Der Fußball-Landesligist FV Löchgau verteidigte mit einem Heimsieg Platz drei. Der SV Germania Bietigheim und Stadtrivale NK Croatia ließen im Kampf um den Klassenerhalt jedoch wichtige Punkte liegen.
Fußball-Landesliga Punktepolster von Germania schrumpft
Trotz spielerischer Überlegenheit muss sich die Ludwig-Elf in der Fußball-Landesliga gegen Allmersbach mit einem 1:1 begnügen. Der FV Löchgau jubelt zu Hause. Croatias Chancen auf den Klassenerhalt sinken weiter.
SV Germania Bietigheim – SV Allmersbach 1:1 (1:1) Die Bietigheimer waren über weite Strecken der Begegnung überlegen, verpassten es jedoch, in Führung zu gehen. Nach einem Ballverlust kamen die Gäste nach schnellem Umschaltspiel zum 1:0 durch Leon Sebastian (21.). Die Gastgeber ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen. Nach einem Foul an SVG-Angreifer Anton Lendl entschied der Unparteiische auf Strafstoß, den Patrick Kraut sicher zum 1:1 verwandelte (34.).
Nach dem Seitenwechsel hatte der SVG seine einzige Schwächephase. Ab der 60. Minute bestimmten die Bietigheimer wieder das Geschehen und kamen durch Tim Kainz und Lucas Strähle zu guten Chancen, die Allmersbachs Torhüter Robin Holzwarth jedoch parierte. In der Schlussphase hatten die Gastgeber noch eine Doppelchance. Enrico Mastrogiacomo scheiterte dabei ebenso wie Tim Vogel im Nachschuss. Durch das Unentschieden schmolz das Polster der Germanen zur Abstiegszone auf vier Punkte. „Es ist ärgerlich, dass wir es nicht geschafft haben, unsere Spielanteile in einen Sieg umzusetzen“, sagte SVG-Trainer Holger Ludwig. SV Germania Bietigheim: Jens Krüger – Juhasz, Bitzer, Hirsch (75. Vogel), Macorig – Wörner (82. Mastrogiacomo), Tobias Krüger, Kraut, Kainz, Ferrara – Lendl (56. Strähle).
FV Löchgau – TSV Obersontheim 1:0 (0:0) Gegen tief stehende Gäste benötigte der FV Löchgau viel Geduld, um zum Erfolg zu kommen. Die abstiegsbedrohten Obersontheimer hielten vor allem in der ersten Halbzeit noch gut mit. In den zweiten 45 Minuten boten sich dem FVL mehr Räume, die er schließlich auch nutzte. Fabian Gurth setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und passte nach innen, wo Janis Lamatsch am zweiten Pfosten zur Stelle war und das 1:0 erzielte (69.). Die Löchgauer spielten sich mehrere gute Möglichkeiten heraus, um das Ergebnis deutlicher zu gestalten, doch blieben diese ungenutzt. „Wir haben eine hervorragende Defensivleistung gezeigt und bei hohem Ballbesitzanteil wenig Fehler gemacht“, lobte Trainer Thomas Herbst. Das seit Wochen ersatzgeschwächte Löchgauer Team wurde auch gegen Obersontheim von Spielern aus der Jugend und der zweiten Mannschaft unterstützt. So absolvierte A-Jugendspieler Marcel Held die vollen 90 Minuten. FV Löchgau: Altmann – Haile, Feufel, Gurth, Stephani, Kühnle, Trautwein (66. Müller) – Held, Wiens, Weber – Lamatsch (71. Falk).
SV Kaisersbach – NK Croatia Bietigheim 3:1 (1:1) Mit der ersten guten Gelegenheit gingen die abstiegsbedrohten Bietigheimer in Führung. Mario Teutsch schloss einen sehenswerten Angriff zum 1:0 ab (3.). Nach einer guten halben Stunde kam Kaisersbach zum Ausgleich durch Okan Tüysüz (34.), wobei Croatia allerdings zwei vorangegangene und nicht geahndete Fouls an Bietigheimer Spielern monierte.
Auch in der zweiten Halbzeit hatten die Gäste mehr Spielanteile und Möglichkeiten, nutzten diese aber nicht. Durch individuelle Fehler in der Bietigheimer Hintermannschaft kamen die Gastgeber noch zum Erfolg. Erst waren es zu große Lücken in der Croatia-Abwehr, sodass Marcel Roser Kaisersbach mit 2:1 in Führung brachte (90.). In der Nachspielzeit faustete Croatia-Keeper Athanasios Papakonstantinou bei einem Abwehrversuch ins Leere. Philipp Kees traf zum 3:1-Endstand. „Uns fehlt im Angriff die Durchschlagskraft, und individuelle Fehler kosten uns erneut drei Punkte“, bedauerte Croatia-Co-Trainer Tugrul Balcik. Simon David NK Croatia Bietigheim: Papakonstantinou – Panic (84. Vasilios Tsouloulis), Meusel, Apler, Nektarios Tsouloulis – Marosevic, Zovko (46. Gündüzalp), Bulic, Andric, Halilovic (70. Rama) – Teutsch.