Die Fußball-Kreisliga A3 hat einen neuen Spitzenreiter: Mit dem 4:2-Heimsieg gegen den FV Kirchheim zog die Spvgg Bissingen am spielfreien FV Löchgau II vorbei und darf sich zumindest vorübergehend über den Platz an der Sonne freuen. Mit 29 Punkten haben die Bissinger nun einen Zähler mehr auf dem Konto als der FVL, der jedoch zwei Spiele weniger bestritten hat als die Spvgg.
Fußball-Kreisliga A3 Bissingen neuer Tabellenführer, Bönnigheim macht Boden gut
Mit dem gegen den FV Kirchheim ziehen die Bissinger an dem spielfreien FV Löchgau II vorbei. Bönnigheim überholt gleich zwei Teams und klettert auf Platz acht.
Auch der TSV Bönnigheim, die SGM Riexingen und Aufsteiger Mezopotamya Bietigheim feierten Heimsiege. Die Bönnigheimer verbesserten sich in der Tabelle gleich um mehrere Plätze.
Spvgg Bissingen –
FV Kirchheim 4:2 (3:0)
Die Bissinger legten in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Erfolg. Ramon Kontos (17.), Samuel Saliba (23.) und Eros Ciatto (34.) sorgten für eine komfortable 3:0-Halbzeitführung. Trotz des deutlichen Rückstands steckten die Kirchheimer nicht auf. Auch nicht, als Keeper Lars Block einen Bissinger Angriff unglücklich ins eigene Tor ablenkte (62.). Johannes Dermati sorgte mit zwei Treffern (69./89.) zumindest noch für etwas Ergebniskosmetik.
SGM Sachsenheim –
SV Illingen 3:3 (2:1)
Wesley Bachert (16.) und Pascal Ludwig (24./Foulelfmeter) hatten den Tabellenletzten aus Sachsenheim mit 2:0 in Führung gebracht. Mit einem aus 24 Metern verwandelten Freistoß verkürzte Tolga Camlice vier Minuten vor der Halbzeitpause auf 1:2. Ludwig erhöhte mit seinem zweiten Treffer in der 74. Minute auf 3:1. Hürkan Aydin (76./88.) machte diese doppelte Führung aber durch zwei aus 30 und 35 Metern direkt verwandelte Freistöße wieder zunichte. Die bleiben Schlusslicht, während Illingen auf Platz vier rangiert.
SGM Riexingen –
VfB Vaihingen 2:1 (0:0)
Kein Punkt war gestern für den VfB Vaihingen übrig, auch wenn er in Oberriexingen das erste Tor vorgelegt hat. „Es war vor allem am Anfang schwierig“, berichtet SGM-Trainer Marco Grausam. „Wir hatten einen schwierigen Platz und Vaihingen hat gut verteidigt.“ So kamen die Gastgeber in Hälfte eins nur zu einer Torchance, die sie aber nicht nutzten.
Doch als die Vaihinger aus der Pause kamen, ließ Luca Fuchs gleich mal im Eins-gegen-eins mit dem Torwart Yannick Weiß aussteigen und traf zum 1:0 (49.). Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern, Vollspann flach aufs Tor, glich Sven Hermann in der 60. Minute aus. Sieben Minuten vor Ende der regulären Spielzeit war es Deniz Namdar, der eine Bogenlampe am zweiten Pfosten annahm und mit dem Fuß über die Linie drückte – 2:1. „Ein paar Chancen gab es dann noch“, sagt Grausam, doch keine führte zu einem weiteren Tor.
TSV Enzweihingen – SGM HoHenhaslach/Freudental 3:3 (2:2)
Noch vor der Pause glichen die Gastgeber in Enzweihingen zum 2:2 durch Aytac aus (34.).
In der 71. Minute nutzte Neuffer
Mezopotamya Bietigheim –
TSV Ensingen 2:1 (0:0)
Guliano Willar brachte die Bietigheimer mit einem 20-Meter-Schuss mit 1:0 in Führung (60.).
Tolunay Sahin erhöhte eine Viertelstunde später auf 2:0. Für Ensingen reichte es nicht zu mehr als zum 1:2-Anschlusstreffer durch Steffen Rossmann (87./Foulelfmeter). Der Aufsteiger aus Bietigheim ist nach diesem Sieg Siebter.
TSV Bönnigheim –
TSV Kleinglattbach 4:2 (1:0)
Bereits in der ersten Viertelstunde hätten die Gäste aus Kleinglattbach durch Bastian Werth-wein in Führung gehen können.
In der 25. Minute hatte Kleinglattbach nach einer Ecke zwei Mal die Chance zu klären, doch dann spielte ein Bönnigheimer vom Sechzehner-Eck ins Zentrum. Noel Häusser stand völlig frei vor TSV-Schlussmann Tobias Linder und schoss unbedrängt zum 1:0 ein. May Kaatz erhöhte in der 73. Minute auf 2:0. Per Kopf verkürzte Lukas Strauß auf 1:2 (84.). Fast im Gegenzug stellte Bönnigheims Noah Maier beim 3:1 den alten Abstand wieder her (86.). Strauß brachte die Gäste mit einem verwandelten Foulelfmeter noch einmal heran (90.), ehe Leon Jung in der Nachspielzeit den Endstand erzielte.
Mit diesem Sieg zogen die Bönnigheimer an den Kleinglattbachern sowie am FV Kirchheim vorbei und sind nun Achter. Kleinglattbach rutschte auf Platz elf ab. rkü/bz