Nur selten versammelten sich über 1000 Fußballfans im Wasenstadion, um die Regionalliga-Heimspiele des SGV Freiberg zu sehen. Gegen den VfB Stuttgart II und gegen die Kickers Offenbach wurde es zweistellig. Wenn sich die belgische Nationalmannschaft zum öffentlichen Training aber dort trifft, ist natürlich viel los. 1600 Zuschauer, Jung und Alt, wollen die internationalen Topstars sehen – mehr waren es in dieser Spielzeit nur beim Spitzenspiel des SGV gegen die Stuttgarter Kickers.
Fußball-EM 1600 Zuschauer beim öffentlichen Training der Belgier
Die belgische Nationalmannschaft lockt Jung und Alt ins Wasenstadion.
Spieler zufrieden mit Umgebung
„Es war viel los, aber hat uns gefreut, wir haben am Ende noch mal ein paar Kinder glücklich machen können mit ein paar Bildern und Unterschriften. Also ich glaube, das war ein ganz gelungener Tag für die Leute, für die Region und für die Kinder“, sagt Koen Casteels nach dem Event. Der Torhüter, der sonst beim VfL Wolfsburg zwischen den Pfosten steht, ist sehr zufrieden mit dem Umgebung: „Wir sind gestern hier angekommen und waren alle positiv überrascht. Es ist eine sehr ruhige Gegend, die Zimmer sind gut. Vielleicht ist es nicht der allergrößte Luxus, aber trotzdem haben wir alles war wir brauchen.“ Auch der Rasen scheint in guter Verfassung zu sein, mit dem hatte nämlich die Auswahl aus der Schweiz auf der Waldau Probleme. „Wir haben den eigentlichen Rasen noch nicht gesehen, soll aber noch ein Ticken besser sein. Der Platz an sich heute und gestern war okay, er geht ein bisschen schnell kaputt, aber sonst ist es völlig in Ordnung“, berichtet der Keeper.
Stürmertalent Lois Openda, der bei RB Leipzig in der abgelaufenen Spielzeit die drittmeisten Tore der Bundesliga geschossen hat, ist froh über den großen Fan-Zuspruch: „Wir wissen, dass wir viele Fans in Belgien und anderen Ländern haben. Deshalb ist es immer schön, wenn ein paar deutsche Fans vor dem Hotel oder hier am Platz sind.“
Doch natürlich sind auch die Kinder und Jugendlichen heiß auf die Stars. Bei der rund einstündigen Einheit auf dem Wasen wird jedes Tor frenetisch bejubelt. Als ein paar Spieler – darunter Ex-BVB-Profi Axel Witsel – ein paar lockere Runden um den Platz drehen, wird es laut, da die jungen Zuschauer sich ein paar Autogramme und Fotos während der Übungen abholen wollen. „Die belgische Mannschaft hat so viele coole Spieler. Das ist der Hammer, die hier so nah zu sehen“, sagt ein Schüler, der mit seiner Klasse vor Ort ist und daher Karten bekommen hat. Auch sein Freund ergänzt: „Das sind richtige Weltstars, ich hoffe, ich kriege ein Foto.“
Stadt Freiberg begeistert
Die Creme de la Creme um Mittelfeldmann Kevin de Bruyne oder Stürmer Romelu Lukaku verschwindet zwar schnell in der Kabine, Casteels oder auch das Trainer-Team von Domenico Tedesco und Andreas Hinkel lassen sich aber nicht lumpen und bereiten den Kindern und Jugendlichen eine Freude. Auch für Jan Hambach, der in zwei Tagen die Nachfolge als Bürgermeister der Stadt Freiberg angehen wird, ist die EM im Ganzen ein großer Gewinn: „Es freut mich total. Man merkt in der ganzen Stadt Begeisterung. So etwas haben die Menschen gebraucht.“ Niklas Braiger