Der FV Löchgau II ist neuer Tabellenführer der Fußball-Kreisliga A3. Durch den 3:2-Erfolg gegen Aufsteiger Mezopotamya Bietigheim und das gleichzeitige Unentschieden im Duell des bisherigen Spitzenduos TSV Ensingen und Spvgg Bissingen eroberten die „Roten“ den Platz an der Sonne. Die Bissinger erzielten ihren Treffer zum 1:1 dabei erst in der Nachspielzeit.
Fußball-Kreisliga A3 Gegentor in der Nachspielzeit kostet Ensingen Platz eins
Durch das Unentschieden gegen Bissingen muss der TSV den FV Löchgau II vorbeiziehen lassen, der sein Spiel gegen Mezopotamya Bietigheim gewinnt.
SV Illingen – SGM Riexingen 4:0 (3:0)
Für den SV Illingen läuft es. Nach einem holprigen Saisonstart mit zwei Niederlagen hat die Elf aus dem Eichwaldpark gestern ihren dritten Sieg in Folge eingefahren. Leidtragende war die SGM Riexingen. Schon in der fünften Minute zimmerte Fynn Köppl den Ball von der Sechzehner-Linie unhaltbar in den Winkel. Innerhalb von 20 Minuten trafen die Gastgeber aus Illingen drei Mal ins Schwarze. Beim 2:0 schoben sich die Abwehrspieler der SGM Riexingen den Ball in den eigenen Reihen hin und her, als Daniel Brenner dazwischenging, angeschossen wurde und der Ball in den Maschen landete (16.). Ein Foulspiel an Zekeriya Tüney, der seinem Bewacher enteilt war, führte zu einem Strafstoß, den Tolga Camlice in der 24. Minute zum vorentscheidenden 3:0 verwandelte.
Seitens der Gäste war Trainer Marco Grausam ernüchtert. „Wir waren einfach schlecht, da kann man nicht viel schönreden, gerade in der Anfangsphase“, berichtet er. „Wir waren immer den Schritt zu langsam und haben bei den Toren katastrophale Fehler gemacht.“ Dazu kamen Gastgeber, die in Spiel- und Torlaune waren. „Es war ja nicht so, dass Illingen uns schwindelig gespielt hätte“, sagt Grausam. „Aber wir selbst haben uns in der ganzen zweiten Halbzeit keine wirkliche Torchance erspielt.“ Auch wenn die SGM nach dem Seitenwechsel etwas mehr Druck aufbaute, sodass Illingen 20 Minuten lang brauchte, um das 4:0 nachzulegen. Brenner machte Mitte der zweiten Halbzeit das 4:0 perfekt (65.).
VfB Vaihingen –
TSV Bönnigheim 0:4 (0:1)
VfB-Cheftrainer Pasquale Arena ist nach der 0:4-Niederlage auf eigenem Platz bedient. „Es waren alles einfache Gegentore, alles Fehler von uns. Ein Sonntag zum Vergessen.“ Schon nach zwölf Minuten lagen die Vaihinger mit 0:1 hinten, Noah Maier hatte das erste seiner zwei Tore geschossen. „Danach könnten wir das 1:1 machen“, sagt Arena und korrigiert sich gleich: „Danach müssten wir das 1:1 machen. Dann geht das Spiel ganz anders aus.“ Qendrim Emini hatte es auf dem Fuß, doch typisch für den gestrigen Tag gelang der Schuss nicht. „Wenn der reingeht...“, sinniert Arena. „Aber nach deren 2:0 sind wir dann eingebrochen.“ Das fiel in der 65. Minute, Torschütze wieder Maier. Leon Jung erhöhte in der 76. und 90. Minute bis auf den Endstand von 4:0.
„Wir müssen uns da rauskämpfen“, sagt Arena. Das sei aber durch die lange Reihe der Ausfälle nicht möglich gewesen. „Luca Capparelli fehlt uns vorne und hinten, Niklas Laufenberg hat sich am Morgen auch noch krank gemeldet. Das sind Führungsspieler, und ich hoffe darauf, dass die am nächsten Sonntag wieder zurück sind. Dann sieht bei uns alles ganz anders aus.“ Zumal der VfB auch weiterhin auf Langzeitverletzte wie Tom Kreztschmer und Denis Rommel verzichten muss und gestern schon nach einer halben Stunde Fabian Walz mit muskulären Problemen auswechseln musste.
SGM Sachsenheim –
SV Horrheim 4:4 (1:2)
Bei der SGM Sachsenheim hat der SV Horrheim ein 2:0 vorgelegt – und dann stand es plötzlich 2:4. In der Anfangsphase lief Dominik Bahmer zu Hochform auf. Die erste Chance entschärfte der SGM-Torwart noch, bei der zweiten war Bahmer erfolgreich (7.) und bei der dritten bekam er eine Vorlage vom eigenen Torwart, die bei Rückenwind immer länger wurde, sodass sich der Abwehrspieler verschätzte und Bahmer zum 2:0 einlochte (9.). Dann verletzte sich Luis Weber und musste in der 35. Minute ausgewechselt werden. Zum Anschlusstreffer war die SGM allerdings schon vor dem Wechsel gekommen, als sie nach einem Eckball das Leder aus dem Getümmel im Gästetor unterbrachte. Nach dem Seitenwechsel kam Horrheim bis maximal ins Mittelfeld vor.
Das 2:2 durch Fabian-Michael Müller (49.) und das 4:2 für Sachsenheim durch Phillip Matthies (74.) fielen jeweils nach Horrheimer Ballverlusten im Zentrum. Das 3:2 (67.) hatte Pascal Ludwig vom Elfmeterpunkt erzielt. Ein langer Ball auf Bahmer führte zum Anschlusstreffer, als er den Torwart überlupfte, der 4:4-Ausgleich in der 87. Minute war ein direkter Eckball-Treffer von Sascha Berger.
SGM Hohenhaslach/Freudental –
FV Kirchheim 3:1 (2:0)
„Nach einer richtig guten ersten Halbzeit haben wir in der zweiten es noch mal spannend gemacht“, fasst SGM-Trainer Marco Bärschneider das Spiel zusammen. „Erst nach dem 3:0 ist Ruhe eingekehrt.“ Zunächst setzte sich Kai Schopper gut durch und spielte in die Mitte zu Kagan Candir, der das 1:0 erzielte (11.). Eine schöne Flanke von Louis Schneider nach links, die Candir in die Mitte weitergab, ermöglichte Yannis Wittig das 2:0 aus einer Torentfernung von zwei Metern (25.). Dann legte die SGM nicht nach.
Erst in der 66. Minute nutzte Kapitän Jonas Neuffer einen Konter, um den Ball über den Torwart zu lupfen, der ihm entgegenkam. Das Ziel, zu Null zu spielen, wurde nicht erreicht. In der Nachspielzeit stand ein Gästespieler viel zu frei am zweiten Pfosten, setzte das Leder nach einem langen Ball erst an die Latte, wandelte dann aber den Abpraller selbst zum 1:3-Endstand.
TSV Ensingen –
Spvgg Bissingen 1:1 (1:0)
„Es war absolut ein verdienter Punkt für Bissingen, das Unentschieden geht in Ordnung“, sagt Tobias Häfner. Doch dem TSV-Trainer blutet das Herz, wenn er an den Spielverlauf denkt – bis in die dritte Minute der Nachspielzeit lag Ensingen vorne. „Es war ein insgesamt torschussarmes Spiel“, berichtet der Übungsleiter. „Wir haben es sehr gut gemacht und übers ganze Spiel nur sehr wenig zugelassen mit der guten Verteidigung.“ Jona Köpf setzte sich unmittelbar vor der Halbzeitpause körperlich gegen einen Verteidiger durch und schoss am Torwart vorbei die 1:0-Pausenführung.
Kurz nach dem Seitenwechsel traf Max Lohfink nach Kopfball-Vorlage von Jens Fischer zum vermeintlichen 2:0, das der Schiedsrichter aber als Abseits wertete. Auf Ensinger Seite entschärfte Torwart Lukas Lohfink mehrere Schüsse hervorragend, bis er bei der letzten Aktion doch machtlos war (90.+3). Einen langen Ball in den Strafraum beförderte Samuel Saliba zum 1:1-Ausgleich ins Tor. „Das ist maximal bitter“, sagt Häfner. „Aber die Punkteteilung ist gerecht.“ Ensingen rutschte auf Platz zwei, Bissingen auf Platz drei ab.
FV Löchgau II –
FC Mezopotamya Bietigheim 3:2 (1:0)
Albin Abdullahu brachte die Gastgeber bereits in der fünften Minute in Führung. Dabei blieb es bis zur Pause. Erst in der 58. Minute erhöhte Emanuil Kamenov auf 2:0. Als Tim Stiegler in der 70. Minute auf 3:0 erhöhte sah es so aus, als wäre die Begegnung bereits entschieden. Emre Demirtas (78.) und Caner Kaya (80.) brachten die Gäste mit einem Doppelschlag jedoch noch einmal auf 2:3 heran. Die „Roten“, die, den Bezirkspokal eingerechnet, ihr viertes Spiel in Folge gewannen, brachten den Vorsprung aber über die Zeit und zogen so an Ensingen und Bissingen vorbei und sind nun Tabellenführer.rkü/sda