Die Sommerferien beginnen am Donnerstag und damit auch eine herausfordernde Zeit für Eltern, die ihre Kinder nicht in einer Ferienfreizeit anmelden konnten oder keinen großen Urlaub geplant haben. Was macht man also mit dem Nachwuchs, vor allem wenn man nicht jeden Tag den Eintritt für das Blüba, Freibad und den Erlebnispark übrig hat? Die BZ gibt Ausflugstipps für die Region, die zudem auch noch kostenlos sind.
Kreis Ludwigsburg Erleben, entdecken und spielen
Kein Ferienprogramm für die Sommerzeit gebucht? Die BZ gibt Tipps, welche kostenlosen Ausflüge in der Region und im Kreis Ludwigsburg man unbedingt ausprobieren sollte mit den Kindern.
Walderlebnispfad
Auch wenn der Sommer sich immer wieder von seiner stürmischen Seite gezeigt hat, so ist man doch an besonders heißen Tagen froh um ein wenig Abkühlung. Gerade im Wald kann man sich zwischen der Kühle der Bäume bei hohen Temperaturen besonders gut aufhalten. Also ab zu den Walderlebnispfaden, damit den Kids auch beim Spazieren durch den Wald nicht langweilig wird.
In Steinheim gibt es den „Hardy-Pfad“, der sich im Hardtwald zwischen Klein- und Großbottwar befindet. Der 1,5 Kilometer lange Pfad ist für Kinderwagen geeignet und lädt die Besucher an 16 Stationen dazu ein, den Wald zu erkunden. Auf der Homepage der Stadt (www.stadt-steinheim.de) kann man sogar vor dem Besuch ein Waldrätsel herunterladen. Die Fragen kann man bei jedem Stationsbesuch beantworten.
Wer sich ein wenig weiter aus dem Kreis wagt, kann sich nicht nur im Wald abkühlen, sondern sich auch noch an ganz besonderen Wasserspielen erfreuen. An der Schelmenklinge gibt es einen Wanderweg vom Kloster Lorch kommend, der auch durch den kühlen Wald führt. Entlang eines Bachlaufs kann man bezaubernde kleine Wasserspiele entdecken, um die sich der Schwäbische Albverein kümmert.
Kugelbahn
„Sind wir bald da?“, ist eine Frage, die man nicht nur auf langen Autofahrten öfters zu hören bekommt, auch beim Spaziergang mit dem Nachwuchs hört man eben jene Frage häufiger. Wohl dem, der einen Spaziergang entlang einer Kugelbahn macht. Hier können die jungen Wanderer sich über Spielstationen in regelmäßigen Abständen freuen. Allerdings kann es dann auch vorkommen, dass man bei besonders schönen Stationen etwas länger verweilen muss.
Einen kurzen und bereits mit kleinen Kinder gut machbaren Weg findet man im Gerlinger Stadtwald. Dort kann man am Startpunkt erstandene Holzkugeln über verschiedene Bahnen in den Wald schicken und schauen, ob man mit den runden Wegbegleitern mithalten kann. Eine Übersicht und Informationen zum Walderlebnispfad gibt es auf der Homepage der Stadt (www.gerlingen.de).
Eine XXL-Kugelbahn findet man in Kernen, im Stadtteil Stetten im Remstal. Die „Herzogliche Kugelbahn“ ist 1,5 Kilometer lang und bietet mit 25 Stationen ein großes Repertoire an Spielgelegenheiten. Wie auch im Gerlinger Stadtwald kann man hier zu Beginn eine Holzkugel an einem Automaten erwerben, oder einfach eine eigene mitbringen. Unter www.kernen.de gibt es alle Informationen rund um Anfahrt und Parken .
Barfußpfad
Dass Kinder nicht immer so gerne ihre Schuhe anziehen, ist ein Problem, dass vielen Eltern bekannt ist. Wer sich in einer solchen Phase einfach aufmacht zum Barfußpark Ötisheim, kann sich viele Diskussionen ersparen, denn hier bleiben die Schuhe aus. Dieser Barfußpark ist gerade auch ein tolles Ausflugsziel mit jüngeren Kindern, denn der Rundweg, der durch den Wald führt, ist nur 1,4 Kilometer lang.
Immer wieder gibt es Bänke, auf denen man eine kleine Pause einlegen kann. Am besten Snacks und Getränke mitbringen, denn das Naturfreundehaus nahe des Pfades ist nur an bestimmten Sonntagen geöffnet (www.naturfreunde-oetisheim.de).
Und keine Sorge, wer sich beim Barfuß-Wandern ordentlich einmatscht, kann am Ziel an einer Wasserstation gleich die Füße waschen. Doch Vorsicht, wenn die Kids die Wasserhähne gleich beim Start entdecken, könnte sich der Besuch des Pfades etwas verzögern.
Abkühlen im Wasser
Und wer dann doch dringend auf der Suche nach einer Abkühlung im Wasser ist, sollte beim Wasserspielplatz in der Talaue in Illingen vorbeischauen. Wasserspielgeräte, Stauwehre und ein großer Wasserlauf, sorgen für viel Abkühlung und Spielzeit. Aber, die Wechselkleidung ist bei dem Besuch definitiv ein Muss (und das nicht nur für den Nachwuchs).
Die Wasserwelt Zaberfeld liegt am Riesenbach nahe des Naturparkzentrums Stromberg-Heuchelberg. Dort kann man den Wassererlebnispfad entlang wandern.
Am Naturparkzentrum kann man eine Wasser-Erlebnisbox ausleihen, mit der man den Wasserbewohnern auf die Spur kommt. Zudem gibt es dort einen Wasserspielplatz und ein Kneippbecken. Weitere Informationen gibt es unter wwww.naturpark-stromberg-heuchelberg.de sowie www.zaberfeld.de.
Hier gibt es Ausflugstipps online
Wer sich für weitere Ausflüge inspirieren lassen möchte, kann auf folgenden Profilen auf Instagram vorbeischauen: rausmituns_stuttgart, ludwigsburgmitkind, kleine_schlawinder und _linsenliebe_