FSV 08 Bietigheim-Bissingen In Halbzeit zwei öffnen sich Räume

Von Claus Pfitzer
Alexander Götz (rechts) erzielt den 1:0-Führungstreffer für den FSV, verliert am Ende aber doch 1:2. Foto: Andreas Ulmer/Eibner-Pressefoto

Der FSV 08 Bietigheim-Bissingen unterliegt nach einer starken ersten Halbzeit und einer 1:0-Führung bei der TSG Balingen mit 1:2. Torwart Welz verhindert in der Schlussphase eine höhere Niederlage.

Eine für eine Gastmannschaft bei einem Spitzenteam nahezu optimale Leistung gelang dem FSV 08 Bietigheim-Bissingen in der ersten Halbzeit beim Tabellenzweiten TSG Balingen. Defensiv stabil, tief verteidigend, aufmerksam und zweikampfstark und dazu gnadenlos effektiv bei einem Konter und der einzigen Torchance präsentierten sich die taktisch glänzend eingestellten Nullachter bei den spielstarken Gastgebern. Die Halbzeitführung hielt nach Wiederanpfiff nur fünf Minuten und mit dem 1:2 zwölf Minuten vor Schluss war sie dahin, die Serie von fünf ungeschlagenen Spielen mit drei Siegen. Die Niederlage bei der TSG war erst die zweite in den letzten 14 Partien.

Gastgeber zurück in der Spur

Balingen, das zuvor zwei Heimpartien mit 1:4 und 1:6 verloren hatte, feierte den Sieg ausgelassen, unterstrich die Aufstiegsambitionen und baute den Vorsprung auf den drittplatzierten VfR Mannheim auf sechs Zähler aus. „Es waren zwei verschiedene Halbzeiten. In der ersten Hälfte waren wir sehr gut im Spiel. In der zweiten Halbzeit haben wir das Zentrum aufgemacht und Räume zugelassen und waren nicht mehr so kompakt. Es ist bitter, dass wir nichts mitnehmen“, meinte hinterher Trainer Haris Krak, der sich längst als Glücksfall für den FSV 08 erwiesen hat. Trotz der Probleme mit dem starken Gegner war TSG-Coach Murat Isik begeistert von seiner Mannschaft: „Es war von der ersten Minute an ein gutes Spiel von uns. Auch wenn wir noch nicht so gefährlich waren, hatten wir die komplette Kontrolle. In die zweite Halbzeit sind wir mit einer super Energie und hatten unfassbare Torchancen.“

Da bei den Gästen neben Steven Keklik (verletzt) auch die anderen Innenverteidiger Steven Neupert (krank) und Tim Häußermann (angeschlagen) kurzfristig ausfielen, rückte Kevin Ikpide nach hinten in die Viererkette. Balingen versuchte es mit technisch feinem Kurzpassspiel und überlagerte das offensive Mittelfeld, indem Pedro Almeida Morais von links immer wieder nach innen rückte. Die TSG konnte aus dem häufigen Ballbesitz aber kaum Kapital schlagen, denn die Gäste verdichteten die Räume und ließen nur zwei Halbchancen der TSG zu: Almeida Morais traf das Außennetz (35.) und Jan Ferdinand köpfte in Rücklage den Ball übers Tor (45.). Entlastung schafften die Nullachter meist über Kelecti Nkem, der auch die Führung einleitete, die Alexander Götz mit dem Außenrist technisch perfekt aus 16 Metern erzielte (36.). In der zweiten Halbzeit änderte sich das Geschehen.

Welz ersetzt Burkhardt im Kasten

Die Gastgeber zogen sich etwas zurück und zeigten, dass sie neben gepflegtem Ballbesitz auch ein extrem gutes Konterspiel im Repertoire haben. In der 50. Minute glich Ole Deininger aus, danach entwickelte sich eine offene Partie, in der die Nullachter immer wieder in die Offensive gingen, aber wenig Torgefahr entwickelten. Der für den mit Leistenbeschwerden ausgewechselten Stammtorhüter Sven Burkhardt ins Spiel gekommene Moritz Welz musste zwar den Balinger Führungstreffer durch Marko Pilic hinnehmen (78.), den Samuel Schneider ebenso wie den Ausgleich genial vorbereitet hatte, die „ewige Nummer zwei“ verhinderte danach aber mit einer Reihe von Glanztaten bei Großchancen von Oberliga-Debütant Mirhan Inan (83./89./90.+2) und Halim Eroglu (83.) eine höhere Niederlage.

Viel Beifall und Sympathiepunkte gab es für 08-Trainer Krak bei der Pressekonferenz in der proppenvollen Vereinskneipe, als er ankündigte: „Vielleicht können wir Balingen im Heimspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach einen Gefallen tun.“ Am Samstag (14 Uhr) gastiert der bereits weit enteilte Tabellenführer zum letzten Spiel 2024 am Bruchwald.

 Claus Pfitzer

 
 
- Anzeige -