Mit ihrer „Weinjagd“ hat sich Lisa Riecker in der Region einen Namen gemacht. Die zertifizierte Wein- und Erlebnisführerin geht mit ihren Gästen durch die Weinbau-Steillagen über dem Neckar bei Kirchheim und lässt sie dabei Rätsel lösen. Von Beruf ist die 36-Jährige eigentlich Qualifizierungsingenieurin, doch ihre Leidenschaft gilt dem Weinbau und insbesondere den Steillagen. Ihre Familie besitzt selbst einen Wengert und liefert die Trauben an die Genossenschaft.
Kirchheim Weinlage geht auf Tour
Mit einem umgebauten VW-Bus will Wein- und Erlebnisführerin Lisa Riecker künftig für die Steillagen werben. Aus dem bunt gestalteten Bus ist eine mobile Weinbar geworden.
VW-Bus umgebaut
Jetzt hat die „Weinlage Kirchheim“, wie Lisa Riecker ihre Unternehmung nennt, ein neues Projekt auf die Beine gestellt. Spaziergänger, Wanderer und Weinliebhaber konnten es am Sonntag beim Ausschank auf der Weinterrasse über dem Neckar begutachten: Mit viel Mühe und Liebe zum Detail hat sie einen alten VW-Bus zu einem Weinausschank umbauen lassen. Der Bulli vom Typ T 2 dient ihr künftig als „Weinbotschafter“, wie die 36-Jährige sagt, „die „Weinlage“ geht auf Tour.
Rund 20.000 Euro hat die Hobby-Winzerin investieren müssen, um die zweite Generation des VW-Busses für ihre Zwecke umzurüsten. Ein Kumpel habe sämtliche Netzwerke aktiviert und den Bus bei einem VW-Liebhaber gefunden, der ihn auch fahrtüchtig gemacht habe, erzählte sie im Gespräch mit der BZ. Im Kern ist aus dem farbenfroh gestalteten Bus eine mobile Weinbar geworden, mit einer Küchenzeile und einem Weinkühlschrank, ein regelrechter Blickfang, wie sie sagt.
Vom Werbewert für die Region und die Steillagen ließ sich auch die „Regionalentwicklung Neckarschleifen“ überzeugen.
Der Zusammenschluss von Kommunen mit Steillagen-Weinbau und des Landkreises Ludwigsburg förderte das Projekt mit insgesamt 15.000 Euro. Die Antragstellung war mühsam, berichtet Riecker, „es war extrem schwierig und aufwendig“. Zunächst seien die Fördergelder nicht freigegeben gewesen, dann musste sie innerhalb sechs Wochen für jedes Teilprojekt zwei Angebote vorlegen. Doch danach landete das Geld relativ schnell auf dem Konto, erzählt sie.
Weintourismus-Preis gewonnen
Unterstützung erhielt sie von der Gemeinde und der „Weinkultur“, dem gemeindeeigenen Weinbau-Projekt. Mit der „Weinkultur“ arbeitet sie seit Jahren „Hand in Hand“. Lisa Rieckers „Weinlage Kirchheim“ und die „Weinkultur“ haben 2022 gemeinsam den baden-württembergischen Weintourismus-Preis gewonnen. Den Ausschank auf der Weinterrasse bewirtet sie im Wechsel mit der Genossenschaft Stromberg-Zabergäu und anderen Organisationen aus der Gemeinde schon seit langem.
Ihre Gäste sollen den Wein aus Steillagen schätzen lernen. Das ist das grundlegende Ziel der Wein- und Erlebnisführerin. Denn die arbeitsintensiven Steillagen und die Weinbau-Terrassen mit ihren Trockenmauern sind im Bestand bedroht.
Mit dem VW-Bus kann sie die Weine jetzt dorthin bringen, wo sie gefragt sind, sagt Lisa Riecker: Sie will ihn für Firmenfeiern anbieten, für Vereinsveranstaltungen, Hochzeiten, Geburtstage und ähnliche Ereignisse. Ihre Weintouren starten künftig am Bus mit einem Sektempfang.