Fußball-Kreisliga A3 Löchgau II feiert die vorzeitige Meisterschaft

Von rkü/sda
Fabijan Spqgi (Mitte) erzielte beim 7:0-Sieg des FV Löchgau II gegen Vaihingen zwei Tore. Die Löchgauer feierten am Sonntag die vorzeitige Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga A3. Foto: /Oliver Bürkle

Durch einen 7:0-Sieg gegen Vaihingen und die Patzer der Konkurrenz ist der Landesliga-Reserve der „Roten“ der direkte Aufstieg nicht mehr zu nehmen.

Drei Spieltage vor Schluss ist die Aufstiegsfrage in der Fußball-Kreisliga A3 geklärt: Der FV Löchgau II feierte nicht nur einen 7:0-Kantersieg gegen den VfB Vaihingen, sondern auch die Meisterschaft. Da sowohl der TSV Ensingen als auch der SV Illingen patzten, sind die „Roten“ nicht mehr von Platz eins zu verdrängen. Zwei Jahre nach dem Abstieg kehrt die Löchgauer Zweite damit in die Bezirksliga Enz/Murr zurück. Während der direkte Aufsteiger gekürt ist, hat ein halbes Dutzend Mannschaften noch die Chance auf die Teilnahme an der Relegation. Im Kellerduell der Staffel trennten sich der TSV Kleinglattbach und Schlusslicht SGM Sachsenheim 1:1 unentschieden.

FV Löchgau II –

VfB Vaihingen 7:0 (3:0)

Bereits als Spieler war Erkan Olgun mit dem FV Löchgau II in die Bezirksliga aufgestiegen. Nun schaffte er es auch als Trainer. Der 7:0-Sieg gegen den VfB Vaihingen, der laut Olgun auch noch hätte höher ausfallen können, markierte den perfekten Rahmen für die Rückkehr in die höchste Spielklasse auf Bezirksebene.

„Ich war davon ausgegangen, dass von Vaihingen mehr Druck kommt, da es für sie ja noch um etwas geht. Das war aber nur in der Anfangsviertelstunde der Fall. Danach hat sich die schwierige Personalsituation bei Vaihingen von Minute zu Minute mehr bemerkbar gemacht. So haben sich für uns Räume ergeben“, sagt der Löchgauer Trainer. Fabijan Spaqi (26.) und Damon Schaupp (42./44.) hatten für eine 3:0-Pausenführung gesorgt. Kurz nach dem Seitenwechsel legte Schaupp zum 4:0 nach (49.), ehe er auch noch auf 5:0 erhöhte (57.). Spaqi (61.) und Felix Koppe (83.) machten das 7:0 perfekt. Alle Treffer entstanden aus dem Spiel heraus, zum Teil nach sehenswerten Kombinationen. „Über den gesamten Saisonverlauf gesehen war das ein verdienter Aufstieg. Die Qualität hat sich durchgesetzt. Ich bin sehr stolz auf die Jungs“, sagte Olgun, der in der kommenden Saison etwas kürzer treten will und nur noch als Co-Trainer fungieren wird. Wer die Zweite des FV Löchgau in der kommenden Bezirksliga-Saison trainiert, wird der Verein zu gegebener Zeit bekannt geben.

TSV Kleinglattbach –

SGM Sachsenheim 1:1 (0:1)

Im Kellerduell verpasste es Sachsenheim, sich noch eine halbwegs realistische Chance auf den Klassenerhalt zu sichern. Pascal Müller brachte die Gäste kurz vor der Pause zwar mit 1:0 in Führung (45.+1), doch gelang Mathias Geiger Mitte der zweiten Halbzeit der Ausgleich.

Somit bleiben die Kleinglattbacher auf Relegationsplatz zwölf, während Sachsenheim drei Spieltage vor Schluss weiterhin neun Punkte Rückstand auf den TSV hat. Der Klassenerhalt ist damit für den Letzten nur noch theoretisch möglich.

TSV Ensingen –

SGM Riexingen 0:1 (0:0)

Für Gästetrainer Marco Grausam war der knappe Sieg beim ersten Verfolger Ensingen „ein sehr hitziges und enges Spiel, aber fußballerisch überschaubar von beiden Mannschaften“. Es gab viele Zweikämpfe, die Partie hätte auch nach der Gästeführung in der 77. Minute immer noch kippen können. „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft“, sagt Grausam.

Es gab zahlreiche Standards. Nach einem langen Ball in die Tiefe gewann Bastian Schaar das Laufduell. Der Ensinger Torwart wehrte zwar zur Seite ab, doch dort stand Nils Gutscher goldrichtig und schoss ein (77.). In den sieben Minuten Nachspielzeit blieb Ensingen bis zum letzten Moment durch hohe Bälle und die vielen Ecken torgefährlich. „Es hätte immer ein Ball durchrutschen können“, sagt Grausam. Doch es blieb bei dem knappen Sieg der SGM. Ensingen bleibt mit 40 Punkten weiterhin erster Verfolger von Meister Löchgau II, hat jedoch den Vorsprung auf Enzweihingen und Illingen eingebüßt. Weiterer Wermutstropfen: Der Ensinger Markus Lotter musste mit Verdacht auf Wadenbeinbruch ins Krankenhaus.

SV Horrheim – SGM Hohenhaslach/Freudental 1:2 (1:1)

Für den SV Horrheim ist der Klassenerhalt nach der Niederlage am Sonntag immer noch nicht in trockenen Tüchern, die SGM Hohenhaslach/Freudental punktet derweil im Niemandsland der Tabelle. SGM-Trainer Marco Bärschneider: „Das erste Tor war über 90 Minuten gesehen unser bester Angriff mit Tiki-Taka übers Mittelfeld. Nico Neuffer als Innenverteidiger bringt den Ball mit drei Doppelpässen nach vorne, Yannis Wittig schießt ein.“ Das war schon nach fünf Minuten.

In der Folgezeit schalteten die Gäste dann jedoch mehrere Gänge zurück und kassierten in der 43. Minute den Ausgleich. Nach einer Ecke beförderte Felix Abel den Ball ins Tor. In der 61. Minute wechselten die Gäste fünfmal aus. „Die Jungs vorher hatten eine gute Leistung gebracht“, sagt er. Aber mit dem Tausch der kompletten Offensivabteilung brachte er frischen Wind ins Spiel – und letztlich vielleicht auch die Entscheidung. Siegtorschütze Jonas Neuffer gehörte zu den Eingewechselten. In der 83. Minute ließ der Schiedsrichter einen Freistoß für die Gäste zunächst wiederholen, weil ein Horrheimer in der Schussbahn stand. „Dann hat Jonas den Freistoß aus 22 Metern über die Mauer gezirkelt und im Winkel einschlagen lassen“, freut sich Bärschneider. „Es gibt so Spiele, da kann man von einem dreckigen Sieg reden. Aber wenn Horrheim gewonnen hätte, hätten wir uns auch nicht beklagen dürfen.“

FV Kirchheim –

TSV Bönnigheim 1:4 (1:2)

Gustavo Wals brachte die abstiegsbedrohten Kirchheimer mit 1:0 in Führung (11.). Nur eine Minute später kamen die Gäste durch Noah Maier bereits zum Ausgleich (12.). Paul Aichinger schoss die Bönnigheimer nach einer halben Stunde mit 2:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel trafen Marvin Maslowski (55.) und Niklas Meyer (90.) für Bönnigheim. Der TSV hat nun 37 Punkte und kletterte nach dem Sieg auf Platz fünf. Kirchheim bleibt Vorletzter und hat drei Punkte Rückstand auf Platz zwölf.

Spvgg Bissingen –

Mezopotamya Bietigheim 2:2 (1:1)

Mitte der ersten Halbzeit sorgte Ramon Kontos für die 1:0-Führung der Bissinger (21.). Emre Demirtas glich noch vor der Pause aus (42.). Nach dem Seitenwechsel brachte Guliano Willar dann die Gäste in Führung. Eros Ciatto erzielte in der 78. Minute dann den 2:2-Ausgleich. Bissingen rutschte auf Platz sechs der Tabelle ab, während der Aufsteiger aus Bietigheim als Neunter gute Chancen hat, die Klasse zu halten. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt sechs aktuell Punkte. rkü/sda

 
 
- Anzeige -