Kreis Ludwigsburg „Badesaison ist bisher ein Reinfall“

Von Petra Neset-Ruppert
Bisher lief die Badesaison im Schlossfreibad in Sachsenheim, ebenso wie in anderen Freibädern im Kreis noch nicht so gut wie im vergangenen Jahr. Foto: /Oliver Bürkle

Die Freibäder im Kreis Ludwigsburg bekommen das fehlende Sommerwetter deutlich zu spüren: Nicht einmal die Hälfte der Besucherzahlen vom Vorjahr konnten erreicht werden.

Bisher fühlte sich das Wetter noch nicht so richtig nach Sommer an. Starkregen und recht kühle Temperaturen trübten bei vielen die Sommerlaune. Auch die Freibäder wünschen sich dringend einen richtigen Sommer.

Sachsenheim

„Die Badesaison ist bisher ein reiner Reinfall“, sagt Axel Griesbaum, aus dem Vorstand des Schlossfreibad Vereins Sachsenheim. Bisher tummelten sich lediglich 11.200 Badegäste im Sachsenheimer Freibad. Im vergangenen Jahr hatten zu dieser Zeit bereits 25.000 Badegäste das Schlossfreibad besucht.

„Das bedeutet einen Durchschnitt von 240 Personen täglich, seit wir am 11. Mai geöffnet haben“, erklärt Griesbaum. Kapazitäten hat das Schlossfreibad für circa 2300 Personen täglich. Die meisten Besucher kommen zwischen 14 und 18 Uhr in das Freibad, dass der Verein betreibt.

Bei den Saisonkartenverkäufen könne der Verein an die vorherigen Jahre anknüpfen. 190 Saisonkarten wurden verkauft. Etwas überrascht sei man vom starken Anstieg der Mitglieder gewesen. 219 Personen seien dem Verein Schlossfreibad beigetreten. „Wir hatten einen Tag der offenen Tür, der sehr gut ankam“, erklärt Griesbaum den hohen Anstieg der Mitgliederzahl.

Für die Vereinsmitglieder gibt es verschiedene Angebote: Sonntags Frühstück, Aquafitness, Yoga und Wasserball bietet der Verein seinen Mitgliedern. Am 25. und 26. Juni findet das Open-Air-Kino wieder im Sachsenheimer Freibad statt, zu dem alle kommen können.

Bietigheim-Bissingen

Auch im Ellental sind die Besucherzahlen „sehr bescheiden“, erklärt Thilo Dittman, Leiter der Bäder und der Eishalle bei den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen (SWBB). Aktuell seien rund 25.000 Gäste bisher im Badepark gewesen. Das ist nicht einmal die Hälfte der Besucher, die es im vergangenen Jahr um diese Zeit gab – 70.000 Besucher waren es in diesem Zeitraum 2023. „Es gab dieses Jahr kaum zusammenhängende gute Tage beim Wetter. Zudem war Pfingsten dieses Jahr relativ früh und auch verregnet“, sagt Dittmann. Doch ins Wasser wollten die Leute trotzdem: „Über Pfingsten hatten wir im Hallenbad so viele Besucher wie sonst an Weihnachten.“

Im Ellental kamen in diesem Jahr am besucherstärksten Tag 1900 Gäste in den Badepark, der bis zu 7000 Badegäste täglich fassen kann. Bei gutem Wetter werde es außerhalb der Ferien meist ab dem Nachmittag voll, auch ab 17 Uhr kommen vermehrt Besucher, da es ab diesem Zeitpunkt einen vergünstigten Tarif gibt. Wenn es am Wochenende schön ist, kann der Badepark auch bereits ab 11 Uhr schon voll sein. Doch dazu fehlt im Moment noch das passende Wetter.

„Der Saisonkartenverkauf ist in diesem Jahr sehr verhalten. Wir haben rund 35 Prozent weniger Saisonkarten verkauft als im vergangenen Jahr“, so Dittmann. Das könne aber auch an dem zusätzlichen Angebot liegen, dass die SWBB in diesem Jahr anbietet. Beim Sommerspaß kann man vergünstigte Saisonkarten für die Dauer der Ferien erwerben, dies gab es auch schon für die Pfingstferien. Zudem erhalten Strom- und Wärmekunden der SWBB Freibad-Gutscheine, die sie bis zum 20. August nutzen können.

Besondere Veranstaltungen sind im Badepark Ellental bisher für diese Saison noch nicht geplant.

Mundelsheim

Rund 60 Prozent weniger Besucher verzeichnet auch das Mundelsheimer Freibad. „Wir hatten an den schlechten Tagen zwischen 20 und 100 Besucher. Am 7. Juni, als es wärmer war, waren es rund 250 Besucher“, erklärt Verena Huttelmaier von der Gemeindeverwaltung.

Bei schönem Wetter sei in Mundelsheim meist ab 14 Uhr mehr los. Am Wochenende ebenso wie in den anderen Freibädern schon ab 11 Uhr. Der Saisonkartenverkauf lief ähnlich wie im vergangenen Jahr.

Am 13. Juli veranstaltet die DLRG das Käsbergschwimmen, dass von 11 bis 16 Uhr im Mundelsheimer Freibad stattfindet. Livemusik gibt es im Freibad am 26. Juli ab 20 Uhr bei der „Watch Out For This Night“, die ebenfalls von der DLRG Ortsgruppe organisiert wird.

In den Freibädern hofft man, dass in den nächsten Wochen der Sommer mit vielen Sonnenstunden und wenig Regen einziehen wird, sodass es wieder mehr Besucher ins Freibad zieht.

 
 
- Anzeige -