Die nächste Bundestagswahl findet am 23. Februar statt. Die BZ gibt einen Überblick über die Kandidaten, die sich für CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke in den Wahlkreisen Neckar-Zaber (WK 266) und Ludwigsburg (WK 265) zur Wahl stellen.
Kreis Ludwigsburg Bundestagswahl: Das sind die Kandidaten
Die BZ gibt einen ersten Überblick über die Kandidaten der Bundestagswahl am 23. Februar von CDU, SPD, Grünen, FDP, AfD und Linke.
Welche Wahlkreise gibt es?
Anders als bei der Landtagswahl ist der Landkreis nur in zwei Wahlkreise aufgeteilt. Zum Wahlkreis Ludwigsburg (WK 265) gehört der südliche Teil des Landkreises sowie Weissach aus dem Kreis Böblingen. Neben der Kreisstadt gehören unter anderem auch Vaihingen, Sersheim und Oberriexingen dazu.
Die Städte und Gemeinden des nördlichen Landkreises sowie der südliche Teil des Landkreises Heilbronn bilden zusammen den Wahlkreis 266 Neckar-Zaber. Dazu zählen unter anderem Bietigheim-Bissingen, Bönnigheim und Sachsenheim.
Wie viele Stimmen haben die Wähler?
Die Wähler haben bei der Bundestagswahl zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählt man den Kandidaten direkt, mit der Zweitstimme die Partei. Wer nicht das Direktmandat erreicht, aber in der jeweiligen Landesliste seiner Partei relativ weit oben steht, kann sich trotzdem Hoffnung auf den Einzug ins Parlament machen. Nach dem neuen Wahlrecht können jetzt aber auch Wahlkreis-Sieger leer ausgehen.
Wer sitzt für die Wahlkreise aktuell im Bundestag?
Bei der letzten Bundestagswahl gewannen mit Fabian Gramling (30,4 Prozent, WK 266) und Steffen Bilger (29,5 Prozent, WK 265) in beiden Wahlkreisen die CDU-Kandidaten und holten die Direktmandate.
Im Wahlkreis Ludwigsburg schaffte es im Jahr 2021 Macit Karaahmetoglu (SPD) nach dem dritten Anlauf in den Bundestag. Sandra Detzer (Grüne) zog dank eines guten Platzes auf der Landesliste in den Bundestag ein. Dies gelang auch Martin Hess (AfD) und dem AfD-Kandidat für den Wahlkreis Neckar-Zaber, Dr. Marc Jongen bei der vergangenen Bundestagswahl.
Wer tritt bei der Wahl im Wahlkreis Neckar-Zaber an?
Fabian Gramling (CDU), 1987 geboren und in Besigheim aufgewachsen, arbeitete in der Wirtschaftsprüfung, war fünf Jahre lang für die CDU Mitglied des baden-württembergischen Landtags und gewann 2021 das Direktmandat. Im Bundestag trat er damit die Nachfolge von Eberhard Gienger an. In Berlin ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie sowie stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss und im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Mario Sickinger (SPD) ist 29 Jahre alt und arbeitet als Digital Solution Architect. Er ist im Bottwartal aufgewachsen. Im Bundestag will er sich für gute Arbeitsplätze und die Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaft einsetzen. Er will die Digitalisierung voranbringen und Verwaltungsprozesse vereinfachen. Außerdem will er sich für mehr Gerechtigkeit auf dem Wohnungsmarkt engagieren.
Lars Maximilian Schweizer (Grüne), 31 Jahre, ist in Ludwigsburg aufgewachsen und zum Studium nach Tübingen gegangen. Er hat als Wahlkampfleiter von Bürgermeistern und Abgeordneten sowie als Büroleiter einer Landtagsabgeordneten gearbeitet. Ihn treiben an: Das Vertrauen in die Gemeinschaft, der Glaube an Fairness und der Einsatz für ein Ziel.
Andrey Belkin (FDP) aus Erdmannhausen ist ein 27-jähriger Chemiker. Sollte er gewählt werden, will er Antworten auf die Herausforderungen in der Migrations- und Wirtschaftspolitik liefern, sich für einen effizienten Haushalt und Entbürokratisierung einsetzen. Er will an der Schuldenbremse festhalten.
Dieter Glatting (AfD) ist Mitglied im Kreisverband Heilbronn und sitzt für die Partei im Gemeinde- und Kreisrat. Der Diplom-Physiker war in der Kernenergie beschäftigt und arbeitete als Parlamentarischer Berater der AfD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg. Seit 2023 ist er Wissenschaftlicher Berater der Bundestagsfraktion im Arbeitskreis Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit und Verbraucherschutz. Er will sich für Naturschutz und die Energieversorung einsetzen.
Julia Schlembach (Linke) ist im Wahlkreis Neckar-Zaber zur Bundestagskandidaten gewählt worden. Die 1986 geborene Sozialarbeiterin kommt aus Sachsenheim und ist seit 2021 Mitglied bei der Partei Die Linke.
Wer tritt im Wahlkreis Ludwigsburg an?
Steffen Bilger (CDU) sitzt seit 2009 im Bundestag. Der Jurist, der in Backnang aufwuchs und 1979 geboren wurde, ist Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zuständig für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie Ernährung und Landwirtschaft. Außerdem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft.
Macit Karaahmetoglu (SPD) ist seit 2021 Bundestagsabgeordneter. Der 1968 geborene Jurist ist unter anderem Mitglied im Rechtsausschuss, stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe und im Rechtsausschuss. Als stellvertretendes Mitglied sitzt er außerdem im Richterwahlausschuss, als Mitglied im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung.
Sandra Detzer (Grüne) ist seit 2021 Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen. Sie war zuvor unter anderem Stadträtin in Heidelberg, Landesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Baden-Württemberg und Parlamentarische Beraterin für Finanzen und Wirtschaft der Landtagsfraktion. Im Bundestag ist sie ordentliches Mitglied im Wirtschaftsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Finanz- und im Haushaltsausschuss.
Oliver Martin (FDP) stammt aus Ludwigsburg und ist Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Ludwigsburg und stellvertretender Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes. Auf Landesebene engagiert sich der 57-jährige Maschinenbauingenieur und Unternehmer, der zum zweiten Mal für den Bundestag kandidiert, als Vorsitzender des Landesfachausschusses „Forschung und Technologie“. Auf Bundesebene will sich Martin für mehr Wohnraum und die Versorgung mit Medikamenten einsetzen sowie den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen.
Martin Hess (AfD), geboren 1971 in Hechingen, ist seit 2017 Mitglied des Bundestags und seit 2018 stellvertretender innenpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion. Er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat und stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss. Der Polizeihauptkommissar war unter anderem stellvertretender Landesvorsitzender der AfD Baden-Württemberg.
Nadja Schmidt (Linke) sitzt im Kreistag und war zuvor fünf Jahre Mitglied des Ludwigsburger Gemeinderats. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin studiert Gesundheits- und Sozialmanagement. Sie will sich für Gesundheitspolitik, einen sozial gerechten Klimaschutz und eine bessere Finanzierung der kommunalen Haushalte engagieren.