Wer am vergangenen Samstagabend an der Bietigheimer Kelter vorbeikam, dem konnten die Einsatzkräfte in Helmen und roter Uniform auffallen, die sich vor der Keltertür drängten. Feuer in der Bietigheimer Innenstadt?! Nein, denn es handelte es sich nicht um die Feuer- sondern um die Feierwehr, die „Querköpf“ aus Winnenden – und statt einem Brand war in der Kelter die Fasnet ausgebrochen.
Fasnetsauftakt in Bietigheim-Bissingen Die Fasnet bricht in der Kelter aus
Die Wobachspatzen eröffneten die Saison: Mit einem neuen Prinzenpaar und vielen angereisten Freunden.
Es gab viel zu feiern bei den Wobachspatzen
Die Wobachspatzen eröffneten die fünfte Jahreszeit fast pünktlich um 19.01 Uhr, mit einem lautstarken Auftakt der „Querköpf“: „Always walking on the bright side of life“ war ihr erster Titel, der den Ton für den restlichen Abend vorgab. Über eine „proppenvolle Kelter“ freute sich Präsident Michael Molnar – immerhin gab es ja auch viel zu feiern.
Zum Beispiel das neue Prinzenpaar: Nach vollen drei Jahren Regentschaft dankten Lucia I. und Rainer I. ab. Eine Ausnahme, denn nachdem ihre Inthronisierung 2020 schon so gut wie in trockenen Tüchern war – die Prinzenfotos waren schon gemacht – musste die Fasneteröffnung wegen der Pandemie abgesagt werden. Die Inthronisierung fand digital statt, eine „ruhige Kampagne“, beschreiben sie es.
2021/22 musste die fünfte Jahreszeit im Freien stattfinden, bis 2022 dann ihre erste „richtige“ Kampagne stattfand, nach ihrer „Inthronisierung 3.0“. „Da war alles dabei“, so die Prinzessin rückblickend, Auftritte im Internet und unter freiem Himmel, Küsschen mit Maske und ohne. „Wir wissen gar nicht mehr, wie es davor bei uns war“, gestanden beide.
Die Krone, der Mantel und das Zepter ebenso wie der Orden gehen nun weiter an Leonie I. und Kim I. Sie ist schon seit 25 Jahren im Verein, fing bei den Minis zu tanzen an, machte dann bei Kindergarde, Jugendgarde bis hin zur Prinzengarde immer weiter.
Ihr Prinz, mit dem sie auch außerhalb der fünften Jahreszeit verheiratet ist, „hatte mit der Fasnet eigentlich nichts am Hut“, teilen die beiden mit. „In den letzten Jahren war ich nur bewundernder Gast“, fasste er es am Samstag auf der Bühne zusammen. Auf der Prunksitzung im vergangenen Jahr, er als Obelix und sie als Vampir verkleidet, sagte er aber spontan zu, das ihm angetragene Amt zu übernehmen. Nun ist ihr Motto eindeutig: „Als Prinzen bei den Wobachspatzen lassen wir es jetzt richtig fatzen.“
Die Jüngsten des Vereins machen den Auftakt
„Fatzen“ ließen es dann auch die Jüngsten des Vereins, die direkt nach der Inthronisierung die Bühne stürmten: Mit ihrem Schautanz „Rapunzel“ zeigten die Spätzle zusammen mit den Minis ihr Können. Ihnen folgte die Kinder- und Jugendgarde, auch sie traten gemeinsam auf: Beide Gruppen hatten sich auf den Showtanz „König der Löwen“ geeinigt. Mit Disziplin und Kooperation gelangen die vielen Hebefiguren und die Garden wurden mit tosendem Applaus belohnt.
Nach mehreren Ordensverleihungen an die langjährigsten Mitglieder heizten wieder die „Querköpf“ ein. Es folgten der Karnevalsclub Stuttgarter Rössle mit seinem Schautanz „Like a woman“, bevor die Kindergarde erneut auf der Bühne stand. „Immortalis“ kam auf die Bühne und präsentierte die Guggenmusik der Wobachspatzen, ebenso wie der HCV Hardthausen mit zwei Tanzmariechen und vielen weiteren mehr – es wurde spät in der Bietigheimer Kelter, der ja nur die Eröffnung der Fasnet war.