Ob die Gemeinde Kirchheim ein kleines Reisebüro ist? Das haben sich bereits einige Kirchheimer und Senioren aus umliegenden Gemeinden gefragt. Und das nicht etwa weil so viele Urlaubsplakate vor dem Rathaus hängen, sondern weil die Gemeindeverwaltung mit „Fluks“ so viele Ausflüge für Senioren anbietet. „Fluks“ steht in der Kurzform für „Fortbildung, Leben, Unternehmung für Kirchheimer Senioren“.
Kirchheim Ein „kleines Reisebüro“ für Senioren
Das Kirchheimer
„Fluks“ organisiert seit 15 Jahren diverse Tagesausflüge und Reisen.
Und der Name hält, was er verspricht: Zwei Mal im Jahr tagt das Gremium, um ein Programm auf die Beine zu stellen, das in der Regel zwölf Veranstaltungen umfasst, das erzählt Petra Grieb von der Gemeinde Kirchheim, die sich seit Sommer 2018 gemeinsam mit Bürgermeister Uwe Seibold und einigen Ehrenamtlichen um das Angebot für Senioren kümmert.
„Fluks wird sehr gut angenommen, weil für jeden etwas dabei ist“, sagt Grieb im Gespräch mit der BZ. In diesem Jahr wurde sogar kürzlich 15-jähriges Jubiläum gefeiert – mit Kaffee und Kuchen und einem Bilderrückblick auf die vergangenen 15 Jahre. Neben sieben Ehrenamtlichen sitzt auch Bürgermeister Uwe Seibold im Gremium, welches sich im Rathaus trifft, um das Programm für das nächste halbe Jahr zu planen. Dieses erscheint dann im Nachrichtenblatt sowie in einem Flyer. „Jeder von uns bringt Vorschläge in die Planung ein“, sagt Grieb.
Organisiert werden beispielsweise Tagesausflüge ins Staatstheater oder in diverse Museen. Aber auch Vorträge zu aktuellen Themen werden von den Seniorinnen und Senioren gerne besucht. Dabei arbeitet Fluks auch mit Busunternehmen zusammen, die für die Beförderung gebucht werden – darum kümmert sich Grieb sowie um die Anmeldung der teilnehmenden Senioren.
Das große Highlight im Jahr ist allerdings die traditionelle vier- bis fünftägige Reise mit Übernachtung, die in der Regel im September stattfindet. So ging es in der Vergangenheit schon in den Harz, nach Belgien, Frankreich oder Italien. „Diese Reisen sind besonders beliebt“, meint Grieb.
Bei den Tagesausflügen bewege sich die Anzahl der Teilnehmer zwischen 15 und 25 Personen, je nachdem, was für ein Ausflug geplant ist. Besonders gefragt sei auch der jährliche Theater- oder Opernbesuch, da gebe es immer viele Anmeldungen. Im Schnitt gibt es etwa 60 Seniorinnen und Senioren, die das Fluks-Angebot regelmäßig nutzen, nämlich die Fluks-Stammgäste. „Das freut uns als Gemeinde natürlich sehr, dass dieses Angebot genutzt wird und wir den Seniorinnen und Senioren schöne Ausflüge anbieten können“, erklärt Grieb.
In den vergangenen 15 Jahren habe es circa 265 Veranstaltungen gegeben – weshalb übrigens auch die Bezeichnung „Kleines Reisebüro“ zustande kam. Fluks wurde 2008 von Bürgermeister Uwe Seibold und einem engagierten Kreis von Seniorinnen und Senioren gegründet.