Ingersheim Ausstellung mit Werken von Bodo Pommerening

Von Jörg Palitzsch
20 großformatige Bilder und fünf Lyrikbände von Bodo Pommerening sind seit Freitag im Ingersheimer Rathaus ausgestellt. Foto: /Oliver Bürkle

Im Rathaus ist eine Ausstellung mit Arbeiten des Lyrikers und Malers Bodo Pommerening eröffnet worden. Sie zeigt einen Blick hinter die Leinwand und die Farben.

Der Autor und Maler Bodo Pommerening, 1949 in Heidenheim geboren, studierte an der Kunsthochschule Kassel Architektur. Er arbeitete in verschiedenen Berufen, als freier Planer mit Büro und in der Stadtverwaltung. Vor allem aber war er Maler und Lyriker. Er lebte in Ingersheim und verstarb vor einem Jahr. Die Künstlerin Wanda Aniko-Lützner, die Pommerening gut kannte, war die treibende Kraft hinter der aktuellen Ausstellung mit seinen Werken, die seit Freitag im Ingersheimer Rathaus zu sehen sind. Auch ein Jahr nach seinem Tod sei der Künstler immer noch gegenwärtig, sagte Aniko-Lützner, von dieser Nähe kann man etwas in den 20 großformatigen Bildern erahnen, ebenso durch seine fünf Lyrikbänden, die in Vitrinen ausgestellt sind.

Gedicht „Die wahre Kunst“

Bürgermeisterin Simone Lehnert sagte, im Ratssaal habe man es in der Regel mit trockenen Themen zu tun, erst in der letzten Woche mit der Haushaltsverabschiedung. So stand der Freitag völlig im Gegensatz dazu. Zum Auftakt rezitierte der Schauspieler Rüdiger Erk das Gedicht „Zugfahrt“ mit seinen Zeilen „kurz-weil-lang, mit zunehmender Geschwindigkeit.“ Dazu spielte Jordan Djevic auf dem Akkordeon und die trieb dieses Tempo immer weiter an. Im nächsten Gedicht „Die wahre Kunst“ konnte man etwas von der Sprachkunst Pommerenings spüren. „Gefragt ist alles, was Schranken niederreißt. Willst du hinterfragen, der Preis kann dir alles sagen.“ Kunst ist auch, wo Künstler aus aller Welt, alles tun für Geld.

Die stellvertretende Leiterin der städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen, Dr. Petra Lanfermann, ordnete das Werk von Bodo Pommerening ein und verknüpfte die Lyrik und die Gemälde. Dieser sei ein „erzählender Maler“ gewesen. Der Ausstellungstitel „…hinter dem Himmel noch viel mehr…“ sei auch ein Blick hinter die Leinwand und hinter die Farben.

In den Bildern könne man die Gedanken ziehen lassen wie Wolken, immer wieder habe Pommerening jedoch Landschaften gemalt. Lanfermann rief dazu auf, über die Landschaften und Horizonte hinauszudenken, um so für sich selbst neue Horizonte zu entdecken. Der Maler habe diesen Blick aber auch verstellt, etwa mit einem „Tanz der Bäume“. So bleiben die Gemälde in allem stets Fiktion, es ist der Blick des Künstlers auf die Welt, dem man als Betrachter folgen kann – oder nicht.

Tatsächlich sind auf den ausgestellten Bildern Menschen Mangelware. Im Erdgeschoss sieht man den „Mann im Boot“, im Stockwerk darüber „Papst mit Jungfrauen“.

Während des Vortrags von Petra Lanfermann traten immer wieder Erk und Djevic auf, die die Lyrik von Pommerening kraftvoll und mit großer Mimik präsentierten. So gibt es im Buch „Im Beifang Lyrik“ Hinweise auf Überraschungsmomente im alltäglichen Erleben. Ein Wechselspiel zwischen beschriebenen Gegenständen und der eigenen Vorstellungswelt.

Kirbe und Schlittenfahrt

Im Anschluss erinnerte Wanda Aniko-Lützner an das Ingersheim der 1950er-Jahre. Sie selbst wuchs in der Kirchgasse 1 auf. Es gab Schlittenfahrten bis zum heutigen Edeka hinunter, eine Kirbe mit Schiffsschaukel und Karussell, Hochzeitsumzüge, die an der Kelter vorbeizogen, und ein Motorradfahrer auf einem Seil, das vom Rathaus bis zur Krone gezogen war. Diese Schilderungen passten dann doch auch zu den Arbeiten von Bodo Pommerening, weil man die Landschaftsbilder in einer bekannten Erinnerung verortet konnte.

Wehmütiger Rhythmus

Die Ausstellungseröffnung endete mit weiteren von Rüdiger Erk vorgetragenen Gedichten und der meisterhaft gespielten Musik von Jordan Djevic. Darunter die Sonata 3 von Simone Vebber und zum Schluss „Pieces de fantasie, Op. 54“ von Petur Sakari. Mit diesen frischen, manchmal wehmütigen und schwungvollen Rhythmen klang der Freitagabend noch lange nach.

 
 
- Anzeige -