Der FV Löchgau II hat seine Tabellenführung in der Fußball-Kreisliga A3 trotz eines Unentschiedens verteidigt. Schlusslicht SGM Sachsenheim gab trotz Überzahl eine 3:2-Führung in der Nachspielzeit noch aus der Hand. Unschöne Situationen gab es in Illingen, wo sogar die Polizei anrücken musste.
Fußball-Landesliga der Frauen Riexingen gewinnt das Kellerduell
Mit einem späten Treffer in der Nachspielzeit sorgt SGM-Angreifer Sven Hermann gegen den SV Horrheim für den 3:2-Siegtreffer seines Teams.
SGM Riexingen –
SV Horrheim 3:2 (0:1)
Die erste gute Möglichkeit hatten die Gäste. Horrheim scheiterte jedoch am gut haltenden SGM-Keeper Yannick Weiß. Nach einem langen Ball war es Joshua Krone, der den SVH in Führung schoss (45.+1). Zwei Minuten nach der Pause glich Marc Tröger per Handelfmeter aus (47.). Die Zuschauer wurden schließlich noch mit einer spektakulären Schlussphase belohnt. Zuerst schoss Bastian Schaar die Hausherren nach einem Steckpass in Führung (82.). In der Nachspielzeit glich Ron Räpple nach einer Ecke zum 2:2 aus (90.+2).
Das Spiel war aber noch nicht vorbei. Horrheim klärte einen Einwurf zu einer erneuten Ecke, die Sven Hermann über die Linie drückte (90.+4). Direkt danach war Schluss. „Das war von der Einstellung her sehr gut. Wir konnten ständig dagegenhalten und waren immer davon überzeugt, dass wir es noch schaffen“, lobt SGM-Coach Grausam seine Mannschaft.
SV Illingen – SGM Hohenhaslach/Freudental 1:0 (0:0)
Marco Bärschneider war nach dem Abpfiff fassungslos. „Es war ein Katastrophenspiel. Am Ende musste sogar die Polizei kommen. Wir haben uns von der Aggressivität anstecken lassen“, sagt der SGM-Trainer. Ganz anders stellt es der Illinger Übungsleiter Hüsnü Gür dar. „Das Verhalten der Hohenhaslacher in den Zweikämpfen war schon heftig. Der Schiedsrichter hat es verpennt frühzeitig Gelb zu zeigen und dem Einhalt zu gebieten.“ Beide Trainer waren sich jedoch einig, das nur wenig Fußball gespielt wurde und dafür viele Zweikämpfe das Geschehen dominierten. „Aus dem Spiel heraus hätte wohl keine Mannschaft ein Tor geschossen“, ist sich Gür sicher. Das Tor des Tages erzielte seine Mannschaft per Freistoß durch Tolga Camlice (69.).
In der Schlussphase wurde ein SGM-Akteur mit einem Platzverweis frühzeitig zum Duschen geschickt (80.). Es sei wohl eine Tätlichkeit gewesen, meint Gür. Der Schlüsselmoment ereignete sich in letzter Sekunde und sorgte für schlimme Szenen. Ein Stürmer der Gäste prallte mit dem Illinger Keeper zusammen. Beide Spieler blieben liegen – jeweils mit einer stark blutenden Platzwunde. Zumindest der Illinger Torhüter wurde im Anschluss mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. In der Folge stürmten aber einige Zuschauer den Platz.
Laut der Darstellung des Gästetrainers Bärschneider habe ein Zuschauer seinen am Boden liegenden Spieler getreten, woraufhin die Polizei verständigt worden sei. „Ich habe die Szene nicht gesehen. Da war nicht mehr durchzublicken“, beschreibt derweil Gür die Geschehnisse. Nach dem Abpfiff soll es auch noch eine verbale Auseinandersetzung zwischen beiden Trainern gegeben haben. Auch der Unparteiische wurde für sein Verhalten kritisiert. „Er hat nach dieser Szene das Spiel abgepfiffen und ist einfach in die Kabine gegangen ohne zu gucken was überhaupt los ist“, berichtet Bärschneider. Beide Übungsleiter waren sich einig, dass eine souveränere Spielleitung mit früheren Verwarnungen das unschöne Ende möglicherweise verhindert hätte.
TSV Kleinglattbach –
Spvgg Bissingen 0:1 (0:1)
Zumindest der Leistungstrend zeigt bei den Kleinglattbachern weiter nach oben. Dem Tabellenzweiten boten die Hausherren über die gesamte Spielzeit Paroli und hätten am Ende vielleicht sogar einen Punkt verdient gehabt. Bissingen agierte aber vor der Pause leicht überlegen, kam allerdings nur mit etwas Glück zum Führungstreffer. Ramon Kontos erzielte das Tor des Tages in der 18. Minute. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein anderes Bild. Die Gastgeber hatten mehr Spielanteile. Zwingende Torchancen ergaben sich jedoch nicht.
TSV Ensingen –
FV Kirchheim 2:2 (1:1)
Die stark ersatzgeschwächten Kirchheimer standen in der ersten Halbzeit sehr tief und verteidigten gut. Über Konter versuchten sie, zu Chancen zu kommen. FVK-Stürmer Gustavo Wals sorgte in der 15. Minute für die Führung der Gäste (15.). Steffen Rossmann sorgte nach einer guten halben Stunde jedoch für den Ausgleich (32.). Kurz nach dem Seitenwechsel brachte Rossmann den TSV dann mit 2:1 in Führung (52.). Mit zunehmender Spieldauer liefen die Kirchheimer den Gegner jedoch höher an. In der 87. Minute traf Oguzhan Erkus per Foulelfmeter zum 2:2-Endstand. Trotz des Punktgewinns belegen die Kirchheimer als 13. einen Abstiegsplatz.
FV Löchgau II –
TSV Enzweihingen 2:2 (1:0)
Marcel Fischer brachte den Tabellenführer mit einem Fernschuss in Führung (28.). Die Gäste zeigten eine kämpferische Leistung und machten es den Löchgauern von Beginn an schwer. Es dauerte jedoch bis in die Schlussphase, ehe Cihat Aytac den 1:1-Ausgleich erzielte (83.). Simeon Zampakos brachte den FVL nach einem Eckball zwar erneut in Führung (87.), doch rettete Aytac den Gästen in der Nachspielzeit einen Punkt (90.+4).
VfB Vaihingen –
Mezopotamya Bietigheim 1:0 (1:0)
Ausschlaggebend für den Heimerfolg war unter anderem eine starke Torhüterleistung. Dennis Rommel, im VfB-Gehäuse, parierte einige Mal hervorragend und entschärfte sogar einen Elfmeter. Den Siegtreffer für den VfB erzielte Stürmer Niklas Laufenberg in der 28. Minute.
SGM Sachsenheim –
TSV Bönnigheim 3:4 (3:2)
Luigi Annunziata brachte die Gäste mit einem Kopfballtreffer bereits in der zweiten Minute in Führung. Mit einem verwandelten Foulelfmeter sorgte Pascal Ludwig für das 1:1 (10.). In der Schlussphase der ersten Hälfte sorgte Wesley Bechert per Handelfmeter für das 2:1 (43.), ehe Kevin Türk für Bönnigheim ausglich (45.+1). Im direkten Gegenzug erzielte Ludwig jedoch die 3:2-Pausenführung der Gastgeber. In der 71. Minute sah Bönnigheims Ismail Molla die gelb-rote Karte. Trotz Unterzahl drehten die Gäste das Ergebnis am Ende durch zwei Treffer von Annunziata in der Nachspielzeit (90.+2/90.+5). So bleiben die Sachsenheimer Tabellenletzter. Bönnigheim ist Siebter.dd/sda