Heimspiel. Die Bietigheimer begeistern ihre Fans unter dem Motto: „Persönlich – unter freiem Himmel“ und spielen ihre großen Hits aus 40 Jahren Band-Geschichte. Einlass ist um 17 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr.
Wie die Stadt in einer Pressemitteilung schreibt, ist Pur bereits seit längerem mit 15.000 Tickets restlos ausverkauft. Dafür gibt es noch sehr wenige Restkarten für Dieter Thomas Kuhn. Der Musiker sorgt am Tag darauf, mit seinem „Festival der Liebe“, für gute Laune. Um 20 Uhr geht es los, Einlass ist um 18 Uhr.
Rockfans können sich wieder freuen: Die Veranstaltung „Hofmeister rockt“ findet vom 2. August bis 6. September immer freitags von 18 bis 22 Uhr statt. Auf dem Parkplatz des Möbelgeschäfts in Bietigheim-Bissingen spielen Bands wie „Rox“ (Roxette-Tribute-Band), „True Collins“, (eine Phil Collins und Genesis Tribute-Band), die vier Musiker „Rebel Tell“, die Schlager und Rock miteinander vereinen, „Salvo Vinci international“, (Queen-Coverband), „Help“ (Beatles Tribute) und die Westernhagen-Tribute-Band „Mariuzz“. Der Eintritt zu den jeweiligen Konzerten ist kostenfrei.
„Best of Music meets BiBi-Pop“ lautet das diesjährige Format des Projekts BiBi-Pop. Bands, darunter „Magic of Santana“, „Poems on the rocks“ und „Die Nachbarn“, treten von 11. bis 13. Juli auf dem Bietigheimer Marktplatz auf. Der Eintritt ist frei. Weiterhin werden auch Sommerkonzerte im Bürgergarten in Bietigheim gespielt: An vier Freitagen vom 2. August an treten dort Bands verschiedener Genres, beispielsweise Funk und Soul sowie Rock- und Pop, auf.
Live-Musik vor dem Schloss
Bei den „KSK Music Open“ der Kreissparkasse Ludwigsburg, diese finden im Schlosshof statt, tritt 2024 Pur noch mal auf. Zudem können sich Fans auf die Bands Status Quo, Die Fantastischen Vier sowie auf die Solokünstler Wincent Weiss und Paul Kalkbrenner freuen. Die zwölfte Ausgabe der „KSK Music Open“ findet von 26. Juli bis 3. August statt. Die Ludwigsburger Schlossfestspiele gehen noch bis zum 20. Juli. Einige Veranstaltungen der Reihe spielen sich im Freien ab, beispielsweise die Konzertreihe „Freiluft Musik“, die jeden Freitag auf dem Marktplatz stattfand und noch bis 19. Juli stattfindet.
Verschiedene Orchester mit Musikstilen und Rhythmen aus Brasilien, Argentinien, Kuba und Mexiko und im Hintergrund das Seeschloss Monrepos: Das gibt es beim „Monrepos Open-Air“. Am 20. Juli um 20 Uhr beginnt das Festival, gebuchte Sitzplätze und gewünschte Picknick-Plätze können ab 18 Uhr auf dem Gelände eingenommen werden. Um 22.55 Uhr finden die Veranstaltung und somit auch die Schlossfestspiele mit einem Feuerwerk ihr Ende.
Für diejenigen, die nicht genug von Musik und bunten Funken am Himmel bekommen können, könnte auch das Musikfeuerwerk im Blühenden Barock am 6. Juli etwas sein. Um 18 Uhr beginnt das musikalische Rahmenprogramm im Südgarten und auf der Wiese im Unteren Obstgarten. Höhepunkt des Abends soll dann das fast 20-minütige Feuerwerk werden.
Auch der Ludwigsburger Theatersommer bietet insbesondere für Kinder die Möglichkeit, Theaterstücke im Freien zu erleben. Aufgeführt werden noch bis Ende August „Nathan der Weise“, „Der Geizige“, „Das Neinhorn“ und „Die Bremer Stadtmusikanten“.
Kino unter freiem Himmel
Nicht nur Musik und Theater funktionieren unter freiem Himmel – auch Filme in sogenannten „Open-Air-Kinos“ erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit. Zum einen gibt es die „Bietigheimer Open Air-Kinos“ von 27. Juli bis 4. August auf dem Hof der Realschule im Aurain. Auch die Stadtwerke Ludwigsburg präsentieren Kino-Abende von 27. Juli bis 18. August mit den Film-Highlights der Saison – auf der Riesenleinwand im Innenhof der Karlskaserne.
Mit dabei sind unter anderem auch die Städte Sachsenheim, Besigheim sowie Vaihingen: Sie alle zeigen in den Sommermonaten immer wieder Filme im Freien, entweder in den städtischen Freibädern oder auf Schulhöfen.