Es ist eines der größten Feste im nördlichen Landkreis – das Kirchheimer Straßenfest, das in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni gefeiert wird. Auf drei Bühnen stellen die Organisatoren einen Party-Mix mit bekannten Bands zusammen, an 20 Stationen werden die Gäste an den drei Tagen von mehr als 400 ehrenamtlichen Helfern des Musikvereins, Akkordeonvereins, des Skiclubs, des Kraftsportvereins, des Turnvereins sowie des Schulfördervereins, der Young Chorporation und des Fußballvereins, aber auch Organisationen wie die Kirchengemeinde, das Kinderhaus Klecks, dem Arbeitskreis Gemeindepartnerschaft, der Schule auf dem Laiern, der Türkisch-islamischen Vereinigung und der „OBV & Weinkultur“ bewirtet und unterhalten. „Es ist eine Mammutaufgabe“, wie Petra Grieb, in der Gemeindeverwaltung für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, gegenüber der BZ bestätigt. Aber die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren, so Grieb.
Kirchheim Herausforderung für Ehrenamtliche
Vom 27. bis 29. Juni verwandelt sich die Neckargemeinde in eine Party- und Feiermeile.
Am Freitag, 27. Juni, ab 20 Uhr zündet „Clap’s Tool“ das Event-Feuerwerk des diesjährigen Straßenfestes, wie Grieb sagt, auf der Bühne auf dem Schillerplatz. Ab 19 Uhr versorgen die Stände am Schillerplatz mit herzhaften und feinen kulinarischen Angeboten und Getränken die Gäste.
Bands auf drei Bühnen
Die Festeröffnung von Bürgermeister Uwe Seibold mit dem Fassanstich wird am Samstag ab 18 Uhr auf der Schillerplatzbühne vom Kirchheimer Musikverein Harmonie umrahmt. Ab 20 Uhr zeigt sich Kirchheim von seiner rockigen Seite. Die Cover-Formation „Campus“ präsentiert auf dem Schillerplatz Chartbreaker, Rockklassiker der 1970er und 1980er Jahre und Partykracher aus dem Pop-/Rock-, Oldie- und Soul-Bereich.
Ebenfalls um 20 Uhr startet „Steflex“ auf der Rathausbühne. Die Band steht für Party zum Mitfeiern und Mitsingen. Die Heilbronner Coverband hat ihren eigenen Stil geschaffen und deckt nahezu jedes Musik-Genre ab.
Auf der Storchenbühne musizieren ebenfalls zur Primetime die „Ponycars“. Ihr Stil erstreckt sich von Rock’n’Roll – irgendwo zwischen Rockabilly, Boogie-Woogie und Swing, bis hin zu American Roots Music und deutschsprachiger Subkultur.
Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst an der Rathausbühne um 10.30 Uhr. Anschließend gibt der evangelische Posaunenchor Kirchheim ein Platzkonzert. Im Anschluss folgen Darbietungen verschiedener Gruppen: Nach dem Gastauftritt eines des Musikvereins Neckarwestheim spielen die Rookies (Beginner) und die Jugendkapelle des Musikvereins Harmonie.
Familiensonntag mit Spiel-Treff
Im Hof des Kultur- und Vereinszentrums wird ab 13.30 Uhr der Kinder-Spiel-Treff angeboten – mit Bastelangeboten, Kinderzauberer, Ballon-Modellieren und XXL-Spielen.
Die evangelische Kirchengemeinde schafft mit der „Offenen Kirche“ Zugang zum Gebäude der Mauritiuskirche. Und ganz besonders: mit einer Turmbesteigung können sich die Festbesucher auf den beidseitigen Balkonen des Kirchturms einen einzigartigen Ausblick verschaffen, auf das Fest, sowie auf die Gemeinde mit ihrer schönen Steillagen-Kulturlandschaft.
Und als besonderen Höhepunkt findet wieder das legendäre Enten-Rennen im Mühlbach statt. Der Schulförderverein der Schule auf dem Laiern lädt zur Teilnahme ein – bunte Quietscheentchen schwimmen um die Wette. Die Entchen sind mit Startnummern gekennzeichnet und können von den Teilnehmern gegen einen kleinen Spendenbetrag „adoptiert“ werden. Der Erlös kommt der Schule auf dem Laiern und der Schülerschaft zugute. Ein reichhaltiges Angebot zum Schlemmen, Schlendern und Verweilen bieten die Kirchheimer Vereine und Organisationen: Es gibt Flammkuchen, Pizza, Hähnchen und Pommes, Crêpes, Kässpätzle, türkische Spezialitäten, Nudelbox und afrikanische Leckereien, Schokofrüchte, verschiedene süße und salzige Kuchen, süffige Getränke, Weine der „WeinKultur“ aus den Kirchheimer Steillagen und es gibt die längste Biertheke Kirchheims. Mehr Infos gibt es auf der Gemeinde-Homepage.