Feuerwehreinsatz im Kreis Ludwigsburg Brennender Sperrmüllhaufen entwickelt sich zu Dachstuhlbrand

Von Sebastian Winter
Die Flammen eines brennendes Sperrmüllhaufens griffen auf das Gebäude über. Foto: KS-Images.de/Karsten Schmalz

Am Freitagabend entwickelt sich zunächst im Außenbereich eines Gebäudes in Eberdingen ein Brand. Dann greift er auf das Haus über. Später ist es unbewohnbar. Zeitweise wird der Strom in Teilen der Straße abgestellt.

Ein Dachstuhlbrand in Eberdingen (Landkreis Ludwigsburg) hat am Freitagabend zu einem Einsatz der Feuerwehr geführt. Wie ein Polizeisprecher unserer Redaktion am Abend sagte, gab es zunächst einen Brand im Außenbereich eines Gebäudes in der Brunnenstraße. Ein Sperrmüllhaufen im Hof des Gebäudes stand demnach in Flammen; die Ursache dafür sei noch unklar.

Die Flammen griffen offenbar im Verlauf auf das Gebäude über, sodass sich ein größerer Dachstuhlbrand entwickelte. Die Wohnung im Dachstuhl sei nicht bewohnt gewesen. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Die Flammen beschädigten noch den Balkon eines angrenzenden Gebäudes in der Stuttgarter Straße.

Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, die Wohnung in der Brunnenstraße sei aber nicht mehr bewohnbar. Fünf Bewohner wurden in Notunterkünfte gebracht. Weshalb der Sperrmüll in Brand geriert, wird laut Polizei noch untersucht. Bei dem Brand entstand ein Schaden von rund 850.000 Euro. Wegen herabfallender Ziegel wurde die angrenzende Straße bis zum Morgen gesperrt.

Durch das Feuer wurden im betroffenen Gebäude Kabel freigelegt. Zur Vermeidung von Kurzschlüssen und Funkenflug wurde durch den örtlichen Energieversorger für Teilbereiche der Stuttgarter Straße der Strom bis zum Folgetag abgestellt.

 
 
- Anzeige -