Das Spitzentrio der Fußball-Kreisliga A3 hat sich am Wochenende keine Blöße gegeben. Sowohl Tabellenführer Spvgg Besigheim als auch der Dritte FV Löchgau II landeten jeweils 8:0-Kantersiege. Der Tabellenzweite VfR Sersheim mühte sich gegen den TSV Kleinglattbach, behielt die drei Punkte aber zu Hause. Von den beiden Kantersiegen abgesehen gab es knappe Ergebnisse.
Fußball-Kreisliga A3 Spitzenteams im Gleichschritt
Tabellenführer Spvgg Besigheim, der VfR Sersheim und der FV Löchgau II feiern Heimsiege. Das Derby zwischen Sachsenheim und Bissingen endet unentschieden.
SGM Riexingen –
TSV Bönnigheim 1:0 (0:0) „Wir haben gut angefangen und Regie geführt“, berichtet Roman Kasiar. Die Mannschaft des SGM-Trainers hatte zunächst alles im Griff, verpasste es aber, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. Gute Chancen blieben ungenutzt. „Ich habe den Jungs in der Halbzeit gesagt, dass wir ruhig bleiben müssen und dass wir unser Tor schon machen werden“, erläutert Kasiar. Der Übungsleiter sollte Recht behalten. Nach einer Flanke stand Kevin Bürkle frei und nickte die Kugel zur Führung ein (65.). Danach verloren die Hausherren unerklärlicherweise den Faden. „Wir haben dann mit dem Fußballspielen aufgehört“, moniert Kasiar. Yannick Weiß im Kasten der Hausherren verhinderte mit einigen starken Paraden aber den Ausgleich. Immerhin erledigte die Abwehr ihren Job seriös, und so rettete die SGM ihre knappe Führung ins Ziel. Kasiar sprach nach dem Abpfiff von einem Arbeitssieg.
VfR Sersheim –
TSV Kleinglattbach 1:0 (0:0) Die Hausherren erwischten den besseren Start und übernahmen sofort die Spielkontrolle. Der Querbalken der Gäste schepperte in der Anfangsphase ordentlich und verhinderte die frühe Führung. „Wir waren richtig gut im Spiel, haben es aber verpasst die Tore zu schießen“, berichtet VfR-Spielertrainer Eric Schmidtke. Im ersten Durchgang blieb Kleinglattbach ungefährlich. Nach der Pause nahm die Intensität auf beiden Seiten zu. Insgesamt siebenmal zückte der Schiedsrichter die Gelbe Karte. Auch die Gäste erarbeiteten sich nun einige Möglichkeiten, scheiterten aber immer wieder am starken Antonios Nikolaidis im Sersheimer Tor. „Nach 78 Minuten wurden wir endlich erlöst“, erklärt Schmidtke. Sezgin Arslan nahm aus rund 25 Metern Torentfernung Maß. Weil der Ball abgefälscht wurde, schlug er unhaltbar für Keeper Tobias Linder im Kleinglattbacher Kasten ein.
SGM Hohenhaslach/Freudental –
SV Illingen 0:0 Beide Mannschaften lieferten sich ein torloses Remis der besseren Sorte. Im ersten Durchgang spielten allerdings nur die Gäste. Dabei ließen sie mehrmals auch beste Chancen liegen. Mal trafen sie das Tor nicht, mal scheiterten sie am glänzend aufgelegten Manuel Schuster im SGM-Kasten. „Unser Torhüter hat uns gerettet“, sagt Sven Gerstenberg, der Trainer der Hohenhaslacher und Freudentaler. Auch wenn die Illinger auch in der zweiten Halbzeit überlegen waren, erspielten sich auch die Gastgeber einige Möglichkeiten. „Wenn wir unsere Chancen nutzen, gewinnen wir das Spiel. Aber am Ende ist das 0:0 für uns sicherlich schmeichelhaft“, resümiert Gerstenberg.
TSV Ensingen –
FV Kirchheim 1:0 (0:0) „Es war heute nichts fürs Auge“, lautet die nüchterne Zusammenfassung von TSV-Trainer Tobias Häfner. Seine Ensinger taten sich besonders im ersten Durchgang schwer. Torraumszenen waren Mangelware, was auch daran lag, dass die Gäste sehr tief standen. Die Kirchheimer verteidigten die langen Bälle der Ensinger gut. Chancen blieben auch in der zweiten Halbzeit eine Seltenheit, doch erhöhte der TSV den Druck. Nach einem Pass in die Schnittstelle schaltete Robin Carta am Schnellsten und schob zum 1:0 ein (77.). In der Schlussphase liefen die Stürmer der Hausherren noch zweimal alleine auf den Kasten der Kirchheimer zu, waren im Abschluss aber nicht erfolgreich. Der Rückstand des FVK auf die Nicht-Abstiegsplätze beträgt nach nur einem Zähler aus den ersten drei Pflichtspielen im Jahr 2024 bereits fünf Punkte.
FV Löchgau II – SGM Roßwag/Mühlhausen 8:0 (3:0) Es entwickelte sich von Beginn an eine einseitige Begegnung. „Das Spiel war ein Spiegelbild der aktuellen Tabellensituation“, erklärt SGM-Trainer Christian Boochs und fügt hinzu: „Von den acht Gegentoren haben wir uns vier selber eingeschenkt.“ Auf dem ungewohnten Kunstrasen in Löchgau unterliefen dem Tabellenschlusslicht viele einfache Fehler. Ungenauigkeiten im Zuspiel, Stockfehler und Fehlpässe kennzeichneten das Spiel der SGM. Die Landesligareserve der Gastgeber nutzte diese Nachlässigkeiten nur zu gern und eiskalt aus. Bereits nach 13 Minuten erzielte Damon Schaupp die Führung. Felix Koppe sorgte noch vor der Pause für klare Verhältnisse (20./41.). Sven Mittelstädt im Tor der Gäste erwischte aber einen guten Tag und bewahrte sein Team mit starken Paraden vor einer höheren Niederlage. Die zweite Halbzeit gestaltete sich genau wie die erste: Es spielte nur Löchgau. Schaupp (53.) und Hannes Walter (54.) trafen innerhalb von einer Minute. Für die weiteren Tore sorgten erneut Schaupp (63.), Bjarne Zimmermann (75.) und Marcel Fischer (90.).
Spvgg Besigheim –
TSV Häfnerhaslach 8:0 (2:0) In einer einseitigen Begegnung bestimmte der Tabellenführer das geschehen, machte in der ersten Halbzeit aber wenig aus seinen Chancen. Masallah Cihanoglu (8.) und Patrick Müller (36.) nutzten zwei individuelle Fehler in der Hintermannschaft der Gäste zur 2:0-Pausenführung der Besigheimer. Direkt nach dem Seitenwechsel hatte Häfnerhaslach aber die Chance auf den Anschlusstreffer, nutzte diese jedoch nicht. „Danach haben wir das Spiel innerhalb von 15 Minuten aus der Hand gegeben“, ärgert sich Gero Scordino. Harouna Kaba (58.) und Yannick Härter (60.) sorgten nach einer knappen Stunde für die Vorentscheidung. Die Tore fielen beinahe wie reife Früchte. Die Gegenwehr der Gäste ließ spürbar nach, da bei ihnen auch die Kräfte schwanden. In den letzten zehn Minuten klingelte es viermal im Häfnerhaslacher Kasten. Lakaza Gafarou (81.), Härter (85.) und noch zwei Tore von Müller (88./90.) bedeuteten den Endstand. Mit nun 73 erzielten Toren stellt der Tabellenführer die beste Offensive der Liga.
SGM Sachsenheim –
Spvgg Bissingen 2:2 (0:0) Nach torloser erster Halbzeit gingen die Bissinger kurz nach dem Seitenwechsel durch Gianluca Sardo mit 1:0 in Führung (47.). Marcel Göttert per Foulelfmeter (52.) und David Klingler (61.) drehten das Ergebnis aber zunächst zugunsten der Sachsenheimer, doch rettete Jean-Franz Bien-Aime der Spvgg mit seinem spätem Treffer zum 2:2 (85.) einen Punkt. dd/sda