Die Verantwortlichen der Verwaltung haben die Betreuungsgebühren in den Kindertagesstätten der Schäferlaufstadt überprüft und ein neues Gebührenmodell für eine zweistufige Erhöhung ab dem 1. Januar und dem 1. September erarbeitet, das in der jüngsten Gemeinderatssitzung mehrheitlich angenommen wurde. Dagegen stimmten Ratsmitglieder der SPD-Fraktion, die sich für eine generelle Beitragsfreiheit der Kindertageseinrichtungen aussprachen, da alles andere nicht bildungsgerecht sei.
Kitas in Markgröningen Eltern müssen ab 2025 mehr bezahlen
Die Gebühren in den Markgröninger Kindertagesstätten erhöhen sich im nächsten Jahr in zwei Stufen.
Förderung wird beibehalten
Beibehalten werden sollen auch künftig die einkommensabhängige Elternbeiträge in Verbindung mit der Mehrkindförderung in einer Familie. So zahlen Familien mit einem Kind in einer Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten und 30 Betreuungsstunden in der Woche für Kinder über drei Jahre im Regelbeitrag ab Januar kommenden Jahres 135 Euro monatlich. Dieser Regelbeitrag gilt für Einkommen zwischen 65.000 und 90.000 Euro. In der ersten Beitragserhöhungsstufe bei Einkommen zwischen 90.000 und 125.000 Euro werden in dieser Kindergartengruppe für ein Kind 155,25 Euro fällig, in der zweiten Erhöhungsstufe für Einkommen ab 125.000 Euro beläuft sich der Beitrag auf 175,50 Euro im Monat. Zur ersten Ermäßigungsstufe zählen Familien mit einem Einkommen zwischen 50.000 und 65.000 Euro und sie zahlen künftig für ihren Sprössling in besagter Kindergartengruppe 114,75 Euro. Nur noch 94,50 Euro müssen Familien mit einem Kind in der zweiten Ermäßigungsstufe für Einkommen unter 50.000 Euro aufwenden. Die Beiträge minimieren sich auch mit zunehmender Kinderzahl in der Familie.
In Gruppen für Kinder über drei Jahre und verlängerten Öffnungszeiten mit 32,5 Betreuungsstunden wöchentlich werden künftig im Regelbeitrag für ein Kind 150 Euro fällig, bei 40 Betreuungsstunden erhöht sich der Regelbeitrag auf 180 Euro und bei 42,5 Obhutstunden auf 195 Euro.
Erhöhung um 10 bis 15 Euro
Ist das Kind erst unter drei Jahre alt, beträgt der Regelbeitrag bei 30 Betreuungsstunden für ein Kind ab Januar kommenden Jahres 465 Euro, bei 32,5 Betreuungsstunden 505 Euro, bei 40 Betreuungsstunden 620 Euro und bei 42,5 Obhutstunden 660 Euro im Monat. Ab September 2025 erhöhen sich in den Gruppen über drei Jahre im Regelbeitrag die Kosten für ein Kind nochmals um rund zehn bis 15 Euro, bei Kindern unter drei Jahre betragen die Kostensteigerungen im Regelbeitrag zwischen 35 und 50 Euro. Die neuen Elternbeiträge für die Kindertagesstätten in Markgröningen sehen gleiche Modulpreise für alle Altersstufen vor. Bisher galten für die zweijährigen Kinder andere Kosten.
Die Kostendeckungsgrade durch die Gebühren in der Betreuung für Kinder unter drei Jahre liegen in Zukunft in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Markgröningen bei rund 25 Prozent, in der Betreuung für Kinder über drei Jahre bei 15 Prozent. Michaela Glemser